![iKarus Opticc 6 Sport Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/ikarus/opticc-6-sport/opticc-6-sport_instruction-manual_625345007.webp)
Betrieb mit Lehrer/Schüler-Kabel
Die meisten HiTEC Sender nutzen eine DIN-Buchse für das
Lehrer/Schüler-Kabel. Die
Optic 6 Sport
ist die erste HiTEC-
Sender, der eine Stereo-Buchse verwendet.
Bitte lesen Sie sich die nachstehenden Informationen zum Ein-
satz von Sendern mit DIN-Buchse und/oder Stereo-Buchse im
Rahmen des Lehrer/Schüler-Betriebs sorgfältig durch. Sie
benötigen hierzu das Kabelset mit der Best.-Nr.
# 5 8321
).
Dieses Kabelset beinhaltet ein STEREO Kabel „TRAINER
CABLE“ (
# 5 8320
) und einen DIN-Buchsenadapter für Lehrer-
sender und Schülersender.
Diese Zusammenstellung erlaubt die korrekte Verbindung von
Sendersystemen mit 6 Zellen (wie z.B.
Optic 6 Sport
) und
Sendersystemen mit 8 Zellen (z.B. Optic 6 / Eclipse 7 / Laser 4
& 6).
HINWEIS:
Dieser Abschnitt behandelt lediglich den Anschluss der
Sender.
Bitte lesen Sie die vorigen Abschnitte aufmerksam durch,
um alle Informationen bzgl. der korrekten Funktionsweise
des Lehrer/Schüler-Systems zu erhalten.
3. Lehrer/Schüler-System bei Verwendung einer STEREO-
Buchse am Lehrersender und einer DIN-Buchse am
Schülersender:
1) Schalten Sie den Lehrersender mit der STEREO-Buchse
EIN.
2) Verbinden Sie das Lehrer/Schüler-Kabel mit dem STE-
REO-Anschluss (
#5 8320
) und den Master- oder Lehrer-
sender. Auf dem Display des Lehrersenders wird „MAS
MODE“ angezeigt. Dies zeigt Ihnen an, dass dieser Sender
als Lehrer- bzw. „Master“-Sender erkannt wurde.
3) Verbinden Sie den mit „STUDENT“ markierten DIN-
Buchsen-Adapter des Kabelsets
# 58320
mit dem anderen
Ende des Stereo-Anschlusskabels. Diese Kombination
erlaubt Ihnen, das Kabel bei einem mit einem DIN-Stecker
versehenen Schülersender zu verwenden.
4) Verbinden Sie den DIN-Stecker mit dem Schülersender.
5) Schalten Sie den Schülersender EIN. Obwohl der Schüler-
sender
EIN
geschalten
ist, wird er kein Funksignal abstrah-
len, solange das Lehrer/Schüler-Kabel korrekt angeschlos-
sen ist.
HINWEIS:
Bei Nutzung der DIN-Buchse wird auf dem LCD-Display
des Senders keine Bestätigung ausgegeben.
4. Lehrer/Schüler-System bei Verwendung einer DIN-
Buchse am Lehrersender und einer STEREO-Buchse am
Schülersender:
1) Verbinden Sie den mit MASTER gekennzeichneten Lehrer-
bzw. DIN-Buchsen-Adapter mit dem Lehrer/Schüler-Kabel,
Best.-Nr
. # 5 8320
.
2) Schalten Sie den Lehrersender EIN.
3) Verbinden Sie das so verbundene Lehrer/Schüler-Kabel mit
dem DIN-Anschluss des Lehrersenders.
4) Lassen Sie den Schülersender AUS.
5)
Verbinden Sie das Lehrer/Schüler-Kabel und den
Schülersender über den STEREO-Anschluss. Der Schüler-
sender schaltet sich automatisch ein und auf dem Display
wird „SLV Mode“ ausgegeben. Dies bedeutet, dass der
Sender als Schülersender oder „Slave“ erkannt wurde.
6) Obwohl der Schülersender automatisch eingeschaltet ist,
wird kein Funksignal ausgegeben, solange das Lehrer/
Schüler-Kabel korrekt angeschlossen ist.
HINWEIS:
1. Schalten Sie den Schülersender NICHT EIN, wenn
dieser einen STEREO-Anschluss besitzt. Sowie Sie das
Lehrer/Schüler-Kabel mit dem Schülersender verbin-
den, schaltet sich der Schülersender automatisch EIN.
2. Beide Sender nutzen beim Lehrer/Schüler-Betrieb Ihren
eigenen Senderakku. Beide Senderakkus – der des
Lehrer- und der des Schülersenders- müssen richtig
geladen werden und im Sender eingebaut sein, wenn
im Lehrer/Schüler-Betrieb geflogen wird.
3. Falls Sie dies wünschen, können Sie sich vor einem
unbeabsichtigten Lösen des Adapters vom Lehrer/
Schüler-Kabel schützen, indem Sie an geeigneter Stelle
einen Knoten in das Kabel machen bzw. Schrumpf-
schlauch oder Isolierband anbringen.
Länge der Steuerknüppel verstellen
Länge der Steuerknüppel verstellen
Durch eine Veränderung der Länge der Steuerknüppel können
Sie eine optimale Einstellung für Ihr Steuergefühl finden. Um
die Knüppelgriffe zu verlängern oder zu verkürzen, halten Sie
Teil B fest und drehen Teil A entgegen dem Uhrzeigersinn.
Jetzt stellen Sie mit Teil A über eine Drehung die gewünschte
Griffhöhe (Verlängerung oder Verkürzung) ein.
Sichern Sie anschließend die Position, indem Sie Teil B entge-
gen dem Uhrzeigersinn fest anziehen.
Rückstellkraft der Knüppel einstellen / Mode-Änderung
Die Rückstellkraft der Knüppel lässt sich Ihrem Steuergefühl
anpassen. Zur Einstellung der Federkraft müssen Sie die
Rückwand des Senders aufschrauben. Lösen Sie die 6
Schrauben, mit denen die Rückwand des Sendergehäuses
befestigt ist mit einem Schraubendreher und heben Sie die
Schrauben gut auf. Schrauben Sie nun die Antenne heraus
und legen Sie diese beiseite. Legen Sie jetzt den Sender mit
den Knüppeln nach unten auf eine weiche Unterlage. Heben
Sie
vorsichtig
die Rückwand
des
Senders
ab. Jetzt sehen Sie
die Knüppel wie unten abgebildet. Mit einem kleinen Kreuz-
schlitz-Schraubendreher können Sie durch Drehen der
betreffenden Schraube bei jedem Knüppel die gewünschte
Federkraft justieren. Sie erhöhen die Rückstellkraft, wenn Sie
die Schraube im Uhrzeigersinn drehen und verringern die
Federkraft durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Sind die
Einstellungen wie gewünscht, schließen Sie den Sender,
indem Sie sehr vorsichtig die Rückwand wieder am Sender-
gehäuse anbringen. Ist die Rückwand korrekt aufgesetzt,
ziehen Sie die sechs Schrauben an.
Optic 6 Sport - Seite 7
Содержание Opticc 6 Sport
Страница 99: ...Bedienungsanleitung Deutsch und Englisch...