![iKarus Opticc 6 Sport Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/ikarus/opticc-6-sport/opticc-6-sport_instruction-manual_625345003.webp)
Optic 6 Sport: Einleitung
Gratulation! Sie besitzen jetzt einen einfachen, aber ungewöhn-
lich universalen und leistungsstarken sowie programmierbaren
6-Kanal RC-Sender.
Die
Optic 6 Spo
rt ist ein Fernsteuersystem, mit dem Sie die
meisten Flächenmodelltypen, von Standard-Trainern über
Nurflügel- bis hin zu 3D-Kunstflugmodellen und Segelflugzeu-
gen (egal ob angetrieben oder nicht) fliegen können. Genauso
lassen sich die meisten Hubschraubermodelle damit steuern.
Wie Sie später bei der Lektüre der Bedienungsanleitung erfah-
ren werden, können Sie mit dieser Fernsteuerung vielfältige
Mischmöglichkeiten wahrnehmen. Dies erlaubt Ihnen, einige
überraschend ausgeklügelte Flugfunktionen zu kreieren, die
bislang nur komplexeren und teuren Fernsteueranlagen
vorbehalten waren. Die Grundfunktionen beinhalten Servo-
Drehrichtungsumkehr für alle Kanäle, Sub-Trim (Neutralpunkt-
einstellung) für alle Kanäle, Wegeinstellung für alle Kanäle
sowie einstellbare Dual-Rate und Expo-Funktionen für Quer-
ruder, Höhenruder und Seitenruder. Die primäre Beschränkung
dieser Anlage ist, dass Ihre Modelle sechs oder weniger Kanäle
aufweisen.
Die
Optic 6 Sport
beinhaltet fortgeschrittene Programmier-
funktionen:
Modellspeicher
Der Speicher dieser Computeranlage speichert alle notwendi-
gen Einstellungen und alle Mischer für jedes Modell (maximal
10 Modelle). Die Daten liegen in einem nicht-flüchtigen
Speicher, daher verlieren Sie diese auch dann nicht, wenn der
Senderakku leer ist oder entfernt wird.
Shift auswählbar
Das „Shift“-Ausgangssignal ist wählbar. Innerhalb des Pro-
grammenüs können Sie zwischen positivem und negativem
Shift wählen. Dies erlaubt den Einsatz zusammen mit anderen
FM-Empfängern, auch anderer Marken.
Voreingestellte Flug-Funktionen
Der Sender
Optic 6 Sport
kann automatisch Seitenruder- und
Höhenrudersignale mischen, um ein V-Leitwerk zu steuern. Er
kann auch Quer- und Höhenrudersignale mischen, um Elevons
für Nurflügelmodelle zu verwenden (diese Funktionen müssen
dann nicht mehr on-board im Modell gemischt werden). Andere
voreingestellte Mischmöglichkeiten sind ein Querruder in Sei-
tenrudermischer, damit Kurven automatisch koordinierter wer-
den sowie einen Höhe in Flap-Mischer für schnelle Wenden.
Sub-Trim Funktion
Dieses Computersystem erlaubt Ihnen, Feintuning und die
Koordinierung der Ruderausschläge auf einfache Weise ohne
mechanische Gestängekorrekturen vorzunehmen (wie etwa das
Zentrieren des Seitenruders oder um beim Einsatz von zwei
Querruderservos für gleiche Ausschläge eines jeden Servos zu
sorgen).
Freier Mischer
Die
Optic Sport
beinhaltet einen freien Mischer, mit dem Sie
zwei beliebige Kanäle als Master und Slave einsetzen können.
Somit können Sie z.B. Gas mit Höhe mischen, um einem
Wegsteigen entgegenzuwirken oder Gas und Seitenruder
mischen, um das Gieren (Bewegung zur Seite) zu reduzieren.
Lehrer/Schüler-Funktion
Die eingebaute Lehrer/Schüler-Funktion erlaubt den Anschluss
eines zweiten HiTEC-Senders über ein optional erhältliches
Lehrer/Schüler-Kabel an Ihre
Optic 6 Sport
.
Somit kann einer der Sender von einem Lehrer als Lehrer-
sender genutzt werden, während der andere Sender vom
Schüler gesteuert wird.
Sowie Sie einen Knopf am Lehrersender loslassen, geht die
Kontrolle vom Schülersender (slave) wieder auf den Lehrer-
sender über.
Falls Sie sich bislang noch nicht mit Computersendern befasst haben
Falls dies Ihr erster programmierbarer Sender ist, könnten Sie
sich vielleicht aufgrund der ganzen Knöpfe und Schalter am
Gehäuse sowie den kryptischen Symbolen, die auf dem LCD-
Bildschirm des Senders erscheinen, ein wenig überrannt
vorkommen.
Wie auch immer, wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese
Bedienungsanleitung durchzulesen, den Programmierschritten
zu folgen und dabei auf die Ruderreaktionen des Modells
achten, wird die Programmierung der
Optic 6 Sport
schnell zur
Routine.
Die Grundkenntnisse der Programmierung zu erlernen dauert
nicht länger und benötigt auch nicht mehr gedankliche Anstren-
gung, als ein normales Kreuzworträtsel oder ein Sudoku-Puzzle
zu lösen.
Sie werden feststellen, dass die Beschäftigung mit dieser
einfachen aber leistungsstarken, computergesteuerten und
programmierbaren Anlage die Mühe wert sein wird.
!
Tipp
Im Verlauf der Bedienungsanleitung werden Sie unsere
mit Tipp überschriebenen Hinweise sehen. Die so her-
vorgehobenen spezifischen Funktionsdetails wollen wir
Ihnen nicht vorenthalten. Probieren Sie diese aus, sie
können die Programmierung der
Optic Sport
nochmals
vereinfachen.
Optic 6 Sport - Seite 3
Содержание Opticc 6 Sport
Страница 99: ...Bedienungsanleitung Deutsch und Englisch...