![Sabo 102-17H B Скачать руководство пользователя страница 39](http://html1.mh-extra.com/html/sabo/102-17h-b/102-17h-b_operators-manual_3172309039.webp)
37
DE
WARTUNG
6.4 AUSBAU UND ERSETZEN VON TEILEN
6.4.1 R
ADWECHSEL
Bei eben abgestellter Maschine Unterlagen unter einem tra-
genden Element des Fahrgestells auf der Seite des zu wech-
selnden Rads anbringen.
Die Räder werden von einem Sprengring (1) gehalten, der mit
Hilfe eines Schraubenziehers abgenommen werden kann.
Die Hinterräder sind mit Hilfe eines in die Radnabe eingepas-
sten Keils direkt auf die Achswellen des Differentials aufgezo-
gen.
Im Falle des Wechselns eines oder beider Hinterräder, muss man sich
vergewissern, dass sie denselben Durchmesser haben, und die waagerechte Ausrichtung des
Mähwerks prüfen, um unregelmäßige Schnitte zu vermeiden.
Vor der erneuten Montage eines Rads sind die Achse mit Fett zu
schmieren und der Sprengring (1) und die Unterlegscheibe (2) vorsichtig einzusetzen.
6.4.2 R
EPARATUR ODER WECHSEL DER REIFEN
Die Reifen sind schlauchlos und deshalb muss jeder Ersatz oder jede Reparatur infolge eines
Lochs von einem Reifenfachmann in der für diesen Reifentyp vorgesehenen Weise ausgeführt
werden.
6.4.3 A
USWECHSELN DER LAMPEN
Die Lampen (18 W) sind mit einem Bajonettver-
schluss im Lampensockel befestigt. Dieser wird
mit Hilfe einer Flachzange entgegen dem Uhrzei-
gersinn gedreht und dann herausgezogen.
WICHTIG
ANMERKUNG
2
1