5
härtegrad-
einstellung
1
2
3
4
°dh
<7°
dh
7-
1
4° dh
1
4-2
1
°
dh
>2
1
°
dh
Blinkrhythmus
CALC-Taste
…
……
…
…
……
…
…
……
…
…
……
…
des Gerätes zu, da die Kalkschicht im heizelement
eine optimale Übertragung der heizenergie auf das
Wasser verhindert. Zur Vermeidung von Schäden muss
das Gerät regelmäßig entkalkt werden. hierbei unter-
stützt Sie die Verkalkungsanzeige. Das dauerhafte, rote
Leuchten der CALC-Taste
signalisiert Ihnen, dass
Sie das Gerät entkalken müssen.
Das Gerät ist bei Auslieferung auf Wasser mit hoher
härte (Stufe 4) voreingestellt. Den Wasserhärtegrad
in Ihrer region können Sie bei Ihrem lokalen
Wasseranbieter erfragen oder mit einem im handel
erhältlichen Wasserhärtemessstreifen ermitteln.
Bei weicherem Wasser kann die Verkalkungsanzeige
auf entsprechend selteneres entkalken angepasst
werden:
• Halten Sie die CALC-Taste
länger als zwei Sekunden
gedrückt. Die CALC-Taste beginnt zu blinken.
Im Auslieferungszustand blinkt die CALC-Taste
viermal kurz mit jeweils einer folgenden Pause
…
……
…
• Sie können die Wasserhärte in drei weiteren Stufen
einstellen. mit jeweils einem kurzen Druck auf die
CALC-Taste
wechselt die Anzeige auf ein-, zwei-
bzw. dreimaliges kurzes Blinken, jeweils gefolgt von
einer Pause (…
…, …
…, …
…).
• Die Einstellungen und Anzeigen entnehmen Sie bitte
Tabelle
1
.
• Haben Sie den gewünschten Wasserhärtegrad
eingestellt, halten Sie die CALC-Taste
erneut
länger als zwei Sekunden gedrückt. Die Beleuchtung
erlischt und Ihre einstellung ist damit gespeichert.
Bitte beachten:
1
. Während des Brühvorgangs kann die Wasserhärte
nicht programmiert werden.
2. Die zuletzt gewählte härtegrad-einstellung bleibt
auch nach Ziehen des Netzsteckers erhalten.
4. Kaffeezubereitung
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist.
• Öffnen Sie den Wassertankdeckel.
• Füllen Sie mit der Thermkanne die gewünschte Men-
ge kaltes Wasser in den Wassertank. mit hilfe der
Skalierung am Tank
können Sie die gewünschte
Tassenanzahl abmessen.
Kleines Tassensymbol = ca. 85ml Kaffee pro Tasse,
großes Tassensymbol = ca.
1
25 ml Kaffee pro Tasse.
• Schließen Sie den Wassertankdeckel und stellen Sie
die Thermkanne mit geschlossenem Deckel in das
Gerät.
• Öffnen Sie den Schwenkfilter
zur linken Seite.
• Falten Sie eine Melitta
®
Filtertüte
1
x4
®
an den
Prägenähten und setzen Sie sie in den Filter. Drücken
Sie die Filtertüte per hand in den Filter hinein, um
einen optimalen Sitz zu gewährleisten.
• Geben Sie den gemahlenen Kaffee in die Filtertüte.
Dosieren Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack.
Wir empfehlen die Verwendung von 6g Kaffeepulver
pro großer Tasse.
• Schwenken Sie den Filter in das Gerät zurück. Ein
hörbares Klicken signalisiert Ihnen, dass der Filter
eingerastet ist.
• Mit dem Melitta
®
AromaSelector
®
können
Sie den Geschmack Ihres Kaffees mit nur einem
handgriff individuell einstellen:
Von mild-aromatisch ( ) bis kräftig-intensiv ( ).
• Schalten Sie das Gerät ein
. Der Brühvorgang
beginnt.
• Das Gerät schaltet kurz nach dem Brühen
auto matisch ab. Dies vermeidet unnötigen
Stromverbrauch und spart energie.
Selbstverständlich können Sie das Gerät auch
jederzeit manuell abschalten.
• Der Tropfstopp verhindert Nachtropfen von Kaffee,
wenn Sie die Kanne aus dem Gerät nehmen.
• Die Filtertüte können Sie mit Hilfe des entnehmbaren
Innenfilters einfach und problemlos entsorgen.
5. Bedienung der Thermkanne
• Der gebrühte Kaffee läuft durch das zentrale Ventil
am Thermdeckel in die Kanne.
• Zum Ausschenken des Kaffees drücken Sie den
Verschlusshebel nach unten
.
• Für ein einfaches Abnehmen des Deckels halten Sie
die seitlich anliegenden Verschlüsse gedrückt und
heben Sie den Deckel nach oben ab
.
6. Reinigung und Pflege
Äußere Reinigung
• Das Gehäuse können Sie mit einem weichen,
feuchten Tuch reinigen.
• Der Kannendeckel, der Filtereinsatz und
der Schwenkfilter
sind spülmaschinengeeignet.
Entkalkung:
Die CALC-Taste
leuchtet beim einschalten wieder
auf, wenn das Gerät ohne entkalkung abgeschaltet
wurde. erst sobald der entkalkungsvorgang komplett
durchgeführt wurde, erlischt die CALC-Taste.
Basierend auf der von Ihnen voreingestellten
Wasserhärte (siehe Punkt 3) sollte die entkalkung
kurzfristig durchgeführt werden, nachdem die
CALC-Taste
aufleuchtet.
Tabelle
1
DE
Содержание LOOK Therm Selection DeLuxe
Страница 25: ...27 Look Therm www melitta ru O 1 8 8 8 Melitta Perfect Clean Melitta LOOK Selection RU...
Страница 27: ...29 5 6 CALC CALC 3 Melitta Anti Calc Filter Caf Machines CALC 25 CALC 25 CALC 7 WEEE RU...
Страница 28: ...30...
Страница 36: ...38...