![Hofmann geodyna 3000 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html.mh-extra.com/html/hofmann/geodyna-3000/geodyna-3000_operation-manual_2144257012.webp)
12
BA geodyna 3000 / 3000m – 9412 178
Betätigungs- und Anzeigeelemente
7
8
1
C
3
2
7
5
6
4
1
2
3
4
Start
Stop
4.
Betätigungs- und Anzeigeelemente
4.1
Betätigungstasten und Anzeige
Bild 7
Übersicht
1
START-Taste
zum Einleiten des Meßlaufes
2
STOP-Taste
– unterbricht den Meßlauf
– löscht angezeigte Fehlermeldungen
– wird bei der Wahl der Funktionsweisen die Eingabe mit
der STOP-Taste beendet, wird der neu gesetzte
Zustand automatisch abgewählt und die alte Funktions-
weise beibehalten.
3
Tastenfeld mit Funktionstasten (siehe Bild 8)
4
Anzeigefeld (siehe Bild 9)
Bild 8
Tastenfeld mit Funktionstasten
1
OP-Taste zum Einleiten der Laufruhenoptimierung bzw. im
Programm Laufruhenoptimierung zum Übernehmen der
Ventilposition.
2
Feinanzeige-Taste (Umschalttaste) für Anzeigestufen der
Unwuchtgrößenanzeige 1 oder 5 Gramm bzw. 0,05 oder
0,25 Unzen.
Durch Drücken der Taste wird in die jeweils andere Anzei-
gestufe geschaltet. Solange die Taste gedrückt ist, wird die
Funktion ”Unterdrückung kleiner Unwuchten” ausgeschal-
tet und die noch tatsächlich vorhandene Restunwucht an-
gezeigt.
Wird in den Aluprogrammen zuerst die Feinanzeige-Taste
und danach die Alu-Taste gedrückt, erscheint die Un-
wuchtanzeige für normale Gewichteplazierung mit dem
entsprechenden Felgensymbol (Umschaltfunktion).
Im OP- und UN-Programm dient die Feinanzeige-Taste als
Umschalttaste.
3
C-Taste für den Wechsel der werkseitig gesetzten Funkti-
onsweisen und die Übernahme vollzogener Eingaben.
4
Funktionstaste für die Wahl des Radtyps – bei gedrückter
Taste und gleichzeitigem Drehen des Rades wird der ge-
wünschte Radtyp gewählt. Mit dem Loslassen der Taste
wird die Eingabe übernommen.
5
Alu-Taste für die Wahl der Gewichteplazierung – bei ge-
drückter Taste und gleichzeitigem Drehen des Rades wird
die gewünschte Gewichteplazierung gewählt. Mit dem
Loslassen der Taste wird die Eingabe übernommen.
6
S/D-Taste für Anzeige der statischen / dynamischen Un-
wucht.
7
Funktionstasten für Maßeingabe von Abstand zwischen
Maschine und Felge, Felgenbreite, Felgendurchmesser.