
4 / 60
Artikel-Nr. 15 513 50 c
Wirkungsweise
•
Steht die Versorgungsanlage still, wird die Saugleitung durch das federbelastete Ventil in
der Membrangesteuerten Hebersicherung Typ HS-V.2 abgesperrt.
•
Das Ventil wird durch den erzeugten Unterdruck bei Anlaufen des Förderaggregates
geöffnet.
•
Tritt eine Undichtheit in der Saugleitung bei Brennerstillstand auf, bleibt die HS-V.2
geschlossen und verhindert somit das Auslaufen von Brenn- oder Kraftstoff.
•
Die HS-V.2 ist mit einer integrierten Sicherheitseinrichtung gegen Drucküberschreitung -
bezeichnet als Druckentlastung - ausgestattet. Steigt der Druck bei Stillstand der Anlage,
z. B. durch Temperaturanstieg, öffnet das Ventil in Abhängigkeit der gewählten
Absicherungshöhe zwischen ca. 0,2 bis 2 bar in Richtung Tank.
AUFBAU
Abbildung 1:
Aufbau Ausführungen mit Blindschraube oder Prüfventil
Eingang: Leitung vom Tank bzw. vom
Betriebstanks des Förderaggregates
Ausgang: Leitung zur Verbrauchsstelle
Blindschraube G 1/8
Handrad
Sichtanzeige für Absicherungshöhe
Pfeil für Durchflussrichtung
Prüfventil
Tülle 5 mm
Rändelschraube
Typschild
Die Membrangesteuerte Hebersicherung kann anstelle der Blindschraube mit
einem absperrbaren Prüfventil mit Tülle 5 mm für den Anschluss einer
Schlauchleitung zur Druckmesseinrichtung versehen werden.
Im laufenden Betrieb und nach jeder FUNKTIONSPRÜFUNG das Prüfventil
schließen, d.h. Rändelschraube entgegen dem Uhrzeigersinn bis Anschlag drehen.