
DEUTSCH
47
ANWENDUNG 4: Mehrere PSM 400–Systeme
P4M
P4T
Pegel/Panorama–
Knöpfe 1–4
P4R
Mis-
chausgänge
Line–
Eingänge
HF–Übertragung
HF–Empfang
P4M
P4T
P4R
Eingänge 1–4
Mischpult
Zu Mischpult–
EINGÄNGEN
Monitormischung
Zusammengeschaltetes
Mikrofon/Line–Signal
Geteilte
Ausgänge 1–4
Monitormischung
Zum nächsten P4M
oder Verstärker
Individueller Monitormischer
Individueller
Monitormischer
Sender
Sender
Empfänger
Empfänger
Zu Mischpult–
EINGÄNGEN
Andere
Klangquellen
Diese Konfiguration verwendet die GETEILTEN AUSGÄNGE des P4M zum Weiterleiten von Audiosignalen an andere individuelle Monitormischer
P4M. Jeder Benutzer kann an seinem Mischer eine individuelle Mischung erzeugen. Dies wird für Live–Veranstaltungen, Studioarbeiten oder Pro-
ben empfohlen.
1.
Ein Monitormischsignal (von einem Mischpult) und bis zu drei Klangquellen an die vier Eingänge auf der Frontplatte des Mischers
anschließen.
2.
Den GETEILTEN AUSGANG des Mischers mit der Monitormischung an einen Eingang des zweiten Mischers anschließen.
3.
Die anderen GETEILTEN AUSGÄNGE des ersten Mischers entweder mit dem zweiten Mischer oder dem Mischpult verbin-
den.
4.
Beim zweiten Mischer den GETEILTEN AUSGANG mit der Monitormischung an einen dritten Mischer oder einen Boden-
monitorverstärker anschließen.
5.
Den MISCHAUSGANG 1/L und 2/R an der Rückwand eines jeden Mischers an die EINGÄNGE 1/L und 2/R an der Rückwand eines
P4T–Senders anschließen.
6.
Die vier Signale werden an jedem Mischer mit den KONZENTRISCHEN PEGEL/PANORAMA–Knöpfen an der Frontplatte
gemischt.
7.
Die Mischung von jedem Sender an seinen dazugehörigen Empfänger P4R übertragen.
TROUBLESHOOTING
PROBLEM
LÖSUNG
Kein Ton am Empfänger
n
Das Netzkabel am Sender prüfen und sicherstellen, daß er eingeschaltet ist.
n
Sicherstellen, daß sowohl der Sender als auch der Empfänger auf dieselbe Frequenz ein-
gestellt sind.
n
Sicherstellen, daß die Ohrhörer in den Empfänger eingesteckt sind.
n
Sicherstellen, daß der Empfänger eingeschaltet und die Batterie in gutem Zustand ist.
n
Den Kopfhörermonitor am Sender abhören, um die Tonausgabe zu prüfen.
n
Sicherstellen, dass die Antenne am Sender angeschlossen ist.
n
Die eingehenden Audio– und Stromanschlüsse und die ausgehenden Audioanschlüsse am
Mischer prüfen.
Geringer Empfangsbereich
n
Versuchen, den Funkweg mit „optischer Sicht“ zwischen Sender und Empfänger aufrecht zu
erhalten.
n
Eine andere Frequenz ausprobieren, falls der Empfangsbereich durch Interferenzen ein-
geschränkt ist.
n
Auf Fernsehkanalinterferenz prüfen.
Empfänger klingt unscharf oder ver-
zerrt
n
Sicherstellen, daß keine anderen Sender auf Ihrer Frequenz betrieben werden.
n
Sicherstellen, daß für den Sendereingangspegel die gelben LEDs aufleuchten (optimale
Leistung).
n
Den Kopfhörermonitor am Sender abhören, um die Tonausgabe zu prüfen.
Geringe Tonausgangsleistung am
Empfänger
n
Sicherstellen, daß für den Sen.dereingangspegel die gelben LEDs aufleuchten (optimale
Leistung).
n
Sicherstellen, daß der Lautstärke–Knopf des Empfängers P4R aufgedreht ist.