85
DE
Einleitung
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, dass Sie der Marke HERON® durch den Kauf dieses Stromerzeugers geschenkt haben.
Das Produkt wurde Zuverlässigkeits-, Sicherheits- und Qualitätstests unterzogen, die durch einschlägige Normen und
Vorschriften der Europäischen Gemeinschaft vorgeschrieben werden.
Im Falle von jeglichen Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kunden- und Beratungsservice:
www.heron-motor.info
Hersteller:
Madal Bal a.s., Průmyslová zóna Příluky 244, 01 Zlín, Tschechische Republik
Herausgegeben am:
14. 2. 2019
Inhalt
I. TECHNISCHE DATEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
II. BESTANDTEILE UND BEDIENUNGSELEMENTE VON STROMERZEUGERN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
III. VORBEREITUNG DES STROMERZEUGERS ZUM BETRIEB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
IV. STARTEN DES STROMERZEUGERS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
V. ANSCHLIESSEN VON ELEKTROGERÄTEN UND BELASTBARKEIT DES STROMERZEUGERS. . . . . . . . . . . . . . . . .94
VI. AUSSCHALTEN– AUSSERBETRIEBSETZUNG DES STROMERZEUGERS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100
VII. ERGÄNZENDE INFORMATIONEN ZUR ANWENDUNG DER STROMERZEUGER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100
Sauerstoffgehalt im Kraftstoff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Ölwächter und Ölmengenkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Leistungsschalter f. Spannungskreise (Steckdosen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Digitalzähler für Ausgangsspannung, Frequenz und Betriebsstunden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Erdung des Stromerzeugers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Verwendung vom Verlängerungskabel zum Anschluss von Geräten an den Stromerzeuger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Gleichstromabnahme (DC 12 V; 8,3 A). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Standardmäßige Vergleichsbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
VIII. WARTUNG UND PFLEGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102
Wartungsplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Wartung der Kühllüfterrippen und der Kühllöcher der Lichtmaschine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Ölwechsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Reinigung/Austausch vom Luftfilter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Demontage/Kontrolle/Wartung/Austausch der Zündkerze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Wartung des Benzinfiltersiebs im Einfüllstutzen des Treibstofftanks.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Entschlammung vom Vergaser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Reinigung des Schlammabscheiders am Treibstoffventil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Wartung vom Auspuff und Funkenfänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
IX. TRANSPORT UND LAGERUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
Transport des Stromerzeugers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Vor einer längeren Einlagerung des Stromerzeugers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
X. ERMITTLUNG UND BESEITIGUNG ETWAIGER STÖRUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
Motor kann nicht gestartet werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Funktionstest der Zündkerze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
XI. BEDEUTUNG DER KENNZEICHNUNG UND PIKTOGRAMME. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
XII. SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR DIE ANWENDUNG DES STROMERZEUGERS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
XIII. LÄRM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
XIV. ABFALLENTSORGUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
XV. EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
GARANTIE UND SERVICE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .149