![Gaspardo Primavera Скачать руководство пользователя страница 92](http://html.mh-extra.com/html/gaspardo/primavera/primavera_use-and-maintenance_568545092.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
DEUTSCH
'(
-
cod. G19503101
4.0 BETRIEBS-ANLEITUNGEN
8PGLHEHVWHQ/HLVWXQJHQGHV*HUlWV]XHUKDOWHQLPPHUGLHIROJHQGHQ$QOHLWXQJHQEHDFKWHQ
'HU.XQGHPXVVVLFKYHUJHZLVVHUQGDVVGDVIUGLHJHZ|KQOLFKH%HQXW]XQJGHU0DVFKLQHEHVWLPPWH3HUVRQDOHQWVSUHFKHQGJHVFKXOW
LVW6DFKNHQQWQLVEHLGHU$XVEXQJVHLQHU$XIJDEHQ]HLJWXQGGDEHLIUGLHHLJHQH6LFKHUKHLWXQGGLH6LFKHUKHLW'ULWWHUVRUJW
-HQDFK$UWLKUHU$XIJDEHPVVHQGLH%HGLHQHUDXFKKLQVLFKWOLFKGHUYHUVFKLHGHQHQ)XQNWLRQVZHLVHQGHU0DVFKLQHDQJHPHVVHQJH
VFKXOWZHUGHQGDPLWVLHVLHNRUUHNWXQGXQWHU$XVQXW]XQJLKUHUYROOHQ/HLVWXQJVIlKLJNHLWEHQXW]HQXQGVWHXHUQ
ACHTUNG
•
'LH0DVFKLQHGDUIQXUYRPTXDOL¿]LHUWHQ3HUVRQDOGHV.XQGHQEHQXW]WZHUGHQ'LH%HGLHQHUPVVHQPLWGHUHQWVSUHFKHQGHQ
persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet sein (Sicherheitsschuhe, Arbeitsanzug, Arbeitshandschuhe).
•
Keine unangemessene Kleidung mit wehenden Teilen (Ketten, Schals, Halstücher, Kravatten usw.), die von den in Bewegung
EH¿QGOLFKHQ2UJDQHQGHU0DVFKLQHHUJULႇHQZHUGHQN|QQWHQWUDJHQ
•
Der Kunde muss für die Risiken, denen die mit dem Auf- und Abladen betrauten Arbeiter beim Handling von Lasten ausgesetzt sind, die
Vorschriften aus den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft EWG 391/89 und 269/90 und nachfolgende Änderungen anwenden.
•
Alle folgenden Wartungs-, Einstellun und Vorbereitungsarbeiten dürfen ausschließlich bei ausgeschaltetem und gut blo-
ckiertem Schlepper, herausgezogenem Schlüssel und auf
dem Boden liegender Maschine durchgeführt werden.
4.1 EINBAU AM SCHLEPPER
'LH6lPDVFKLQHNDQQDQMHGHQ6FKOHSSHUPLWXQLYHUVHOOHU'UHL
SXQNW.XSSOXQJDQJHNXSSHOWZHUGHQ
GEFAHR
Der Anbau am Schlepper ist sehr gefährlich. Bei der Ausführung
dieser Arbeit sehr vorsichtig sein und die Anleitungen befolgen.
4.1.1 ANKUPPELN
'LHVHU(LQJULႇPXVVDXIHLQHUVROLGHQHEHQHQ)OlFKHEHLDXILKUHQ
$EVWW]XQJHQOLHJHQGHU6lPDVFKLQHDXVJHIKUWZHUGHQ
'LHULFKWLJH3RVLWLRQYRQ6FKOHSSHUXQG6lPDVFKLQHZLUGHUKDO
WHQLQGHPGDV*HUlWLQHLQHPGHUDUWLJHQ$EVWDQGYRP6FKOHSSHU
DXIJHVWHOOWZLUGGDGLH.DUGDQZHOOHXPFPEHUGLHHQJVWH
6FKOLHSRVLWLRQKHUYRUUDJW
'LH+XEYRUULFKWXQJVVWDQJHQLQGLHYRUKDQGHQHQ%RO]HQHLQKlQ
JHQ$EEXQGPLWGHQ6LFKHUKHLWVVSOLQWVEORFNLHUHQ
'HQREHUHQGULWWHQ3XQNW$EEDQNXSSHOQ'HU6WLIWPX
GXUFKVHLQHQ6SOLQWEORFNLHUWZHUGHQPLWGHU(LQVWHOO]XJVWDQJH
$EEGLH6lPDVFKLQHVHQNUHFKW]XP%RGHQDXVULFKWHQ
$EE
'LH%HZHJXQJGHU3DUDOOHOVWDQJHQGHV6FKOHSSHUVDXIGHUKRUL
]RQWDOHQ(EHQHPLWWHOVGHUVSH]LHOOHQ6WDELOLVDWRUHQEORFNLHUHQ
XPGLHVHLWOLFKHQ6FKZLQJXQJHQGHU$XVUVWXQJ]XHOLPLQLH
UHQ(VPXVVEHUSUIWZHUGHQGDVVHEHDUPHGHV
6FKOHSSHUVDXIGHUJ|KHYRP%RGHQEH¿QGHQ
'LH+|KHGHU6FKOHSSHUKXEDUPHHLQVWHOOHQ
a) Den Hub der Hebearme des Schleppers in Arbeitsposition so
einstellen, dass eine ausreichende Spannweite nach unten
der Sämaschine garantiert werden kann. Ansonsten könnte
es bei Mulden im Saatbett zu unregelmäßigen Verteilungen
des Saatgutes aufgrund eines Schlupfs der Antriebsräder
der Sämaschine kommen (Verlust des Haftvermögens).
b) In der Transportposition sind die Arme derart einzustellen,
daß die Sämaschine auf keinen Fall den Boden berühren
kann.
'LH*HOHQNZHOOHHLQNXSSHOQXQGVLFKHUVWHOOHQGDVLHIHVWPLW
GHU=DSIZHOOHYHUEXQGHQLVW6LFKHUVWHOOHQGDVLFKGHU6FKXW]
IUHLGUHKWXQGLKQPLWGHUYRUJHVHKHQHQ.HWWHEHIHVWLJHQ
'LH+\GUDXOLNDQODJHQVFKOlXFKHGHU6HLWHQUDKPHQDQGLH9HU
WHLOHUGHV6FKOHSSHUVDQVFKOLHHQ
'LH /lQJH GHU 6DDWJXWDXVVWUHXVFKOlXFKH NRQWUROOLHUHQ %HL
GHU$UEHLW PX YHUPLHGHQ ZHUGHQ GD VLFK .UPPXQJHQ
XQG%LHJXQJHQELOGHQGDGLHVH]XP%UHFKHQGHU6FKOlXFKH
IKUHQN|QQHQ(YHQWXHOOLVWGLH/lQJHGHU6FKOlXFKHJHPl
$EELOGXQJGHQ$UEHLWVEHGLQJXQJHQDQ]XSDVVHQ
90°
cod. 19702401
2
1
3
Während der Arbeit regelmäßig kontrollieren, dass die
Ausrüstung in der senkrechten Stellung ist.
¿J
¿J
¿J