![iKarus Opticc 6 Sport Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/ikarus/opticc-6-sport/opticc-6-sport_instruction-manual_625345021.webp)
EXP (Expo)
EXP (Expo)
Diese Funktion - die ebenso für diejenigen neu sein kann, die
zum ersten Mal eine computergesteuerte Fernsteuerung be-
sitzen – erlaubt Ihnen, für Querruder, Höhen- und Seitenruder
Expo-Werte einzustellen. Die Anwendung der Funktion EXP
sorgt dafür, dass Ihre Knüppelbewegungen um die Knüppel-
mittelstellung herum „feiner“ an das Modell weitergegeben
werden. Das bedeutet, die Zuckungen Ihres Modells als Antwort
auf Ihre Ruderbewegungen werden durch diese Funktion
entschärft.
Je größer der negativer Wert von Ihnen eingestellt wird, desto
weniger Wirkung haben die Steuerknüppel rund um ihre
Mittelpunkte – und desto weniger Auswirkungen haben
ruckelnde Steuerbewegungen auf die Modellleistung.
Andererseits führen positive exponentielle Werte zu stärkeren
Reaktionen rund um die Knüppelmitte und soften Reaktionen in
Richtung der Vollausschläge – ein Effekt, den Sie besser
Experten überlassen. Wie bei der Dual Rate-Programmierung
können Sie diese Funktion mit Schalter SW-2 ein- oder aus-
schalten.
HINWEIS:
Die Werte, die Sie für Expo setzen, sind in hohem
Maße sowohl vom Modell als auch von den Vorlieben des
Piloten abhängig.
Wir empfehlen einen Startwert von ca. – 25% bis - 35% und,
nach Testflügen, den Wert langsam solange zu erhöhen, bis es
sich „gut“ anfühlt.
Die Einstellung hängt offensichtlich vom Piloten und dem
Modell ab. Programmieren Sie Expo nur für eine Schalter-
stellung und schalten Sie die Funktion während des Fluges ein
und aus. Ändern Sie die Werte, bis sie Ihnen zusagen.
Oder nutzen Sie EXPO überhaupt nicht, falls Sie es nicht
mögen – es ist nicht jedermanns Sache.
Expo-Werte einstellen
Tipp
!
Die Funktion Expo ist großartig für Anfänger und höchst
empfehlenswert. Versuchen Sie es. Ihr Flugstil wird
gleichmäßiger und kontrollierter. Die Expo-Funktion
reduziert den Stress, den die meisten Anfänger zu
Beginn haben.
1. Drücken Sie eine CURSOR-Taste wiederholt, bis Kanal „1“
blinkt.
2. Der werkseitig eingestellte Expo-Wert ist 0%. Um etwas
mehr Weichheit um die Neutrallage der Steuerknüppel zu
erhalten, wollen wir etwas negativen Expo-Wert hinzufügen.
Schalten Sie Schalter SW-2 auf Position „1“ und drücken die
linke DATA-Taste, bis das Display – 25% anzeigt. Hierbei
handelt es sich um einen typischen Expo-Wert für
Querruder. Selbstverständlich können Sie diesen Wert
verringern oder erhöhen, nachdem Sie ein Gefühl dafür
bekommen haben, wie das Flugmodell fliegt.
3. Wechseln Sie mit der CURSOR-Taste zu CH 2 und stellen
Sie - 25% Expo auf dem Höhenruder ein. Wechseln Sie zu
CH 4 und stellen erneut – 25% ein. Nochmals: Dies sind frei
wählbare Startpunkte, die Ihren persönlichen Präferenzen
unterliegen. Beachten Sie: Sowie Sie Schalter SW-2 zurück
in Stellung „0“ bringen, werden alle Expo-Werte auf die
Werkseinstellung von „0%“ zurückgesetzt.
4. Falls Sie möchten, können Sie etwas Expo auf einen
beliebigen oder auf alle drei Kanäle geben, indem Sie einen
Wert eingeben, wenn sich der Schalter in Position „0“
befindet. Um schnell wieder zum voreingestellten Wert von
0% zurück zu gehen, drücken Sie die CLEAR-Taste.
5. Gehen Sie in den normalen Betriebsmodus zurück, indem
Sie die beiden EDIT-Tasten (nach oben und nach unten)
gleichzeitig drücken.
Hinweis: Sie werden keine Änderungen der Servoreaktion
an Ihrem Modell sehen, solange Sie die Steuerknüppel
nicht bewegen.
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Expo wirkt,
bewegen Sie den Steuerknüppel ein wenig und halten ihn
fest. Schauen Sie auf die Leitwerke, wenn Sie von Expo EIN
auf Expo AUS hin und herschalten (dabei sollte für diesen
Fall eine Seite des Schalters auf 0% Expo gesetzt sein).
Hinweis:
Sobald Sie die Funktion Flugzustände am Sender aktiviert
haben, können Sie EXP für jeden Flugzustand einzeln
einstellen.
Optic 6 Sport - Seite 21
Содержание Opticc 6 Sport
Страница 99: ...Bedienungsanleitung Deutsch und Englisch...