4 / 8
GEA AWP GmbH
Armaturenstr. 2
17291 Prenzlau, Germany
Tel.: +49 3984 8559-0 Fax: +49 3984 8559-18
www.gea.com e-mail: [email protected]
AVR_96300 10.03.2014
APS 06.30 – 10.3
This, in turn, causes an inadmissible increase of pressure
in the closed pipe section. Valves in pipes for liquids have
to be shut off in direction towards a vessel containing gas.
! DN 300 to 400 with balancing valve disk!
6. Installation
Before installing the valves, the pipelines and the compo-
nents have to be cleaned.
-please notice-
The deviation from the parallelism or squareness of the
welding ends or, as the case may be, the sealing surfaces
of the flanges must not exceed 1°.
The connecting flanges have to be coaxial. Valves that
have been damaged during transport or storage must not
be installed.
After the protective caps have been removed, the valves
can be welded on, or installed in any position. The flow
direction (see arrow on specification label) should be
observed.
With modern welding processes
(s u c h as TIG, CO2-
shielded metal-arc), the valves are not disassembled for
welding.
The fastening bolts and nuts have to be tightened crosswise
and evenly.
After the installation has been performed, check whether the
hand wheel runs smoothly within its entire lift range.
The thread of the cover for unscrewing the cap must not be
painted and has to be greased (e.g. with RENAX UNITEMP
2).
-please notice-
For disassembling the valve sufficient space has to be
provided on the side of the cover.
7. Maintenance
AWP-shut off valves are maintenance-free. In case any
defects in the functional performance of the valves occur,
they can be repaired. During the term of warranty, repairs
may only be carried out by the AWP or -with his consent by
specially-trained maintenance personal working for the
plant operator.
!
Safety instructions please notice
•
Replacing the stem sealing
(During operation of the system)
1.
Screw off the cap
2.
Move the stem by means of the uppermost
position.
Dies
bedingt
eine
unzulässige
Druckzunahme
im
abgeschlossenen Rohrabschnitt. Das Schließen der
Absperrventile in Flüssigkeitsleitungen hat in Reihenfolge
zu einem Behälter mit Gasvolumen zu erfolgen.
! DN 300 bis 400 mit Ventiltellerentlastung!
6. Einbau
Vor Einbau der Ventile sind Rohrleitungen und Anlagenteile
zu säubern.
-bitte beachten-
Die Abweichung von der Parallelität bzw. Rechtwinkligkeit
der Anschweißenden bzw. Flanschdichtflächen darf 1° nicht
überschreiten.
Anschlußflansche müssen achsengleich sein. Ventile mit
Transport-und Lagerschäden dürfen nicht eingebaut
werden.
Nach dem Entfernen der Rohrstopfen können die Ventile in
beliebiger Lage eingeschweißt bzw. montiert werden.
Die
Durchflußrichtung (siehe Pfeil auf Kennzeichenschild)
sollte
eingehalten
werden.
Eine
entgegengesetzte
Durchflußrichtung ist zulässig, die Leistungsangaben gelten
dann nicht.
Bei
Anwendung
moderner
Schweißverfahren (z.B.
WIG, CO2) werden die Ventile zum Einschweißen nicht
demontiert. Das Handrad ist in Mittelstellung zu bringen.
Die Befestigungsschrauben und Muttern sind über
Kreuz und gleichmäßig anzuziehen.
Nach dem Einbau ist die Leichtgängigkeit des Handrades im
kompletten Hubbereich zu überprüfen. Das Deckelgewinde
zum Aufschrauben der Kappe hat
farbfrei zu bleiben und ist
zu fetten (z.B. mit RENAX
UNITEMP 2).
- bitte beachten-
Zur Demontage des Einsatzes ist genügend Platz auf
der Deckelseite vorzusehen.
7. Wartung
AWP-Absperrventile arbeiten wartungsfrei. Treten Mängel
im Funktionsverhalten auf, ist eine Reparatur möglich.
Während der Garantiezeit dürfen Reparaturen nur durch
AWP bzw. mit dessen Einverständnis durchgeschultes
Instandhaltungspersonal
des
Betreibers
der
Anlage
vorgenommen werden.
!
Sicherheitshinweise beachten
•
Auswechseln der Spindelabdichtung
(bei Betrieb der Anlage)
1.
Kappe abschrauben
2.
Spindel mittels Handrad bis zum Anschlag in die
oberste Stellung fahren.
DN
6-15
20
mm
25
30
DN
6-20
SW
19