![Pony GOLIATH 50 Скачать руководство пользователя страница 42](http://html1.mh-extra.com/html/pony/goliath-50/goliath-50_installation-use-and-maintenance-manual_1579311042.webp)
DEUTSCH KAPITEL
6 DEUTSCH
Seite 6-3
SICHERHEITSVORRICHTUNG
KESSEL
Sicherhei
tpressostat:
er befindet sich
hinter dem
Manometer; er ermöglicht die
Erhaltung des Betriebsdrucks im
Inneren des Kessels, indem die
Beheizungsfunktion
unterbrochen wird; für die
Funktion siehe „Funktion der
Überdruck- und übertemperatur-
sicherheitsvorrichtungen“.
Sicherheitsventil:
es befindet sich über dem
Kessel und es schaltet ein
und leitet Dampf aus, wenn
die Pressostate nicht
imstande gewesen sind, die
Druckwerte unter den
zulässigen Werten zu
begrenzen.
Sicherhei
tthermostat:
er befindet sich über dem
Kessel und schaltet ein,
indem die
Beheizungsfunktion
unterbrochen wird, wenn die
Temperatur des
Kesselkörpers den
zulässigen Wert
überschreitet; für die
Funktion siehe „Funktion der
Überdruck- und
übertemperatur-
sicherheitsvorrichtungen“.
Elektronisches Steuergerät:
es befindet sich im
elektrischen
Steuergehäuse und
steuert die Funktion
des Kessels durch die
Niveausonde und die
Heizwiderstände; für
die Funktion siehe
„Betrieb der
elektronischen
niveaukontrolle des
Kessels“.
BEHÄLTER FÜR RUCKFÜHRUNG DER KONDESATE
(falls vorhanden)
Elektronisches Steuergerät:
es befindet sich im
elektrischen
Steuergehäuse und
steuert die Einfüllung
des Behälters durch
die Niveausonde; für
die Funktion siehe
„Betrieb der
elektronischen
niveaukontrolle des
Behälter“.
RESTRISIKO
Als Restrisiko wird eine potentielle Gefährdung
bezeichnet, die aus dem bestimmungsgemäßen
Gebrauch des Dampferzeugers stammt und nicht
annullierbar ist.
Sich an die Sicherheitshinweise halten
(siehe “Sicherheitshinweise”), um Schaden an Personen
und Sachen zu verhindern.
INSTALLATIONS VERFAHREN
Die Sicherheitshinweise zuerst sorgfältig lesen,
bevor man mit irgendwelcher Tätigkeit beginnt”.
VERPACKUNG
Der Dampferzeuger kann wie folgt verpackt werden
(siehe „Technische Daten“ für Gewichte und
Abmessungen):
a)
Holzpalette und Cellophanverpackung
:
der Dampferzeuger wird in Übereinstimmung mit den
Verankerungsfüßchen auf einer Holzpalette
eingeschraubt und mit Polyäthylen-Umhüllung (PE)
eingewickelt, die mit Krämpfen auf der Palette
befestigt wird. Durch die Holzpalette kann der Tisch
durch mechanische Mittel (Hubkarren) aufgehoben
und transportiert werden
Exportkarton
:
wie oben, mit zusätzlicher Kartonverpackung, mit
Bandeisen auf der Palette befestigt.
b)
Andere Lösungen auf Wunsch.
AUSPACKEN UND AUFSTELLEN DES
DAMPFERZEUGERS
Wie folgt fortsetzen:
a)
Den Dampferzeuger von der Verpackung
herausnehmen, indem geeignete Werkzeuge
verwendet warden.
b)
Den Dampferzeuger, wie laut „Sicherheitshinweise-
Lage“ aufstellen; Vorsichtig weitergehen und mit der
Hilfe einer anderen Person, den Dampferzeuger aus
der Palette entfernen.
c)
Je nach Ausführung des Dampferzeugers die
Montage des Zubehörs und der wegen des
Transportes abmontierten Bestandteile anfangen:
- Entlüftungsschlauch
-
Temperaturregler
d)
Die Dampferzeuger benötigen keine Verankerung am
Boden; sie sind doch vorbereitet dazu.
WASSERANSCHLUSS UND ABFLUSS
(SIEHE ZEICHNUNG AUF SEITE 10-10)
Bei Maschinen ohne Tank:
Vorbereitung eines verzinkten Eisenschlauchs von
3/8”GAS, bis zu cm 100 von der Maschine.
Am Ende des Schlauchs einen Kugelhahn mit
Gummihalterung "POS. 66” anbringen, und mittels eines
druckbeständigen Gummischlauchs (int Ø. 13 mm), den
Gummihalterung des Wassereingangs "POS. 3", mit
dem Hahn verbinden.