![HERON 8896411 Скачать руководство пользователя страница 106](http://html1.mh-extra.com/html/heron/8896411/8896411_translation-of-the-original-user-manual_2126760106.webp)
106
DE
WARTUNG DES BENZINFILTERSIEBS
IM EINFÜLLSTUTZEN
DES TREIBSTOFFTANKS
1. Schrauben Sie den Tankdeckel ab und entfernen
Sie das in den Hals eingesetzte Sieb (Abb. 30).
Spülen Sie das Sieb in einem nicht brennbaren
Reinigungsmittel (z. B. Reinigungslösung) oder
reinigen Sie das Sieb mit einer Bürste mit künstli-
chen Borsten. Spülen Sie das Sieb dann mit klarem
Wasser aus und lassen Sie es gründlich abtrocknen,
damit das Wasser nicht mit Benzin in Berührung
kommt. Falls das Sieb zu stark verschmutzt ist, tau-
schen Sie es für ein neues Originalteil aus.
2. Legen Sie den gereinigten Filter zurück in die
Füllöffnung des Treibstofftanks ein.
3. Den Tankdeckel wieder anbringen und fest anziehen.
ENTSCHLAMMUNG
VOM VERGASER
1. Schließen Sie die Treibstoffzufuhr in den Vergaser
mit dem Treibstoffhahn (Abb. 8, Position 1).
2. Stellen Sie einen geeigneten Behälter für Benzin
unter die Vergaser-Ablassschraube, lösen Sie
die Vergaser-Ablassschraube und lassen Sie den
Schmutz in den vorbereiteten Behälter ab.
Auf
der Abb. 31 ist die Entschlammung vom Vergaser bei
kleinen Stromerzeugermodellen
HERON® 8896411
und HERON® 8896416 dargestellt, die eine ande-
re Vergaserausführung besitzen als die großen
Stromerzeugermodelle, deren Entschlammung auf
der Abb. 32 dargestellt ist.
•
HINWEIS
y
Das Benzin beginnt über die gelöste Schraube her-
auszulaufen. Führen Sie die Entschlammung des
Vergasers am besten im Außenbereich durch, da die
Benzindämpfe gesundheitsschädlich sind. Benutzen
Sie ebenfalls geeignete Schutzhandschuhe, damit
die Haut nicht mit Benzin benetzt wird. Das Benzin
wird durch die Haut in den Körper absorbiert! Führen
Sie die Entschlammung des Vergasers fern von jegli-
chen Feuer- und strahlenden Hitzequellen durch.
3. Zum Spülen des Vergasers kann für einen kurzen
Moment das Treibstoffventil für die Benzinzufuhr
geöffnet werden und etwaiger Schmutz kann in
den Behälter auslaufen. Schließen Sie danach wie-
der die Benzinzufuhr mit dem Treibstoffventil.
4. Danach schrauben Sie die Ablassschraube des
Vergasers mit dem Dichtring wieder auf und ziehen
Sie sie gründlich an. Kontrollieren Sie nach dem
Öffnen des Treibstoffventil s, ob um die Schraube
herum kein Treibstoff entweicht. Falls der
Treibstoff entweicht, ziehen Sie die Ablassschraube
an, ggf. tauschen Sie den Dichtring.
y
Das Benzin mit Schmutz aus dem Vergaser ist in einem
geschlossenen Behälter zur Sammlung gefährlicher
Abfälle zu übergeben.
•
HINWEIS
y
Die Entschlammung des Vergasers über die
Ablassschraube kann der Bediener selbst durchführen,
jedoch jegliche anderen Eingriffe in den Vergaser darf nur
eine autorisierte Werkstatt der Marke HERON® ausführen.
y
Die Einstellung des Gemischgehalts und des ganzen
Vergasers kommt vom Hersteller und darf auf keine
Weise geändert werden. Jegliche unsachgemäße
Eingriffe in die Einstellungen des Vergasers können den
Motor ernsthaft beschädigen.
REINIGUNG DES SCHLAMM-
ABSCHEIDERS AM TREIBSTOFFVENTIL
y
Die darf nur eine autorisierte Werkstatt der Marke
HERON® durchführen.
WARTUNG VOM AUSPUFF
UND FUNKENFÄNGER
Die Entkarbonisierung vom Auspuff und Reinigung
des Funkenfängers überlassen Sie einer autorisierten
Werkstatt der Marke
Heron®
.
IX. Transport und Lagerung
Der Motor und Auspuff sind während des Betriebs
sehr heiß und bleiben heiß auch lange Zeit nach
dem Ausschalten des Stromerzeugers, und daher
sollten Sie sie nicht berühren Um Verbrennungen
bei der Manipulation oder Brand bei der Lagerung
zu vermeiden, lassen Sie den Stromerzeuger vor der
Manipulation und Lagerung abkühlen.
TRANSPORT
DES STROMERZEUGERS
y
Transportieren Sie den Stromerzeuger ausschließlich in
waagerechter Position mit geeigneter Sicherung gegen
Bewegungen und Stöße beim Transport.
y
Schalten Sie den Motorschalter in die Position „0FF“.
y
Das Kraftstoffzufuhrventil muss geschlossen und der
Tankdeckel fest angezogen sein.
y
Setzen Sie den Stromerzeuger niemals in Betrieb, während
er transportiert wird. Vor der Inbetriebnahme laden Sie
den Stromerzeuger immer aus dem Fahrzeug ab.
y
Beim Transport in einem geschlossenen Fahrzeug denken
Sie immer daran, dass bei einem starken Sonnenschein
und hohen Umgebungstemperaturen die Temperatur im
Fahrzeug extrem ansteigen kann und eine Entzündung
oder Explosion der Benzindämpfe droht.