![Schell EDITION E 02 806 06 99 Скачать руководство пользователя страница 37](http://html1.mh-extra.com/html/schell/edition-e-02-806-06-99/edition-e-02-806-06-99_assembly-and-installation-instructions-manual_1210467037.webp)
Manuelle Programmierung
37
Manuelle Programmierung
Bedienelemente zur Programmierung:
1 LED (gelb / rot)
2 Sensorfeld
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick
über die Hauptprogramme und die verfüg-
baren Parameter zur manuellen Program-
mierung der Armatur:
1 2
50 - 100 mm
Die Programmierung erfolgt in vier Schritten, die
hier kurz zusammengefasst werden.
Manuelle Programmierung starten
Stromzufuhr unterbrechen — mindestens
20 s warten — und Stromzufuhr wieder
herstellen.
Während des Startvorgangs der Elektronik
blinkt die LED im Sensorfeld rot/gelb.
Fassen Sie in dieser Phase nicht in den
Sensorbereich!
Anschließend leuchtet die LED für max.
7 s rot. Verdecken Sie innerhalb dieser
Rotphase das Sensorfeld und halten Sie es
verdeckt. Der Programmiermodus wird
gestartet.
Funktion (F1 - F6) auswählen
Die Funktionen werden jetzt nacheinander
durch Blinken der gelben LED signalisiert
(siehe Tabelle). Zur Auswahl einer Funktion
geben Sie den Sensorbereich während des
jeweiligen Blinkcodes frei.
Parameter einstellen
Durch Blinken der roten LED werden Sie
über den aktuell eingestellten Parameter
informiert (siehe Tabelle).
Durch erneutes Verdecken des Sensorfelds
können Sie die entsprechenden Parameter
einstellen. Diese werden nacheinander
durch Blinken der roten LED signalisiert
(siehe Tabelle).
Zur Einstellung eines Parameters geben Sie
den Sensorbereich während des jeweiligen
Blinkcodes frei.
Betriebsbereitschaft herstellen
Nach Verlassen des Sensorbereichs beginnt
der Programmiermodus erneut mit dem
Zeitfenster von 7 Sekunden (Dauerleuch-
ten der roten LED).
Wird der Sensor innerhalb der 7 Sekunden
nicht verdeckt, ist der Programmiervorgang
abgeschlossen.
Die Armatur ist nun betriebsbereit.
Parameter:
Funktionen
F1
Spüldauer
1 s
2 s
3 s ..15 s
P1
P2
P3
F2
Reichweite
Kurz
Mittel *
Lang **
F3
Stagnations-
spülung
Aus *
Ein, 24 h nach
letzter Nutzung
täglich Ein, alle 24 h
F4
Vorspülung
1 s
Aus *
Ein
F5
Stadion-
betrieb
Aus *
Ein
F6
Geruchs-
verschluss-
Spülung
Aus *
Ein
*
*
Werkseinstellung
**
Programmierbeispiel
Zur Reinigung nur milde, seifenhaltige Reinigungsmittel verwenden.
Keine
kratzenden, scheuernden, alkohol-, ammoniak-, salzsäure-, phosphorsäure-, essigsäure- oder
lösungsmittelhaltigen Reinigungs- oder Desinfektionsmittel benutzen.
Keine
Reinigung mit Hochdruck- und Dampfstrahlgeräten!
Voor de reiniging alleen milde, zeephoudende reinigingsmiddelen gebruiken.
Geen
krassende, schurende, alcohol-, ammoniak-, zout - zuur-, fosforzuur-, azijnzuurhoudende of
oplossingsmiddelhoudende reinigings- of desinfectiemiddelen gebruiken.
Geen
reiniging met stoomstraalapparaten!
Utiliser uniquement des produits de nettoyage doux, à base de savon pour le nettoyage.
Ne pas utiliser
de de produits de nettoyage et désinfectants irritants, abrasifs, ou encore à base
d’alcool, d’ammoniac, d’acide chlorhydrique, d’acide phosphorique ou d’acide acétique.
Ne pas utiliser
de nettoyeurs à jet de vapeur pour le nettoyage!
Only use mild, soapy cleaning agents for cleaning.
Do not
use scratchy, abrasive cleaning and disinfecting agents, or agents containing alcohol, hydro-
chloric acid, phosphoric acid, acetic acid or solvents.
Do not
clean with steam-jet units!
Para limpiar, usar únicamente un limpiador suave a base de jabón.
Prohibido
emplear productos de limpieza o desinfección corrosivos ni abrasivos que contengan al-
cohol, amoniaco, ácido clorhídrico, ácido fosfórico o ácido acético.
¡No
limpiar con chorro de agua o vapor a presión!
In den Abbildungen auf Seite 42 und 43 ist die
manuelle Programmierung Schritt für Schritt dargestellt.
Beispielhaft wird hier gezeigt, wie die
Funktion
„Reichweite“ (F2) auf „Lang“ (P3)
eingestellt wird.