![iKarus Opticc 6 Sport Скачать руководство пользователя страница 44](http://html1.mh-extra.com/html/ikarus/opticc-6-sport/opticc-6-sport_instruction-manual_625345044.webp)
SWAH (120 Swash Plate Programming = 120 Grad Taumelscheiben
Programmierung)
4. Rufen Sie das Taumenscheibenmenü auf, indem Sie
wiederholt eine der EDIT-Tasten (nach oben oder nach
unten) drücken, bis das Menü SWAH erscheint. Die Funktion
ist automatisch aktiviert, sofern Sie den 120 Grad Mischer im
Modell Setup-Menü ausgewählt haben.
5. Wenn alle Servos die Taumelscheibe bei positivem Pitch
anheben, können Sie zum nächsten Schritt weitergehen.
Senken sie die Taumelscheibe, betätigen Sie die rechte
CURSOR-Taste zweimal, um zum Einstellmenü bzgl.
Kollektiv Pitch zu gelangen (Ziffer 6 wird markiert).
Drücken Sie jetzt die linke DATA-Taste (-), bis der gleiche
Wert mit umgekehrtem Vorzeichen erscheint. Jetzt sollte
sich die Taumelscheibe bei Pitch korrekt bewegen. Durch
Drücken der CLEAR-Taste (Active / Inhibit) können Sie den
Prozentwert zurücksetzen.
6. Wenn Sie den Roll-Knüppel nach rechts bewegen und die
Taumelscheibe kippt nach rechts, können Sie mit dem
nächsten Schritt weitermachen. Wenn sie nach links kippt,
drücken Sie einmal die rechte CURSOR-Taste, um in das
entsprechende Menü zu gelangen (Ziffer 1 wird markiert).
Wechseln Sie das Vorzeichen vor dem Prozentwert über die
linke DATA-Taste (-).
7. Wenn Sie den Nick-Knüppel nach vorne drücken und die
Taumelscheibe kippt nach vorn, können Sie mit dem
nächsten Schritt weitermachen. Wenn sie nach hinten kippt,
drücken Sie einmal die rechte CURSOR-Taste, um in das
entsprechende Menü zu gelangen (Ziffer 2 wird markiert).
Jetzt drücken Sie die linke DATA-Taste (-), bis sich das
Vorzeichen vor dem Prozentwert ändert. Jetzt bewegt sich
die Taumelscheibe für diese Funktion korrekt.
8. Prüfen Sie die Wirkungsrichtungen aller drei Funktionen
(Pitch, Nick und Roll) nochmals nach. Setzen Sie keinen der
SWAH-Werte auf 0%. Die entsprechende Funktion wäre
damit stillgelegt.
FLT.C (Flight Conditions oder „Idle-Up´s” = Flugzustände
FLT.C (Flugzustände oder „Idle-Up´s“)
Zusätzlich zum Flugzustand NOR bietet die
Optic
drei weitere
Flugzustände an. In jedem Flugzustand können Sie unabhängig
voneinander Werte für Dual Rate, Expo, Gas- und Pitch-Kurve,
Heckmischer und die Kreiselempfindlichkeit einstellen. In den
HELI-Menüs werden die Werte automatisch aufgerufen, sowie
Sie auf einen neuen Flugzustand umschalten.
NOR ist für Schwebeflug gedacht. ST1 wird für Rundflug und
leichten Kunstflug genutzt, ST2 ist für Rückenflug. ST3 dient
der Autorotation, da die Hold-Funktion für das Gas aktiviert
wird. Gleichzeitig wird die Verknüpfung vom Pitchknüppel zum
Gas getrennt. Diese Flugzustände sind aktiviert, sowie Sie den
Modellspeicher mit einem Modell vom Typ HELI belegen.
Die Flugzustände sind den Schaltern wie folgt zugeordnet
(Vorseinstellung):
- NOR: EIN, wenn Schalter FLT.MODE (SW-3) HINTEN
- ST1: EIN, wenn Schalter FLT.MODE (SW-3) in der MITTE
- ST2: EIN, wenn Schalter FLT.MODEr (SW-3) VORNE
- ST3: EIN, wenn Schalter SW-1 HINTEN auf Schalter-
stellung „1“ (nur für Gas Hold)
Die Flugzustände werden ein- oder ausgeschaltet. Dabei
hat ST3 = HOLD die höchste Priorität, gefolgt von ST2 und
ST1. NOR (NORMAL) wird aktiviert, wenn alle anderen
Flugzustände ausgeschaltet sind.
Gas- und Pitch-Kurven, Heckmischung und die Kreisel-
empfindlichkeit können für jeden Flugzustand getrennt
eingestellt werden.
Nachfolgend einige Vorschläge für die ersten Ein-
stellungen, falls Ihre Bedienungsanleitung darüber keine
Auskunft gibt:
Gas-Kurve
ST1
Punkt
1
(min.)
2 3 4 5
(max.)
%
20
38 50 75 100
Gas-Kurve
ST2
Punkt
1
(min.)
2 3 4 5
(max.)
%
100 50 38 50 100
Pitch-Kurve
ST1
Punkt
1
(min.)
2 3 4 5
(max.)
%
-4,0 °
+ 0,5°
+ 6,0°
+ 7,5°
+ 9,0°
Pitch-Kurve
ST2
Punkt
1 (min.)
2
3
4
5 (max.)
%
-9,0°
- 6,0°
0°
6,0°
9,0° oder
10,0°
Pitch-Kurve
ST3 (HOLD)
Punkt
1
(min.)
2 3 4 5
(max.)
%
- 4,0°
--
+ 6,5°
--
+ 12,0°
Optic 6 Sport - Seite 44
Содержание Opticc 6 Sport
Страница 99: ...Bedienungsanleitung Deutsch und Englisch...