![Kuhne electronic TR144-PRO Скачать руководство пользователя страница 36](http://html1.mh-extra.com/html/kuhne-electronic/tr144-pro/tr144-pro_user-manual_2009565036.webp)
shop.kuhne-electronic.de
Kuhne electronic GmbH
Scheibenacker 3
Telefon: +49 (0) 9293 / 800640
95180 Berg – Germany
E-Mail: [email protected]
Solutions for the wireless world
TR144-PRO 2 m Linear Transverter
Seite / page 36
Fehlersuche / Troubleshooting
Checkliste / Checklist
Gerät startet nicht, alle LEDs und das Display bleiben dunkel
- Kontrolle der Anschlüsse, korrekte Verschaltung?
- Stimmen Betriebsspannung und Polarität?
- Spannungsabfall auf Versorgungskabeln?
- Ausreichende Nennleistung des verwendeten Netzgerätes?
- COM-Kabel getrennt (Bootloader Fehler)?
- Wurde die Sicherung im Gerät ausgelöst?
→
In Ruhe einen Kaffe trinken und anschließend noch einmal prüfen.
Die Displaydarstellung ist fehlerhaft
- Schafft ein Neustart Abhilfe?
- Umgebungstemperatur zu hoch / zu gering?
Das Display zeigt „ALC“ während TX an?
- Zu viel ZF Steuerleistung?
- Zu viel ZF Steuerleistung?
- Zu viel ZF Steuerleistung?
Das Display zeigt „SWR“ während TX an?
- Antenne am richtigen Port angeschlossen?
- Korrekte Antenne (Frequenzbereich)?
- Empfang fehlerfrei möglich („Abgesoffenes“ Kabel)?
Der Transverter schaltet nicht auf „TX“ oder „Relais klappern nur“?
- PTT Leitung beschaltet (Hardware)?
- Befehlseingabe korrekt (Software)?
- BK Betrieb? Das ist nicht möglich!
- TX Delay bei CW vergessen?
- HF VOX? Gibt es nicht!
- Einbruch der Versorgungsspannung?
Keine Ausgangsleistung im TX-Modus?
- Korrekte ZF?
- Transverter richtig konfiguriert?
- Verwendeter RTX richtig konfiguriert?
- Fehlerfreier Empfang möglich?
- Eingangsdämpfung maximal?
- Richtige Modulationsart gewählt?
Betriebsgeräusche während des aktivierten Sleepmode?
→
Das ist der Lüfter.
Kein PLL-Lock trotz angeschlossener 10 MHz Referenz?
- Referenz eingeschaltet (warm up)?
- Signalpegel ausreichend?
- Korrekte Buchse gewählt?
- Ausreichende Signalqualität?
- Hinreichende Frequenzgenauigkeit?
Der Transverter erwärmt sich stark beim Senden in WSJT/SSTV/PSK… ?
- Leistung reduziert (Handbuch)?
- Kühlkörper abgedeckt /verbaut?
- VSWR OK?
- Umgebungstemperatur zu hoch?
Device doesn’t start, all the LEDs and the display remain dark?
- Checkup of all connections, wiring correct?
- Correct voltage and polarity?
- Brownout on supply cables?
- Sufficient power supply?
- Serial cable disconnected (Bootloader error)?
- Was the fuse triggered?
→
Get a coffee and check again.
The display representation is faulty?
- Restarting the device helps?
- Ambient temperature too high / too low?
The display shows “ALC” during TX?
- IF drive power too high?
- IF drive power too high?
- IF drive power too high?
The display shows “SWR” during TX?
- Antenna connected to the right port?
- Correct antenna connected (frequency range)?
- Reception possible ("drowned" cable)?
The transverter doesn’t switch to “TX” or “relays clatter”?
- PTT line connected (hardware)?
- Correct command used (software)?
- BK operation? Impossible!
- TX Delay in CW forgotten?
- HF VOX? Not implemented!
- Brownout?
No output power during TX?
- Correct IF?
- Transverter configured correctly?
- RTX configured correctly?
- Reception possible?
- Input attenuator on maximum?
- Correct Modulation chosen?
Operating noise during activated sleep mode?
→
That’s the fan.
No PLL-Lock despite of connected 10MHz reference signal?
- Reference powered up (warm up)?
- Sufficient signal level?
- Connected to correct jack?
- Adequate Signal quality?
- Sufficient frequency accuracy?
The transverter heats up excessively while transmitting on WSJT/SSTV/PSK?
- Output power reduced (manual)?
- Heatsink covered / obstructed?
- VSWR OK?
- Ambient temperature too high?