![Hofmann geodyna 3000 Скачать руководство пользователя страница 28](http://html.mh-extra.com/html/hofmann/geodyna-3000/geodyna-3000_operation-manual_2144257028.webp)
28
BA geodyna 3000 / 3000m – 9412 178
Eingabe von Radtyp, Gewichteplazierung
und Radmaßen
8.
Eingabe von Radtyp, Gewichte-
plazierung und Radmaßen
Zur Ermittlung der Unwucht müssen folgende Eingaben vorge-
nommen werden: der zu bearbeitende Radtyp (Bild 19), die Ge-
wichteplazierung an der Felge, die Maße des Rades (Nenn-
breite und Nenndurchmesser) und das Abstandsmaß
zwischen Maschine und linker Ausgleichsebene.
geodyna 3000m
Wenn sich das Motorradrad nahe genug an der Abtasteinrich-
tung der Maschine positionieren läßt, können das Abstands-
maß und der Raddurchmesser in gleicher Weise abgetastet
werden, wie dies in den nachfolgenden Punkten für die Ein-
gabe von Radtyp, Gewichteplazierung und Radmaße be-
schrieben ist.
Kann die Abtasteinrichtung nicht verwendet werden, muß die
Eingabe der Radmaße entsprechend Punkt 8.3.5 Eingabe der
Ausgleichsmaße in Sonderfällen (Radtyp 3) vorgenommen
werden.
Falls kein dynamischen Auswuchten des Motorradrades mög-
lich oder gewünscht ist, erfolgt die Maßeingabe zur Anzeige der
statischen Unwucht wie in Punkt 8.3.6 beschrieben.