de
10 / 44
4.3
Hinweise zum Betrieb
WARNUNG! Heiße Oberflächen, Gegenstände und Speisen!
Überschwappende heiße Flüssigkeiten! Befüllte Behälter sind schwer!
Verbrennungsgefahr! Verletzungsgefahr durch schweres Heben! Gewicht
beachten!
.
Rückengerecht arbeiten!
.
Schutzhandschuhe tragen!
.
Topflappen verwenden!
.
Mit entsprechender Vorsicht vorgehen!
● Nur Backbleche, Roste und Gefäße im Backofen-Innenraum verwenden, die für eine Temperatur
von über 300
°
C geeignet sind!
● Backofen immer vorheizen.
● Verschüttete oder übergekochte Speisereste sofort entfernen!
● Die Backofentür während des Betriebes
−
nur am Griff öffnen
−
zuerst nur einen Spalt weit öffnen und den austretenden Wrasen bzw. heißen Dampf abzie
hen lassen.
● Das Gerät ist mit einer thermoelektrischen Zündsicherung ausgestattet. Erlischt die Brenner- und
Zündflamme, erkaltet das Thermoelement. Durch Erkalten des Thermoelements schließt die Gas
zufuhr automatisch und verhindert somit ein unkontrolliertes Ausströmen des Gases.
●
ACHTUNG!
Überhitzungsgefahr des Induktionsherdes! Ist unter dem Induktionsherd ein Ba
ckofen installiert, muss die Backofen-Tür während des Betriebes geschlossen bleiben. Sonst
kann der Induktionsgenerator wegen Überhitzung beschädigt werden!
5.
Betriebsschluss
.
Gasregler eindrücken und auf ”Aus-Stellung” drehen (Symbol ●).
.
Gashahn schließen.
Zu
Auf
.
Bauseitigen Gashahn (Hauptabsperreinrichtung) schließen.
.
Das Gerät reinigen, siehe nachfolgendes Kapitel 6. ”Reinigung und Pflege”.