mit der Unterseite nach oben, so dass unterhalb der Strahlen ein Bereich
für das Haustier frei bleibt. In diesem Fall kontrollieren Sie besonders
gründlich den Erfassungsbereich.
Die Erfassungsgeschwindigkeit ist auch von der Umgebungstemperatur
abhängig. In einer kälteren Umgebung ist die Erfassung schneller.
Bewegungen quer zum Bewegungsmelder werden schneller erfasst als
Bewegungen direkt auf ihn zu. Platzieren Sie ihn deshalb so, dass ein
Einbrecher möglichst quer zu
!
!
ihm passieren würde (s. Abb. D).
Platzieren Sie den Sensor an einem Tür- oder Fensterrahmen.
Der dazugehörige Magnet muss am Fensterflügel oder am Türblatt
genau gegenüber dem Sensor angebracht werden. Die Pfeilmarkierung
des Magneten muss gegenüber der Pfeilmarkierung des Sensors
platziert sein.
Der Abstand zwischen Sensor und Magnet im geschlossenen Zustand
soll 10 mm nicht überschreiten (s. Abb. E).
Entfernen Sie den Gehäusedeckel [28], indem Sie z. B. mit einem
kleinen Schraubendreher die Arretierung [29] nach Innen drücken.
Legen Sie eine SIM-Karte mit Guthaben bzw. eine SIM-Karte mit einem
gültigen Vertrag, die Sie in der Zentrale verwenden möchten, zuerst in
ein Mobiltelefon ein und schalten Sie die PIN-Abfrage der SIM-Karte
aus. Bei einer Prepaid-Karte ist zu empfehlen, das automatische
Aufladen durch den Provider einzustellen.*
Schieben Sie den Verschluss der SIM-Karten Halterung [12] nach rechts
und klappen diesen nach oben.
Legen Sie die SIM-Karte auf die Kontaktfläche [15] der SIM-Karten
Halterung und schließen Sie den Verschluss durch Schieben nach links.
Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes [21] mit
dem Netzgerätanschluss [18].
Stecken Sie das Netzgerät in eine geeignete Netzsteckdose.
Ziehen Sie die Schutzfolie von der Vorderseite der Zentrale.
Stellen Sie den Power-Schalter [19] auf Position “ON”. Die Zentrale ist
nun betriebsbereit.
* Warnung: Wie bei allen GSM-Geräten kann durch die Inanspruchnahme
von GSM-Leistungen erhebliche Kosten entstehen. Es wird daher
empfohlen, einen passenden Vertrag mit Flatrate oder Kostenlimit
einzurichten.
Der im Set enthaltene Funk-Bewegungsmelder ist bereits werkseitig an der
Zentrale angemeldet worden.
Öffnen Sie das Gehäuse des Bewegungsmelders, indem Sie die
Arretierung [47] mit z.B. einem kleinen Schlitzschraubendreher
herunterdrücken.
8.3 Öffnungsmelder 3000M (s. Abb. G, H)
9.1 Zentrale 3000Z
9.2 Funk-Bewegungsmelder 3000P
!
!
!
!
9. Anschluss und Inbetriebnahme
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Legen Sie zwei geeignete AA 1,5 V alkalische Batterien polrichtig in das
Batteriefach [56] ein.
Schließen Sie das Gehäuse wieder, bis ein bzw. zwei Mal ein “Klick” zu
hören ist. Nach ca. 3 Minuten Aufwärmzeit (nach Einlegen der
Batterien) erlischt das Blinken der LED ([43] - 1x alle 3 Sekunden -
wenn sie aktiviert ist) und der Bewegungsmelder ist betriebsbereit.
3 Minuten nach Einlegen der Batterien befindet sich der Melder im
Betriebsmodus. Um den Melder zu testen, drücken Sie die Test-Taste [45].
Sie haben nun 3 Minuten Zeit, den Erfassungsbereich zu testen (Testmodus):
Halten Sie den Melder an die vorgesehene Montagestelle und lassen Sie sich
jemanden im Raum bewegen, um zu überprüfen, ob der gewünschte Bereich
ausreichend überwacht wird. Wird eine Bewegung erfasst, leuchtet die LED
auf. Nach einer Sperrzeit von 5-10 Sekunden nach jeder Erfassung kann
eine neue Bewegung erfasst werden.
Nach den 3 Minuten Test-Modus wechselt die Sperrzeit auf 3 bis 5 Minuten,
um die Batterien zu schonen (Betriebsmodus), das heißt nach gemeldeter
Erfassung sendet der Bewegungsmelder erst wieder ein Signal an die
Zentrale, wenn er ca. 3 - 5 Minuten keine Bewegung erfasst hat.
Stellen Sie die Steckbrücken LED/ZONE [57/58] ggf. Ihren Wünschen
gemäß ein (s. Kapitel 10. - Achtung: Entfernen Sie dazu die Batterien).
Drehen Sie die Schraube [49] in das Schraubenloch [48] mit einem
kleinen Kreuzschraubendreher.
Der im Set enthaltene Funk-Öffnungsmelder ist bereits werkseitig an der
Zentrale angemeldet worden.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel des Sensors [59] nach unten.
Heben Sie den Batteriefachdeckel vom Sensor.
Stellen Sie die Steckbrücke ZONE [64] entsprechend Ihren Wünschen
ein (s. Kapitel 10.1).
Legen Sie eine geeignete 1,5 V AA alkalische Batterie polrichtig in das
Batteriefach [65] ein.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Gehäuse des
Sensors, bis ein “Klick” zu hören ist. Der Öffnungsmelder ist nun
betriebsbereit.
Testen Sie die Funktion des Melders an der vorgesehenen
Montagestelle, bei einer Meldung leuchtet die LED [60] auf.
Die im Set enthaltene Funk-Fernbedienung ist bereits werkseitig an der
Zentrale angemeldet worden und betriebsbereit, da die Batterie schon
eingelegt ist.
9.3 Funk-Öffnungsmelder 3000M
9.4 Funk-Fernbedienung 3000R
7