![iKarus Opticc 6 Sport Скачать руководство пользователя страница 34](http://html1.mh-extra.com/html/ikarus/opticc-6-sport/opticc-6-sport_instruction-manual_625345034.webp)
CROW (Gleitweg und Fluggeschwindigkeits-Kontrolle)
CROW (Gleitweg und Fluggeschwindigkeits-Kontrolle)
CROW hebt die Querruder an und senkt die Flaps, wenn Sie
den linken Steuerknüppel zu sich herziehen.
In diesem Menüpunkt können Sie die CROW-Brems- und
Gleitweg-Funktion aktivieren sowie die Werte für Querruder-,
Flap- und Höhenruder-Servoausschläge einstellen. Je mehr
CROW Sie während des Landeanfluges verwenden (über den
linken Steuerknüppel), desto steiler wird der Gleitwinkel und
das Segelflugzeug wird langsamer. Da den Wert der Funktion
CROW regulierbar ist, können Sie präzise kontrollieren, ob und
wie langsam das Segelflugzeug landet. Es handelt sich hierbei
um einen wichtigen Faktor beim Landen auf kurzen Lande-
bahnen (Segelflugzeuge sind gewöhnlicher Weise viel glatter
als motorgetriebene Flugzeuge) und bei Wettbewerben, wo Sie
mit Punkten für eine Ziellandung belohnt werden.
Tipp
!
Die Funktion ADIF muss für Kanal 5 aktiviert sein,
um dem Menüpunkt CROW zu sehen.
Einstellung der Funktion CROW
1. Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie beide DATA-Tasten
gleichzeitig drücken.
2. Schauen Sie auf die Ruderbewegungen an Ihrem Modell
und setzen die Einstellwerte für jedes Servo fest, während
Sie den linken Steuerknüppel ganz zu sich herziehen.
Beginnen Sie mit den Querruderservos auf Kanal 1 (CH 1)
und Kanal 5 (CH 5). Sofern die Servos nicht summen und
blockieren, setzen Sie beide Querruder auf etwa 50% ihres
Vollausschlages nach oben fest. Wählen Sie diesen Wert
nicht zu groß, da Sie immer noch die Rollrate des Flugzeugs
mittels der Querruder kontrollieren müssen. Beachten Sie,
dass Sie einen negativen Prozentwert wählen können, um
falls nötig die Drehrichtung eines der Querruderservos zu
ändern.
3. Stellen Sie das Flap-Servo auf Kanal 6 (CH 6) auf 75%
seines Weges ein (haben Sie zwei Flap-Servos, sollten
diese über ein Y-Kabel mit Kanal 6 (CH 6) des Empfängers
verbunden sein).
4. Zum Schluss gehen Sie über die CURSOR-Taste zu Kanal 2
(CH 2) und setzen den Höhenruderausschlag in der Weise,
dass sich das Höhenruder lediglich ein wenig nach unten zur
Kontrolle der Längsneigung bewegt: 15% sind ein guter Wert
für den Beginn, allerdings werden Flugtests notwendig sein,
um die exakten und endgültigen Werte herauszufinden.
SICHERHEITSHINWEIS:
Testen Sie die Reaktion Ihres Modells hinsichtlich der CROW-
Einstellungen in einer Mindesthöhe von 200 Fuß bzw. ca. 60
Metern. Auf diese Weise haben Sie genug Zeit, einen eventu-
ellen Kontrollverlust auszugleichen.
CAMB (Flügelwölbung)
CAMB (Flügelwölbung)
Beim Fliegen von Segelflugmodellen mit modernen, dünnen
Tragflächenprofilen ist die Fähigkeit, die Profilform ändern zu
können entscheidend, um die Leistungsfähigkeit des Modells
für eine Vielfalt von Flugzuständen und –Aufgaben zu optimie-
ren. Die Profilhinterkante wird angehoben oder abgesenkt, was
in Kombination mit gleichzeitigen und geringfügigen Änderun-
gen der Höhenrudertrimmung erfolgt.
Die
Optic Sport
bietet eine Auswahl von bis zu vier Flug-
zuständen an, bei denen Sie verschiedene Werte für Quer-
ruder, Flap- und Höhenrudertrimmung programmieren können
(genauso wie Dual Rate- und Expo-Werte). Die Aktivierung
dieser Flugzustände erfolgt entweder über Schalter SW-3 oder
Schalter SW-1.
Ein typisches Beispiel, um ein Segelflugmodell auf optimale
Leistung zu trimmen, besteht aus diesen drei Flugzuständen
(die alle Schalter SW-3 zugewiesen sind):
Tipp
!
Obwohl die Funktion Flügelverwölbung ebenfalls im
ACRO-Menü erscheint, ist ihr Gebrauch bei Segelflug-
zeugen signifikant anders als bei motorgetriebenen
Flugmodellen. Bitte lesen Sie in diesem Zusammen-
hang die Bedienungsanleitung weiter unten durch um
zu verstehen, wie ein möglichst effektiver Umgang mit
der Flügelverwölbung bei Ihrem Segelflugzeug erreicht
werden kann.
Ein solides Verständnis hinsichtlich der Funktion
„Flugzustände“ wird Ihnen bei der Programmierung der
Flügelverwölbung helfen.
Optic 6 Sport - Seite 34
Содержание Opticc 6 Sport
Страница 99: ...Bedienungsanleitung Deutsch und Englisch...