![Salvis ProfiLine PLGGH Series Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/salvis/profiline-plggh-series/profiline-plggh-series_operating-instructions-manual_804161009.webp)
de
9 / 44
4.1
Betriebsbereitschaft herstellen
VORSICHT! Quetschgefahr!
Während
dem Entnehmen/Einsetzen der Teile mit entspre
chender Vorsicht vorgehen! Gewicht der Teile
beachten!
.
Linkes und rechtes Einhängegestell
einhängen.
.
Wärmeleitblech einlegen.
.
Bauseitigen Gashahn öffnen.
.
Gashahn am Gerät öffnen.
Zu
Auf
4.2
Zündflamme und Brenner anzünden
GEFAHR! Bei Gasgeruch im Aufstellaum, Gasflamme nicht zünden!
Explosionsgefahr!
.
Bauseitigen Gashahn sofort schließen!
.
Keine elektrischen Geräte ein- oder ausschalten!
.
Fenster und Türen öffnen! Aufstellraum gründlich per Durchzug entlüften!
.
Nach ausreichender Entlüftung Gasaustrittsstelle ermitteln!
.
Bereitschaftsdienst des Gasnetzbetreibers benachrichtigen!
.
Backofentür öffnen.
● Nach längeren Betriebspausen: Z. B. Hauptab
sperreinrichtung war geschlossen, kann es
etwas länger dauern, bis sich die Zündflamme
zünden lässt (die Gaszuleitung muss sich erst
wieder mit Gas füllen).
.
Gasregler eindrücken und festhalten, auf
Zündsymbol
drehen.
.
Während dem Eindrücken des Gasreglers,
den Piezozünder mehrfach drücken, bis die
Zündflamme brennt.
● Zündflamme kontrollieren. Siehe Loch im
Wärmeleitblech!
.
Nach dem Anzünden der Zündflamme, den
Gasregler ca. 5 - 10 Sekunden gedrückt hal
ten,
‒ damit sich das Thermoelement ausreichend
erwärmen kann
‒ und die Gaszufuhr nicht wieder automatisch
geschlossen wird (automatische Zündsiche
rung).
.
Nach dem Anzündvorgang den Gasregler los
lassen und auf gewünschte Temperatur dre
hen.
Wärmeleitblech
Gashahn
Einhänge
gestell
Wärmeleit
blech
Loch zur Kontrolle der Zünd- und
Brennerflamme