![HERON 8896411 Скачать руководство пользователя страница 103](http://html1.mh-extra.com/html/heron/8896411/8896411_translation-of-the-original-user-manual_2126760103.webp)
103
DE
Tätigkeiten angeführt, die der Bediener in regelmäßi-
gen Intervallen selbst durchzuführen hat, und die nur
eine autorisierte Werkstatt der Marke
HERON®
dur-
chführen darf.
Bei der Geltendmachung von Ansprüchen auf eine
Garantiereparatur sind Kaufbelege und Nachweise
über durchgeführte Servicekontrollen - Tätigkeiten
- vorzulegen. Diese Aufzeichnungen werden im
zweiten Teil der Bedienungsanleitung notiert, die
als „Garantie und Service" bezeichnet ist. Falls die
Serviceaufzeichnungen nicht vorgelegt werden,
wird dies als Vernachlässigung der Instandhaltung
betrachtet, die einen Verlust der Garantie nach den
Garantiebedingungen zu Folge hat.
Bei einer Störung des Stromerzeugers und
Inanspruchnahme der kostenlosen Garantiereparatur
stellt die Nichteinhaltung dieser Servicetätigkeiten
einen Grund zur Ablehnung der Garantieleistung
wegen Vernachlässigung der Instandhaltung und
Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung dar.
Zur Verlängerung der Lebensdauer vom
Stromerzeuger empfehlen wir nach 1200
Betriebsstunden eine Gesamtkontrolle und Reparatur
mit folgenden Schritten durchzuführen:
y
Dieselben Vorgänge gemäß Wartungsplan alle 200
Stunden und die folgenden Vorgänge, die nur von
einem autorisierten Heron®-Service ausgeführt wer-
den dürfen:
y
Kontrolle der Kurbelwelle, Pleuelstange und des
Kolbens
y
Kontrolle der Schmitzringe, Kohlebürsten der
Lichtmaschine oder der Wellenlager
WARTUNGSPLAN
•
HINWEIS
y
Die Nichteinhaltung der Wartungsintervalle
gemäß Tabelle 4 kann zu einer Störung oder einer
Beschädigung des Stromerzeugers führen, die nicht
durch eine kostenlose Garantiereparatur gedeckt sind.
Führen Sie stets nach angeführten
Betriebsstunden durch
Vor jedem
Gebrauch
Nach den
ersten
5 Betriebs-
stunden
Jede
50 Betriebs-
stunden
Jede 100
Betriebs-
stunden
Jede 300
Betriebs-
stunden
Wartungsgegenstand
Motoröl
Zustandskontrolle
X
Austausch
X
(1)
X
Luftfilter
Zustandskontrolle
X
(2)
Reinigung
X
(2)
Zündkerze
Kontrolle,
Einstellung
X
Austausch
X
Ventilspiel
Kontrolle
- Einstellung
X
(3)
Kraftstoffleitung
Visuelle
Dichtheitskontrolle
X
(5)
Kontrolle,
ggf. Austausch
Jede 2 Kalenderjahre (Austausch je nach Bedarf) X
(3)
Treibstofftanksieb
Reinigung
Nach jeden 500 Betriebsstunden
Treibstofftank
Reinigung
Vergaser -
Entschlammungs-
behälter
Ablassen über
Entschlammungs-
Schraube
X
Vergaser
Reinigung
X
(3)
Verbrennungs-
kammer
Reinigung
Nach jeden 500 Betriebsstunden X
(3)
Treibstoffventil
Reinigung
X
(3)
Elektrischer Teil
Revision/Wartung
Jede 12 Monate ab Kaufdatum X
(4)
Tabelle 5