![Salvis ProfiLine PLGGH Series Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/salvis/profiline-plggh-series/profiline-plggh-series_operating-instructions-manual_804161021.webp)
de
21 / 44
10.3
Verbrennungsluft zuführen, Abgase abführen
● Das Gerät enspricht der Gasgeräteart A1. Dies erlaubt die Aufstellung frei im Raum, ohne direk
ten Anschluss an eine Abgasanlage.
● Beachten Sie die länderspezifischen Vorgaben zur Verbrennungsluft-Zufuhr und Abgas-Abfüh
rung!
● Der Gasinstallateur berechnet, die erforderliche Verbrennungsluft-Zufuhr und Abgas-Abführung.
Erforderliche Luftmengen
Pro m
3
Erdgas --> ca. 10 m
3
Luft
Pro kg Flüssiggas --> ca. 12 m
3
Luft
Gasverbrauchswerte, siehe Betriebsanleitung Gasherd / Gas-Großkochfeldherd!
● Wir empfehlen Ihnen, das Gerät unter einer Ablufthaube aufzustellen. Die Filter müssen einer
Abgastemperatur von 300°C standhalten. Flammschutzfilter verwenden! Mindestabstand von
einem Meter zur Ablufthaube einhalten!
10.4
Gaszuleitung anschließen, Gas-Anschlussdruck prüfen
Frontblenden entfernen
Frontblenden dürfen nur vom autorisierten
Kundendienst oder Gasinstallateur entfernt
werden!
.
Gewindestift lösen und Hebel abziehen.
.
Schrauben unterhalb der Frontblende lösen.
● Die Anzahl der Schrauben ist abhängig von
der Gerätelänge.
.
Schrauben oben entfernen.
Gaszuleitung anschließen
.
Gaszuleitung nicht entlang heißen Oberflä
chen oder scharfen Kanten verlegen.
.
Gaszuleitung anschließen.
.
Das Gerät in das Potentialausgleichsystem
einbeziehen.
.
Alle gasführenden Teile auf Dichtheit über
prüfen (Leckspray).
Schrauben
entfernen
Schrauben lösen
Hebel
Gewindestift
Knebel (Gasregler)
Beilagscheibe
Gasanschluss
Gaszuleitung an Backofen