![PCE Health and Fitness TU 3 Скачать руководство пользователя страница 115](http://html1.mh-extra.com/html/pce-health-and-fitness/tu-3/tu-3_manual_1515809115.webp)
BETRIEBSANLEITUNG
18
Erklärung des Ziffernblattes
Gespeicherte Messpunkte sind durch grüne Bereiche auf dem Ziffernblatt und durch farbige Punkte
daneben gekennzeichnet. Die farbigen Punkte sind standardmäßig rund. Wenn ein farbiger Punkt zum
Quadrat wird, heißt dies, dass Sie gerade diesen gespeicherten Messpunkt betrachten. Die Farbe der
Punkte gibt Aufschluss über die Standardabweichung von der aktuellen Ausrichtungsfunktion.
•
Ein blauer Punkt bedeutet, dass die Daten noch nicht bereit sind (weniger als 3 Messpunkte
gespeichert)
•
Ein grüner Punkt bedeutet, dass die Daten gut sind.
•
Ein gelber Punkt bedeutet, dass die Daten nicht gut, aber akzeptabel sind.
•
Ein roter Punkt bedeutet, dass die Daten schlecht sind. Diese Messung muss gelöscht oder
wiederholt werden.
Wenn Sie eine geringe Anzahl von Messpunkten (z. B. 4) verwenden, kann es sein, dass andere
Messdaten schlecht sind und nicht unbedingt dieser eine Messwert. Verwenden Sie in diesem
Fall mehr Messpunkte, um herauszufinden, welcher Messwert schlecht ist.
Benutzen Sie die Justierschrauben an den Messsensoren, um die Laserstrahlen nacheinander auf die
Mitte der Detektorabdeckungen auszurichten (Bild-1a/b). Wenn die Laserstrahlen auf beiden Empfängern
zentriert sind, öffnen Sie die Abdeckungen. Auf dem Bildschirm werden nun die X- & Y-Koordinaten und
die Position für beide Empfänger (S) und (M) angezeigt. Drehen Sie nun die Welle in die gewählte 1.
Messposition. Sie können nun mit
in den Auto-Sweep Modus wechseln oder im manuellen Modus
fortfahren und mit
den aktiven Messpunkt speichern. Speichern Sie so viele Messpunkte wie möglich
(mindestens 3) und benutzen Sie einen möglichst großen Gesamt-Rotationswinkel (mindestens 60 °).
Wenn Sie die nötigen Daten gesammelt haben, drücken Sie
, um mit dem Ausrichten zu beginnen.
6.1.3.1
Einstellen des Offset Parallelversatzes
Drücken Sie
, um den Parallelversatz einzustellen.
Zu beachten in diesem Bildschirm
Shortcuts in diesem Bildschirm
Drehen Sie nicht die Wellen,
besonders nicht bei der Justierung
der Sensoren.
Löschen Sie den Parallelversatz
(Offset) nicht, nachdem er vorher
gespeichert wurde! Ansonsten
müssen Sie die komplette
Datenermittlung wiederholen.
Auswahl erste Setup Phase
Funktionen in diesem Bildschirm
Auswahl zweite Setup Phase
Zum Löschen des ersten Offsetwertes und
zur Rückkehr zur ersten Setup Phase
Hinweis: Nicht durchführen, wenn Offset
Einstellungen bereits vollständig sind.
Zum Speichern des eingestellten
Offsetwertes.