
6 / 60
Artikel-Nr. 15 513 50 c
MONTAGE
Vor der Montage ist das Produkt auf Transportschäden und Vollständigkeit zu prüfen.
Einbau, Wartung und Inbetriebnahme darf nur von solchen Betrieben vorgenommen werden,
die für diese Tätigkeiten
Fachbetriebe
im Sinne von § 62 der AwSV sind.
Alle nachfolgenden Hinweise dieser Montage- und Bedienungsanleitung müssen vom
Fachbetrieb, Betreiber und Bediener beachtet, eingehalten und verstanden werden.
Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren der Anlage ist eine fachgerechte
Installation unter Beachtung der für Planung, Bau und Betrieb der Gesamtanlage gültigen
technischen Regeln.
Verletzungsgefahr durch herausgeblasene Metallspäne!
Metallspäne können Ihre Augen verletzen.
Schutzbrille tragen!
Funktionsstörungen durch Rückstände!
Die
ordnungsgemäße Funktion ist nicht gewährleistet.
Sichtkontrolle auf eventuelle Metallspäne oder sonstige Rückstände in den Anschlüssen
vornehmen!
Metallspäne oder sonstige Rückstände durch vorsichtiges Ausblasen unbedingt
entfernen!
Beschädigung des Produktes durch falsche Einbaurichtung!
Die ordnungsgemäße Funktion ist nicht gewährleistet.
Einbaurichtung beachten (diese ist auf dem Produkt erkennbar mit einem Pfeil
gekennzeichnet)!
Die Montage ist gegebenenfalls mit einem geeigneten Werkzeug
vorzunehmen. Bei Schraubverbindungen muss immer mit einem zweiten Schlüssel am
Anschlussstutzen gegengehalten werden.
Ungeeignete Werkzeuge, wie z.
B. Zangen, dürfen nicht verwendet werden!
Abbildung 2: Anwendungsbeispiel: Heizölverbraucheranlage im Einstrangsystem
Membrangesteuerte
Hebersicherung
Typ HS-V.2
Druckausgleichsventil
Typ DAV7
Tankentnahmearmatur
Typ VTK-3
Saugleitung
Heizölfilter-
Entlüfterkombination
Typ GS Pro-Fi 3