![Kroll PE45 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/kroll/pe45/pe45_instruction-manual_2004482007.webp)
DE
7
STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN
STÖRUNG
URSACHEN
ABHILFEN
• Stromwerte des Anschlussnetzes überprüfen
• Elektrische Anschlüsse überprüfen
• Keine elektrische Versorgung
• Unversehrtheit der Sicherung kontrollieren
• Falsche Stellung des Hauptschalters
• Richtige Stellung auswählen
• Position des Thermostats überprüfen
• Nicht ordnungsgemäßer Betrieb des
Raumluftthermostats
• Funktionsfähigkeit des Thermostats überprüfen
• Kontrollieren, dass die Gasversorgungsleitung
entlüftet wurde
• Auslösung des Gaspressostats wegen fehlender
Gaszufuhr
• Gasversorgungsdruck überprüfen
• Kontrollieren, dass die Ansaug- und die
Ausströmgitter nicht versperrt sind
• Kontrollieren, dass der Ventilator ungehindert
dreht
• Auslösung des Luftpressostats wegen
Funktionsstörung des Gebläses
• Den Elektromotor und den Kondensator
kontrollieren und bei Defekt auswechseln
• Warmlufterzeuger startet nicht
• Auslösung des Luftpressostats wegen
Funktionsstörung des Gebläses
• Pressostat auswechseln
• Ionisationselektrode erfasst keine Flamme
• Flammensensor herausnehmen und reinigen
• Kontrollieren, dass die Ansaug- und die
Ausströmgitter nicht versperrt sind
• Kontrollieren, dass der Raum ausreichend
belüftet ist
• Kontrollieren, dass die Warmluft ungehindert
austreten kann
• Auslösung des Sicherheitsthermostats wegen
Überhitzung der Brennkammer
• Kontrollieren, dass der Gasförderstrom oder-
druck nicht zu hoch sind
• Auslösung der Kontrollvorrichtung für den
einwandfreien Brennerbetrieb
• Den Technischen Kundendienst kontaktieren
• Elektronische Kontrollvorrichtung defekt
• Vorrichtung kontrollieren und ggf. Auswechseln
• Der Warmlufterzeuger stoppt und
die Kontrollleuchte (8) schaltet sich
ein
• Thermostat defekt
• Thermostat kontrollieren und ggf. Auswechseln
• Auslösung des Brennerthermostats
• Luftverteilungskanäle zu lang oder mit zu kleinem
Durchmesser
• Warmlufterzeuger stoppt und
startet erneut und die
Kontrollleuchte (8) schaltet sich
nicht ein
• Auslösung des Gaspressostats wegen
plötzlichem Förderdruckabfall
• Gasversorgungsdruck überprüfen
• Fremdkörperablagerungen an den
Ventilatorflügeln
• Fremdkörper entfernen
• Starkes Betriebsgeräusch oder
Vibrationen des Gebläses
• Schwache Luftzirkulation
• Mögliche Behinderungen des Luftdurchgangs
beseitigen
Falls nach erfolgten Überprüfungen und beschriebenen Behebungen die Ursache der Betriebsstörung nicht aufgefunden wurde, wenden Sie
sich an unsere nächste beauftragte Kundendienststelle.
Содержание PE45
Страница 18: ...RU 18 EN 1596 2008 EN 12669 2003 G20 G25 G30 G31 I 3 I 4 LI LI 8 8 4 b c 3 d 8 4 5 1 500 1 5 T 1 5 3...
Страница 19: ...RU 19 EN 1596 2008 100 3 100 3 25 2 250 2 EN 12669 2003 m H07RN F 1 5 2 2 10 10 2 3 2 3 10 2 1 2 3 4 2 I...
Страница 21: ...RU 21 2...
Страница 22: ...RU 22 1 2 3 4 5 3 SIT 840 SIGMA 3 1 2 4 5...
Страница 23: ...RU 23 8 8...
Страница 34: ...34 SCHALTSCHEMA WIRING DIAGRAM SCHEMA ELECTRIQUE SCHEMA ELETTRICO ESQUEMA ELETRICO...
Страница 36: ...36 45 kW Tab I...
Страница 39: ......