
DEUTSCH
45
SYSTEMANWENDUNGEN
ANWENDUNG 1: Ein PSM 400–System
P4M
P4T
EINGÄNGE 1–4
PEGEL/PANORAMA–
KNÖPFE 1–4
P4R
Empfänger
MISCHAUSGÄNGE
LINE–
EINGÄNGE
HF–ÜBERTRAGUNGEN
HF–EMPFANG
Individueller
Monitormischer
Sender
Dies ist die grundlegende Einrichtung des PSM 400–Systems. Sie wird für kleine Ensembles bei Proben und Live–Veranstaltungen empfohlen.
1.
Es können bis zu vier Mikrofone, Instrumente oder Tongeräte an die vier Eingänge auf der Frontplatte des Mischers P4M
angeschlossen werden.
2.
Den MISCHAUSGANG 1/L und 2/R an der Rückwand des Mischers an die EINGÄNGE 1/L und 2/R an der Rückwand des
Senders P4T anschließen.
3.
Die vier Signale werden mit den KONZENTRISCHEN PEGEL/PANORAMA–Knöpfen an der Frontplatte des Mischers
gemischt.
4.
Die Mischung wird an den Empfänger übertragen.
ANWENDUNG 2: Mehrere individuelle P4M–Monitormischer an einen P4T–Sender
EINGÄNGE 1–4
PEGEL/PANORAMA–
KNÖPFE 1–4
MISCHAUSGÄNGE
P4M
EINGÄNGE 1–4
AUX–
AUSGÄNGE
P4M
P4T
Individueller
Monitormischer
Individueller
Monitormischer
Sender
LINE–
EINGÄNGE
Bei dieser Anwendungsvariante können an den AUX–Eingängen des P4M mehr als vier Eingänge gemischt werden. Dies wird für größere Ensem-
bles bei Proben und Live–Veranstaltungen empfohlen.
1.
Es können bis zu vier Klangquellen an die Eingänge auf der Frontplatte des Mischers P4M angeschlossen werden.
2.
Diese Signale werden mit den zugehörigen KONZENTRISCHEN PEGEL/PANORAMA–Knöpfen auf dem Mischer ge-
mischt.
3.
Die MISCHAUSGÄNGE des ersten Mischers mit den AUX–EINGÄNGEN eines zweiten P4M–Mischers verbinden.
4.
Es können bis zu vier weitere Klangquellen an die Eingänge auf der Frontplatte des zweiten P4M–Mischers angeschlos-
sen werden.
5.
Diese Signale werden mit den zugehörigen KONZENTRISCHEN PEGEL/PANORAMA–Knöpfen auf dem zweiten Mischer
gemischt.
6.
Die MISCHAUSGÄNGE des zweiten Mischers mit den LINE–EINGÄNGEN des Senders P4T verbinden. Der Sender
empfängt eine Mischung aus allen acht Klangquellen, die er an den Empfänger P4R überträgt.
HINWEIS
: Wenn mehr als acht Eingänge notwendig sind, können zwischen dem zweiten Mischer und dem Sender anhand der in Schritt
3 angeführten Methode zusätzliche P4M–Mischer angeschlossen werden.