
DEUTSCH
48
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten des Systems
HF–Trägerfrequenzbereich
722 bis
952
MHz (länderspezifisch)
Reichweite
91,4 m (umgebungsabhängig)
Tonfrequenzgang
50 Hz bis 12 kHz (+/- 3 dB); abhängig vom Ohrhörer
Spiegelfrequenzdämpfung
55 dB typisch
Nebenwellenunterdrückung
60 dB typisch
Gesamtklirrfaktor (1 kHz)
typisch 0,8 % (bezogen auf
±
35 kHz Hub)
Modulation
Frequenzmodulation
±
35 kHz Hub (Nennwert), MPX–Stereo
Stereo–Übersprechdämpfung
35 dB typisch
Signalrauschabstand
typisch 80 dB (mit A–Gewichtung)
Betriebstemperatur
-7
°
C bis +49
°
C
Technische Daten des Mischers P4M
Meßbedingungen (soweit nicht anders angegeben): volle Verstärkung; 1 kHz, ein Kanal aktiviert;
Quellimpedanzen: Mikrofon 150
Ω
; Aux–Pegel 150
Ω
; Abschlußimpedanzen: Line 600
Ω
.
Frequenzgang
(bezogen auf 1 kHz, Regler in Mittenstellung)
20 Hz bis 20 kHz
±
2 dB
Technische Daten für EINGÄNGE
Eingang
1–4 (Frontplatte)
Aux Ein
Maximalverstärkung
43 dB
0 dB
Impedanz (bei 1 kHz)
5800
Ω
18 k
Ω
(jeweils)
9100
Ω
(1/L Mono)
Eingangsbegrenzung–
spegel
+12 dBV
+12 dBV
Übersprechdämpfung
-100 dB
-90 dB
Gleichtaktunterdrückung
> 75 dB
> 70 dB
Technische Daten für AUSGÄNGE
Ausgang
Geteilter Ausgang 1–4
Mischausgang
Impedanz
–
500
Ω
Ausgangsbegrenzungspe-
gel
–
+5 dBV (10 k
Ω
symmetris-
che Last, –30 dBV Ein-
gangskanal 1–4)
Rauschen (100 Hz bis 22
kHz)
-110 dBV
-100 dBV (alle Regler auf
Linksanschlag)
-62 dBV (alle Regler auf
Rechtsanschlag)
Gesamtklirrfaktor (THD bei
1 kHz)
.0005%
< 0,05 % (0 dBV Ausgang)
Übersprechdämpfung
-100 dB
-70 dB
LEDs: Resultierender Mischausgangspegel
Grün: -30 dBV
Gelb: -10 dBV
Rot: 0 dBV
Strom
max. 120 mA
Leistungsbedarf
Betriebsspannung 14 bis 18 V DC
Eines der folgenden externen Netzteile ist im Lieferumfang enthalten:
S
Modell PS40: 120 V AC, 60 Hz Eingang.
S
Modell PS40E, Modell PS40UK: 230 V AC, 50/60 Hz
Eingang.
HINWEIS
: Die Gleichstrom–Steckbuchse ist durch eine selbstkorri-
gierende „Polyfuse“–Sicherung gegen Kurzschlüsse gesichert. Die
empfohlene Höchstlast beträgt 250 mA (2 P4Ms oder 1 P4T.)
Phantomspeisung
Der P4M erzeugt keine Phantomspeisung; diese kann jedoch durch
die geteilten Ausgänge 1–4 an die entsprechenden Eingänge 1–4
durchgeleitet werden.
Audiopolarität
Alle Ausgänge haben die gleiche Polarität wie die Eingänge.
XLR–Stift 2 ist bezogen auf Stift 3 leitend; Stift 1 ist geerdet.
1/4–Zoll–TRS–Spitze ist bezogen auf den Ring leitend; Hals ist
geerdet.
Temperaturbereich
Betrieb
-7 bis 49
°
C
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lagerung
-29 bis 74
°
C
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesamtabmessungen
44 mm x 218 mm x 162 mm (H x B x T)
Nettogewicht
1,20 kg
Technische Daten des Senders P4T
HF–Ausgangsleistung
50 mW (+17 dBm) typisch leitergebunden (länderspezifisch)
Modulationsbegrenzer
Interner Spitzenwertbegrenzer (>10:1 Kompression)
Antenne
Externe Peitschenantenne, 50
Ω
BNC–Stecker
Strom
max. 250 mA
Abmessungen
219,2 mm x 43,6 mm x 136,5 mm
Nettogewicht
907,2 g