![NSK FX205 BZ Скачать руководство пользователя страница 37](http://html1.mh-extra.com/html/nsk/fx205-bz/fx205-bz_operation-manual_1714538037.webp)
34
sprühen Sie für die Dauer von etwa 2-3 Sekunden. Tragen Sie Schmiermittel auf, bis es mindestens 2
Sekunden lang aus dem Handstückkopf austritt (Abb. 15).
HINWEIS
Ř
NSK empfiehlt die Verwendung der Schutzhülle "Spray Mist Absorber" ( Y900084), damit kein
Ölnebel aus dem Handstückkopf austreten kann.
VORSICHT
Ř
Halten Sie die Dose aufrecht.
Ř
Stellen Sie beim Anwenden des Spray sicher, dass Sie das Handstück festhalten, um zu verhindern,
dass das Handstück bei der Schmierung aufgrund des Spray-Drucks herausrutscht.
Ř
Führen Sie so lange Schmiermittel zu, bis es aus dem Handstückkopf austritt.
Automatisches NSK Pflegegerät
Bit te beachten Sie für die Ver wendung des automatischen P flegegeräts von N S K die jew.
Gebrauchsanweisung des Gerätes.
ACHTUNG
Ř
Wenn Blut in das Handstück eindringt, können die innen liegenden Komponenten des Handstücks
mit dem automatischen System für Reinigung und Schmierung nicht vollständig gereinigt werden
und das Blut kann im Geräteinnern gerinnen. Gerinnendes Blut im Handstück kann zu Fehlfunktionen
des Geräts und Überhitzung führen und somit Verbrennungen verursachen. Zur Vermeidung dieses
Risikos empfiehlt NSK, das Handstück direkt nach der Behandlung mit PANA SPRAY Plus zu
schmieren.
20-5 Sterilisation
Sterilisieren Sie das Produkt im Autoklaven. Führen Sie nach jedem Patienten die Sterilisation wie folgt
durch.
1) Legen Sie das Gerät in einen Sterilisations-Beutel. Versiegeln Sie diesen.
2) Autoklavierbar unter den unten genannten Bedingungen.
Autoklavierbar für mehr als 20Min. bei 121°C, oder 15Min. bei 132°C, oder 3Min. bei 134°C.
3) Das Handstück sollte bis zum Gebrauch im Sterilisations-Beutel verbleiben.
VORSICHT
Ř
Stellen Sie sicher, dass Sie das Handstück vor der Autoklavierung reinigen und schmieren. Wenn
innen Blut zurückbleibt, kann es gerinnen und Schäden am Produkt verursachen.
Ř
Autoklavieren Sie das Produkt nicht mit anderen Instrumenten, auch dann nicht, wenn es sich in
einem Beutel befindet. Dadurch wird eine mögliche Verfärbung und Beschädigung des Produkts
durch chemische Rückstände auf anderen Instrumenten vermieden.
Ř
Produkt nicht zu schnell erhitzen oder abkühlen. Ein schneller Temperaturwechsel kann das Produkt
beschädigen.
Ř
Um Fehlfunktionen des Produkts zu vermeiden, verwenden Sie keinen Sterilisator, dessen
Temperatur, einschließlich dem Trocknungszyklus, 138°C überschreitet. Die Temperatur in der
Kammer mancher Sterilisatoren kann 138°C überschreiten. Detaillierte Informationen erhalten Sie
vom Hersteller des Sterilisators.
Ř
Lagern Sie das Produkt unter geeigneten Verhältnissen hinsichtlich Luftdruck, Temperatur,
Luftfeuchtigkeit, Belüftung und Sonneneinstrahlung. Die Luft darf nicht staub-, salz- oder
schwefelhaltig sein.
Ř
Berühren Sie das Produkt nicht sofort nach dem Autoklavieren, da es sehr heiß ist und steril bleiben
muss.
Ř
Für das Produk t wird eine Autok lavsterilisation empfohlen. Die W ir k samkeit anderer
Sterilisierungsverfahren kann nicht bestätigt werden.