2
I.
Einleitung/Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
II.
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
III.
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
IV.
Gerätebeschreibungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
V.
Einspannmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0
VI.
Gerätehandhabung bei der Vulkanisation von Seiten-, Laufflächen- und Schulterschäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
VII.
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
VIII.
Selbsthilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
lX.
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
X.
Ersatzteilliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Inhaltsverzeichnis
Seite
• Diese Bedienungsanleitung dient zur fach- und sachgerechten Gerätehandhabung und sollte von allen Gerätebenutzern nicht
nur sorgfältig vor der Erstinbetriebnahme, sondern auch regelmäßig bei der Bedienung gelesen werden.
• Beim Wiederverkauf des Gerätes Bedienungsanleitung stets mit übergeben.
• REMA TIP TOP Thermopress-Geräte wurden ausschließlich für die Vulkanisation von mit Rohgummi verfüllten Schadenstrich-
tern an PKW-, LLkw-, Lkw-, Traktor-, Industrie- und kleineren EM-Reifen konstruiert und den dort herrschenden Arbeitsbedin-
gungen angepasst.
• Die Arbeitsgänge für die Bearbeitung von Reparaturstellen sind der separaten REMA TIP TOP /2 Wege Reparaturanleitung zu
entnehmen.
• Die in dieser Anleitung aufgeführten Arbeitsschritte, Sicherheitshinweise und Beschreibungen entbinden den Betreiber und/
oder Anwender der Thermopress-Geräte nicht von seinen allgemeinen Sicherungs- und Sorgfaltspflichten im Umgang mit
technischen Geräten.
• Alle Angaben dieser Bedienungsanleitung beziehen sich ausschließlich auf die Verwendung von Original REMA TIP TOP
Material, Zubehör und Ersatzteilen.
• Änderungen, die der technischen Weiterentwicklung dienen, bleiben vorbehalten.
• Um ein gutes Reparaturergebnis zu erzielen, ist neben dem Einsatz hochwertiger Reparaturmaterialien und Geräte auch die
Beschaffenheit des entsprechenden Reparaturumfeldes ausschlaggebend:
- gute Lichtverhältnisse
- geschultes Personal
- regelmäßige Reinigung des Arbeitsplatzes und der Geräte
• © 2007 Alle Rechte vorbehalten, auch die der fototechnischen Wiedergabe und der Speicherung auf elektronischen Medien.
Die gewerbliche Nutzung dieser Anleitung, auch in Auszügen, ist nicht zulässig.
REMA TIP TOP GmbH, 85586 Poing / Germany
l.
Einleitung/Allgemeines
• Bedienungsanleitung vor Erstinbetriebnahme sorgfältig lesen, Schritt für Schritt durcharbeiten und Sicherheitshinweise stets
beachten.
• Bedienungsanleitung stets für das Bedienungspersonal zugänglich aufbewahren.
• Anschlusswerte gemäß Typenschild müssen mit den Werten des örtlichen Strom- und Druckluftnetzes übereinstimmen. Bei
fehlender Übereinstimmung Gerät nicht anschließen. Anschluss von einem Fachmann durchführen lassen.
• Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben.
• Einschlägige Brandschutzmaßnahmen beachten.
• Die in der Betriebsanleitung aufgeführten Einstellwerte etc. niemals überschreiten bzw. verändern.
• Überrollen von Zuleitungskabeln und Luftschläuchen unbedingt vermeiden.
• Anschlussleitungen und Netzstecker regelmäßig auf Beschädigungen hin überprüfen und ggf. von einem Fachmann erneuern
lassen.
• Defekte bzw. beschädigte Geräte-Bauteile und Kabel umgehend ersetzen.
• Arbeiten an stromführenden und druckerzeugenden Bauteilen nur von einem Fachmann durchführen lassen.
• Defekte, beschädigte Geräte gegen Wiederinbetriebnahme sichern und umgehend Fachmann zur Diagnose und Reparatur
hinzuziehen.
• Nur Zubehör und Anbauteile verwenden, welche von REMA TIP TOP, angeboten bzw. freigegeben sind.
• Gerät einmal pro Monat auf Verschleiß und/oder alterungsbedingte Mängel wie z.B. Korrosion, Verformung etc. überprüfen und
entsprechende Teile schnellstmöglich ersetzen.
• Bei Betrieb des Gerätes (Vulkanisiervorgang), sowie während der Abkühlzeit das Berühren der Heizplatten vermeiden. Gefahr
von Brandverletzungen.
• Während des Druckaufbaus nicht zwischen Heizplatten und Reifen greifen oder treten. Quetschgefahr.
• Bei Geräteanwendung ohne Geräteständer für sicheren Halt des Gerätes und des Reifens sorgen. Gefahrenquellen durch Kip-
pen, Rollen unbedingt durch geeignete Maßnahmen vermeiden.
• Bei Verwendung einer Stromverlängerung auf ausreichenden Kabelquerschnitt achten. Kabeltrommel stets vollständig abwi-
ckeln. Brandgefahr.
• Die in dieser Anleitung beschriebenen REMA TIP TOP Thermopress-Geräte ausschließlich zum Vulkanisieren der mit original
REMA TIP TOP-Material entsprechend vorbereiteten Reparaturstellen an Reifen verwenden.
• Fachspezifische Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der Berufsgenossenschaften, sowie allgemeine Sicherheitshinweise be-
achten.
• Bei einer späteren, endgültigen Außerbetriebnahme sind die jeweils gültigen Vorschriften zur Trennung und Verwertung, sowie
sach- und fachgerechten Entsorgung von Altteilen zu beachten.
ll.
Sicherheitshinweise
Содержание THERMOPRESS II Economy
Страница 7: ...Notizen...
Страница 35: ...35 Notizen...