
DEUTSCH
38
DER MISCHER P4M
Bedienelemente und technische Eigenschaften
RÜCKWAND DES MISCHERS
FRONTPLATTE DES MISCHERS
1
2
3
8
7
6
5
4
1.
MIKROFON/LINE–EINGANG–Steckbuchsen:
Nehmen so-
wohl XLR– als auch 1/4–Zoll–Steckverbinder für Mikrofon– oder
Line–Pegel auf. Sie sind elektronisch symmetriert.
2.
Signal–/Übersteuerungsgrenze–LEDs
: Die Farbe zeigt den
Signalstatus des entsprechenden Mikrofon/Line–Eingangs an:
LED–Farbe
Signalstatus
Grün
Signal vorhanden
Gelb
Nennpegel
Rot
Signal übersteuert
3.
KONZENTRISCHE PEGEL/PANORAMA–Knöpfe
: Der innere
Knopf regelt den Eingangspegel; der äußere Ring dient zur Pa-
noramaregelung des Eingangssignals zwischen den Mis-
chausgängen 1/L und 2/R.
4.
MISCHAUSGANG–Steckbuchsen
: 1/4–Zoll–TRS–Steckbuch-
sen bieten die Line–Pegel–Mischung, die mit den Pegel/Panora-
ma–Knöpfen erzeugt wird.
5.
AUX IN–Eingänge:
: Signale von den beiden 1/4–Zoll–TRS–Ein-
gangsbuchsen werden mit der Mischung kombiniert, die mit den
Pegel/Panorama–Knöpfen erzeugt wird. Die Einstellungen auf
der Frontplatte wirken sich nicht auf diese Steckbuchsen aus.
6.
DC EIN, einrastende Steckbuchse
: Der Wechselstromadapter
PS40 wird an diese Steckbuchse angeschlossen.
7.
DC AUS, einrastende Steckbuchse:
Versorgt einen P4T–Sen-
der oder einen weiteren P4M–Mischer. Ein Gleichstrom–
Überbrückungskabel wird mit dem Mischer mitgeliefert.
HIN-
WEIS
: Ein PS40 kann nur zwei Shure–Geräte mit Strom
versorgen.
8.
GETEILTE AUSGÄNGE
: Jeder XLR–Ausgangsstecker bietet
ein Duplikat des zugehörigen Mikrofon/Line–Eingangs. Die Ein-
stellungen auf der Frontplatte wirken sich nicht auf die geteilten
Ausgänge aus.
Einrichtung
Zum Audioeingang
des Senders
Wechselstromadapter
PS40
Klangquellen
Rückwand des Mischers
Frontplatte des Mischers
1.
Den Wechselstromadapter PS40 an die einrastende DC IN–Steckbuchse des Mischers anschließen. Das andere Ende an eine Wandsteckdose
anschließen.
2.
Die MISCHAUSGANG–Steckbuchsen an den Audioeingang des drahtlosen Senders P4T anschließen.
3.
Es können bis zu vier Klangquellen (Mikrofone, Instrumente, Mischer) an die Eingangsbuchsen auf der Frontplatte des Mischers angeschlossen
werden.