![Homa C237 W3 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/homa/c237-w3/c237-w3_original-instruction-manual_2147729009.webp)
DEUTSCH | 09
2.9. Schalldruck
Die Pumpe hat je nach Größe und Leistung (kW) während
des Betriebes einen Schalldruck von ca. 40dB (A) bis
70dB (A). Der tatsächliche Schalldruck ist allerdings von
mehreren Faktoren abhängig. Diese sind z.B. Einbau- und
Aufstellungsart, Befestigung von Zubehör, Rohrleitung,
Betriebspunkt, Eintauchtiefe, uvm.
3. Allgemeine Beschreibung
3.1. Verwendung
Die Pumpen werden zur Vorsorge und zum Schutz vor
geringen Mengen eindringenden oder auslaufenden Was-
sers in Räumen eingesetzt, in denen kein Pumpenschacht
vorhanden ist, z. B. in Keller- oder Souterrainräumen bei
Sturzregen, Räumen mit wasserführenden Leitungen
oder Geräten (z. B. Waschmaschinen, Hauswasserauto-
maten) zum Schutz gegen die Folgen von Leitungsschä-
den oder Undichtigkeiten.
Die Pumpen sind nicht zum Fördern von Medien mit stark
abrasiven Anteilen (z.B. Sand, Kies, Stein) geeignet.
Der Einsatz im Schlürfbetrieb ist erlaubt.
Die Temperatur des Fördermediums darf bis 35°C betra-
gen, kurzfristig bis maximal 60°C. Die maximale Dichte
des Fördermediums liegt bei 1100 kg/m³ und der pH-Wert
darf 6 - 8 betragen.
3.2. Einsatzarten
Die Pumpen sind für die Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
und S3 (Aussetzbetrieb) ausgelegt. Bitte entnehmen Sie
die genauen Daten der Tabelle in Kapitel 3.3.1 Motor.
3.3. Aufbau
Das vollüberflutbare Aggregat besteht aus dem Motor,
dem Pumpengehäuse und dem passendem Laufrad. Alle
wichtigen Bauteile sind großzügig dimensioniert.
Nr.
Beschreibung
1
Griff
2
Druckstutzen
3
Entlüftungsbohrung siehe auch Kapitel 5.2
4
Motorgehäuse
5
Saugsieb
6
Feuchtigkeitssensor
Содержание C237 W3
Страница 47: ...FrancAIS 47 Notizen Notes...
Страница 62: ...Notizen Notes...