20
Fehlerbild
mögl. Ursache/n
mögl. Abhilfe/n
Heizplatten bekommen
keine Temperatur
Zeituhr nicht aufgezogen
Zeitschaltuhr auf Heizzeit einstellen
Zeituhr/Regler defekt
Bauteile umgehend erneuern
Stromzufuhr unterbrochen
Stromzufuhr wieder herstellen
Sicherung defekt
Sicherung erneuern und Ursache feststellen
Heizplatte/Heizelemente defekt
Bauteile umgehend erneuern
Heizplatte beschädigt
Verschleißerscheinung
Bauteile umgehend erneuern
Durch äußere Einwirkung wie
Schlag etc. beschädigt
Nach Abschluss der Vulkanisati-
on Anzeichen eines zu geringen
Vulkanisationsdruckes
Druckausgleichskissen nicht exakt
eingelegt
Druckausgleichskissen gemäß Anleitung
einlegen und anpassen
Druckaufbau vor Erreichen des Soll-
druckes beendet
Pneumatisches Handhebelventil während der
Vulkanisation in geöffneter Stellung belassen
Druckluftversorgung wurde
während des Vulkanisations-Vorganges
unterbrochen
Druckluftversorgung sicherstellen
Einstellung der Druckregel-Einheit
falsch
Betriebsdruck den Erfordernissen
anpassen (5-0 bar)
Bei Fehlfunktionen des Gerätes, die nicht genau einzuordnen sind, Gerät sofort vom Strom-/Druckluftnetz trennen und gegen
Wiederinbetriebnahme sichern. Anschließend Fachmann zur Diagnose und Instandsetzung hinzuziehen.
Arbeiten an sicherheitsrelevanten Bauteilen wie z.B. stromführenden Teilen, Druckzylinder etc. nur vom jeweiligen Fachmann
durchführen lassen.
Vlll. Selbsthilfe bei Störungen
Hinweis:
In all diesen Fällen ist nach Behebung der Ausfallursache ggf. eine nochmalige Heizung bzw. Wiederholung der Repa-
ratur nötig! Hierbei ist die Reparaturwürdigkeit und Reparaturfähigkeit des Reifens erneut zu beurteilen.
Wartungsplan
Bauteil
Häufigkeit
Wartungsarbeit
Material
Geräterahmen
regelmäßig
Auf Beschädigungen über-
prüfen
Druckluft-Regeleinheit
(nur bei TP Pneumatik zutreffend)
vor jeder Inbetriebnahme
Anschlüsse überprüfen
Beschädigte Teile sofort
entfernen und durch Origi-
nalteile ersetzen.
Steckbolzen
x monatlich
Sichtprüfung auf Beschädi-
gungen bzw
Verformungen
Druckluftzylinder / Druckstange
4 x jährlich
Sichtprüfung auf Beschädi-
gungen
Stromführende Bauteile
vor jeder Inbetriebnahme
regelmäßig
Schraub-/Steckverbindungen
Erstmals nach Woche
anschließend x monatlich
Prüfen u. ggf. nachziehen
REMA TIP TOP Vulkanisier-Geräte sind durch ihre Konstruktion, die verwendeten Materialien und Teile äußerst zuverlässig und
bedürfen deshalb nur in größeren Abständen einer Wartung.
Aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen sollten beschädigte Gerätebauteile umgehend durch Original REMA TIP TOP
Ersatzteile getauscht werden. Über die Wartung hinausgehende Arbeiten, sowie alle Arbeiten, an stromführenden Bauteilen sind
nur vom jeweiligen Fachmann durchzuführen.
Vll. Wartung
Содержание THERMOPRESS II Economy
Страница 7: ...Notizen...
Страница 35: ...35 Notizen...