
47
c) Steueranordnung
Drücken Sie die Taste „DN“. Sie sind jetzt im Programmpunkt zur Umschal-
tung der „Steueranordnung“. Durch Betätigung der Tasten „INC“ und „DEC“
können Sie zwischen Mode 1 („d1“) und Mode 2 („d2“) wechseln.
Durch variierende Steckplatzbelegung am Empfänger, den Mischern für V-
Leitwerk bzw. Deltaflügel und der Umschaltmöglichkeit am Sender („d1“
und „d2“) können Sie Ihren Sender für Flugmodelle Ihren individuellen
Steuergewohnheiten anpassen. Weitere Hinweise hierzu finden dien den
nachfolgenden Punkten der einzelnen Flugmodellprogramme.
Die Umstellung am Sender von „d1“ auf „d2“ hat keinen Einfluss auf die eventuell programmierten Modell-
speicher. Sämtliche Mischer und Einstellwerte werden 1:1 übernommen und nur den neuen Steuer-
aggregaten zugewiesen.
Bei Verwendung von Helikopterprogrammen können Sie auf Grund der komplexen Mischer keinen Mode
3 oder Mode 4 wählen.
In jedem Flugmodellprogramm können zwei Schaltkanäle genutzt werden. Mit dem Schalter „CH5 Aux“
(Bild 1, Pos. 9) schalten Sie das Servo am Empfängerausgangskanal 5. Mit dem Schalter Idle „UP“ (Bild
1, Pos. 8) schalten Sie das Servo am Empfängerausgangskanal 6.
d) Modellspeicher
Drücken Sie die Taste „DN“. Sie sind jetzt im Programmpunkt zur Umschal-
tung der „Modellspeicher“. Durch Betätigung der Tasten „INC“ und „DEC“
können Sie zwischen Modellspeicher 1 („N1“) bis Modellspeicher 5 („N5“)
wechseln. Durch den Wechsel des Modellspeichers werden alle in dem
Modellspeicher programmierten Funktionen neu aufgerufen.
Zum Verlassen der Menüpunkte schalten Sie den Sender aus oder drük-
ken die Tasten „UP“ und „DN“ gleichzeitig. Die vorher durchgeführten Ein-
stellungen werden hierbei gespeichert.
Achtung!
Durch einen nicht zum Modell passend gewählten Modell-
speicher kann es im Betrieb unter Umständen zu schwerwie-
genden Fehlfunktionen kommen. Achtung! Gefahr von Sach-
schäden und Verletzungsgefahr bei Personen!
Machen Sie sich Notizen, welcher Modellspeicher zu welchem
Modell gehört. Statten Sie Ihre Modelle mit einer Kennzeich-
nung aus, die eindeutig auf den passenden Modellspeicher
Ihres Fernsteuersenders hinweist. Prüfen Sie vor jeden Start,
ob der gewählte Modellspeicher passend zum verwendeten
Modell ist.
Bild 8
Bild 9
Содержание 20 77 60
Страница 41: ...41 Bild 3 ...
Страница 126: ...126 Figure 3 ...