![Invacare Classic Visco Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/invacare/classic-visco/classic-visco_user-manual_2082453006.webp)
Invacare® Classic Visco
Symbole auf dem Produkt
Gebrauchsanweisung
beachten
Max.
Benutzergewicht*
Von offenem
Feuer fernhalten
Von brennenden
Zigaretten
fernhalten
CE-Konformität
Nicht bleichen
Trocknen
im Trockner
bei niedriger
Temperatur
Nicht bügeln
Nicht einstechen
oder einschneiden
90°
In der
Waschmaschine
waschbar
90 °C
Chargennummer
Herstellungsdatum
* Minimales/maximales Benutzergewicht gemäß den Angaben
im Kapitel „Technische Daten“.
Verwenden
Sicherheitsinformationen
WARNUNG!
Invacare rät, den Patienten von geschultem
Pflegepersonal untersuchen zu lassen. Auf diese
Weise kann sichergestellt werden, dass die
Sitzlösungen hinsichtlich Hautschutz und Haltung
dem individuellen Bedarf entsprechen.
WARNUNG!
Das Kissen muss regelmäßig neu positioniert
werden. Dies lindert den Druck, was dazu beiträgt,
Gewebeschäden zu verhindern. Die Häufigkeit
unterliegt dem klinischen Urteilsvermögen des
qualifizierten Pflegepersonals.
– Fragen Sie immer qualifiziertes Pflegepersonal
um Rat, bevor Sie das Produkt verwenden.
– Der Patient muss engmaschig überwacht
werden.
WICHTIG!
Beim Einsatz zu Hause verursachen Zigaretten
und Krallen von Haustieren oftmals Löcher in
Bezügen, wodurch Flüssigkeit eindringen und
Verschmutzungen entstehen können.
WICHTIG!
– Um Beschädigungen zu vermeiden, halten Sie
bitte scharfe Gegenstände vom Bezug fern. Bei
Verwendung einer Umsetzhilfe ist darauf zu
achten, dass der Bezug nicht beschädigt wird.
Alle Umsetzhilfen müssen vor Verwendung auf
scharfe Kanten oder Unebenheiten überprüft
werden.
– Stellen Sie sicher, dass das Kissen bei
Verwendung auf einem Rollstuhl nicht
eingeklemmt oder durch scharfe Kanten
beschädigt wird.
WICHTIG!
Der bi-elastische Bezug ist atmungsaktiv,
wasserdicht und wasserabweisend, so dass
Flüssigkeit vom Kissengewebe abperlen kann.
Anhaltende Feuchtigkeit kann jedoch dazu führen,
dass die obere Schicht des Bezugs Flüssigkeit
aufnimmt.
– Um dies zu vermeiden, sollten Flüssigkeiten
umgehend abgewischt werden.
Verwenden des Kissens
1.
Entfernen Sie die Verpackung vor Gebrauch vollständig.
2.
Legen Sie das Kissen in einen Rollstuhl oder auf einen
Stuhl. Achten Sie darauf, dass der Tragegriff nach unten
und zur Rückseite des Sitzes weist.
Instandhaltung
Inspektion
Lassen Sie das Kissen (Schaumstoff und Bezug) nach jeder
Benutzung durch einen Patienten und mindestens einmal
im Monat (je nachdem, was früher eintritt) von einer
ausreichend qualifizierten und kompetenten Person auf
Mängel (z. B. eingedrungene Flüssigkeit, Verschmutzungen,
Risse oder Schäden) überprüfen.
Überprüfen eines Kissens
1.
Öffnen Sie den Reißverschluss des Bezugs vollständig.
2.
Überprüfen Sie den Schaumstoff im Inneren auf
Verschmutzungen.
3.
Tauschen Sie beschädigte Bezüge und verschmutzten
Schaumstoffkerne aus, und entsorgen Sie alles gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen.
Reinigung und Pflege
WICHTIG!
Alle verwendeten Reinigungs- und
Desinfektionsmittel müssen wirksam und
untereinander verträglich sein und das Material
schützen, das mit ihnen gereinigt wird.
– Weitere Informationen zur Dekontamination
im medizinischen Umfeld finden Sie in
den Leitlinien des Robert-Koch-Instituts
(http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/
Krankenhaushygiene/Kommission/
kommission_node.html).
Reinigen des Bezugs
(Entfernen von Verschmutzungen wie Staub und organischen
Substanzen)
1.
Ziehen Sie den Bezug zum Waschen ab.
2.
Waschen Sie den Bezug bei der empfohlenen Temperatur
von 90 °C mit einer verdünnten Waschmittellösung
(Anweisungen siehe Etikett).
WICHTIG!
Waschen bei höheren Temperaturen kann
Einlaufen zur Folge haben.
Trocknen des Bezugs
1.
Hängen Sie den Bezug in einem sauberen Innenraum auf
eine Leine oder Stange zum Trocknen auf;
oder
Trocknen Sie den Bezug bei niedriger Temperatur im
Trockner.
6
1627011-A.00