
DEUTSCH
39
Gebrauch des individuellen Monitormischers P4M
AUDIOEIN-
GANG 1
AUDIOEIN-
GANG 4
AUDIOEIN-
GANG 3
AUDIOEIN-
GANG 2
GETEILTER
AUSGANG 4
GETEILTER
AUSGANG 3
GETEILTER
AUSGANG 2
GETEILTER
AUSGANG 1
MIS-
CHAUS-
GANG 2
MISCHAUS-
GANG 1
AUX–EIN-
GANG 1/L
AUX–EIN-
GANG 2/R
Panoramaregelung
zwischen Mischaus-
gangskanälen
Stellt die Pegel zu den
Mischausgängen ein
1/L
(–)
2/R
(+)
DIRECT BOX
Nach Abschluß der grundlegenden Einrichtung kann mit dem individuellen Monitormischer P4M eine benutzerspezifische Mischung
erzeugt werden:
1.
Die Signale der einzelnen Audioeingänge können mit den zugehörigen KONZENTRISCHEN PEGEL/PANORAMA–
Knöpfen gemischt werden:
ÄUSSERER RING: Damit erfolgt die Panoramaregelung des Signals zwischen dem linken oder rechten Kanal der
Stereomischung.
INNERER KNOPF: Hiermit wird der Pegel für den Audioeingang geregelt.
2.
Die Signal/Übersteuerungsgrenze–LEDs neben den einzelnen KONZENTRISCHEN PEGEL/PANORAMA–Knöpfen
beachten.
HINWEIS
: Den Eingangspegel reduzieren, wenn die zugehörige Signal/Übersteuerungsgrenze–LED fortlaufend rot aufleuchtet. Wenn der
Pegel bis auf den Minimalwert reduziert wird und die LED immer noch rot aufleuchtet, ist der Eingang vom vorgeschalteten Gerät in der
Kette zu hoch und muß verringert werden.
3.
Über die AUX IN–Eingänge können bis zu zwei zusätzliche Line–Pegel–Klangquellen (wie z. B. andere Mischer, ein Click–
Track oder ein Digitalsequencer) hinzugeschaltet werden. Diese Signale gelangen direkt zu den MIX OUT–Mis-
chausgängen und werden nicht durch die KONZENTRISCHEN PEGEL/PANORAMA–Knöpfe beeinflußt.
4.
Um ein Signal unverändert durch den Mischer durchzuführen, muß der zugehörige GETEILTE AUSGANG benutzt wer-
den.
HINWEIS
: Obwohl der Mischer über keine Phantomspeisung für Kondensatormikrofone verfügt, können die GETEILTEN AUSGÄNGE
Phantomspeisung von einem Phantomspeisegerät zu einem Mikrofon durchleiten, das an die zugehörige Eingangsbuchse
angeschlossen ist.
VORSICHT:
Eine „Direct Box“ verwenden, wenn Gitarren, Keyboards und andere Instrumente über den Mischer P4M an
ein Mischpult angeschlossen werden. Die Phantomspeisung, die Mischpulte für Mikrofone bereitstellen, kann andere Instru-
mente beschädigen. Das Instrument an die Direct Box anschließen und dann die Direct Box an den Eingang des Mischers P4M
anschließen.
Audiosignalpfad für den Mischer P4M
GETEILTE AUSGÄNGE
AUX–EIN-
GANG 2/R
AUX–EIN-
GANG 1/L
MISCHAUS-
GANG 2/R
MISCHAUS-
GANG 1/L
PGL
PAN
SUM
SUM
PGL
PGL
PGL
PAN
PAN
PAN
MIKROFON/LINE–EINGÄNGE