4
ELS/SV
Montage- und Betriebsanleitung
ELS/SV
Mounting- and Operating Instructions
When installing and operating this device, please follow
at all times your national safety and accident prevention
regulations.
Before carrying out any work on the device, in
particular when replacing components, always
disconnect it from the power source (mains and
battery)
7. Commisioning– page 1
2.1. Operating instructions
Always read the assembly and operating instructions
before installing and commissioning the device. They
contain important information on the safety, use and
maintenance of the device, and will protect you and pre-
vent damage to the device.
2.2. Repairs
Any repairs which need to be carried out and/or which
involve opening the device must ONLY be carried out by
personnel authorised to do so by INOTEC.
3. Transport and storage
3.1. Examination on delivery
Immediately the device is received, please examine it
carefully to ensure complete delivery and that there is no
external damage. Please inform the carrier immediately
of any obvious damage – we are unable to entertain
complaints at a later date.
3.2. Storage
Until it is assembled, the device must be stored as
follows:
Do not store it in the open air
Do store it in a dry, dust-free environment
The following applies to batteries which have already
been fitted:
Batteries must not be stored for more than 3 months
without being charged
If the mains supply is interrupted for an extended
period of time, the battery circuit must be disconnected
by removing
7. Commissioning– page 1
Charge the batteries for at least 4 hours before carrying
out the initial function test
4. System description
The INOTEC Emergency Lighting System ELS/SV is a
supply-, monitoring- and supervison- system with /
without JOKER-technique for the operation of up to 60
safety- and Exit-luminaires. Each outgoing circuit is able
to feed 15 luminaires, in maintained-, non-maintained- or
switched maintained mode, operating in one or different
switching modes. The total load of the system is 480W.
•
•
•
•
•
Für die Installation und den Betrieb dieses Gerätes sind
die nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften zu beachten.
Vor Arbeiten an dem Gerät, insbesondere beim
Austausch von Baugruppen, ist die Anlage span-
nungsfrei zu schalten (Netz- und Batteriespan-
nung)!
7. Inbetriebnahme – Seite 1
2.1. Bedienungsanleitung
Lesen Sie vor der Montage- und Inbetriebnahme die
Montage- und Betriebsanleitung. Sie gibt wichtige
Informationen für die Sicherheit, den Gebrauch und die
Wartung des Gerätes. Dadurch schützen Sie sich und ver-
hindern Schäden am Gerät.
2.2. Reparaturen
Eventuelle Reparaturen oder Eingriffe dürfen ausschließ-
lich durch INOTEC autorisierte Personen vorgenommen
werden.
3. Transport und Lagerung
3.1. Kontrolle bei Anlieferung
Überprüfen Sie das Gerät bei Anlieferung unverzüglich
auf Vollständigkeit und äußere Beschädigungen. Mel-
den Sie dem Spediteur offensichtliche Beschädigungen
sofort, da wir spätere Reklamationen nicht anerkennen.
3.2. Lagerung
Das Gerät ist bis zur Montage wie folgt zu lagern:
Nicht im Freien aufbewahren
Trocken und staubfrei lagern
Für die eingebauten Batterien gilt:
Batterien dürfen max. 3 Monate ohne Ladung gelagert
werden
Bei längerer Unterbrechung der Netzversorgung muss
der Batteriekreis durch entfernen der Batteriesicherung
gemäß Betriebsanleitung freigeschaltet werden
7.
Inbetriebnahme – Seite 1
Vor der ersten Funktionsprüfung sind die Batterien min.
4 Stunden zu laden
4. Anlagenbeschreibung
Die INOTEC Notlichtanlage ELS/SV ist ein Versorgungs-
System mit/ohne Joker-Technik für Betrieb und Überwa-
chung von bis zu 60 Sicherheits- und Rettungszeichen-
leuchten. Je Abgangskreis können bis zu 15 Leuchten in
Dauerlicht, Bereitschaftslicht oder geschaltetem Dauer-
licht gemeinsam oder gemischt betrieben werden. Die
Gesamtleistung der zu versorgenden Leuchten ist 480W.
•
•
•
•
•