![Fischer Panda Panda PMS 5500ND Скачать руководство пользователя страница 17](http://html1.mh-extra.com/html/fischer-panda/panda-pms-5500nd/panda-pms-5500nd_operation-manual_2294312017.webp)
01´02
PANDA 6000ND PMS
Betriebsanleitung/Operation manual
...:\Handbuch\Marine\2-spaltig\Panda6000ND\p06m1v02.p65 Kap. I Seite 17
Made by ICEMASTER GmbH Germany
1.4 Vorbereitung des Generators für das Winterla-
ger
Wenn der Generator für längere Zeit nicht gebraucht werden soll,
sollte man unbedingt rechtzeitig einige Konservierungsarbeiten vor-
nehmen, um das Aggregat vor Schäden zu schützen.
Folgende Maßnahmen sind erforderlich:
1.
Seewasserkreis mit Frischwasser spülen. Als Alternative kann
man auch das Aggregat mit einer Frostschutzlösung spülen, die
dann auch gleichzeitig Korrosionsschutzmittel enthält. In diesem
Falle muss das Kühlwasser aus einem Behälter angesaugt wer-
den, und der Abgasanschluss wird in den Behälter zurückge-
leitet. Der Kreislauf muss solange in Betrieb sein, bis das Aggregat
warmgelaufen ist.
2.
Frostschutzkonzentration mit einem geeigneten Messmittel über-
prüfen! Die Frostschutzkonzentration muss entsprechend den zu
erwartenden tiefsten Temperaturen eingerichtet sein.
3.
Seewasserfilter und Seeventil reinigen und gegebenenfalls mit
säurefreiem Fett vor Korrosion schützen.
4.
Seeventil auf Gangbarkeit kontrollieren. Es empfiehlt sich, von Zeit
zu Zeit das Seeventil mit einem Korrosionsschutzöl von innen
einzusprühen.
5.
Alle Schläuche und Schlauchverbindungen auf Dichtigkeit und
guten Zustand hin überprüfen. Die Gummischläuche sind sehr
empfindlich gegen Umweltbelastungen. Sie können bei entspre-
chender Temperatur und entsprechenden Einflüssen sehr schnell
altern. Die Schläuche müssen immer geprüft werden, ob sie noch
elastisch sind. Es gibt Betriebssituationen, bei denen die Schläu-
che einmal im Jahr erneuert werden müssen.
6.
Schlauchverbindungen an allen Seewasserventilen doppelt prü-
fen und möglichst mit doppelten Schlauchschellen sichern.
7.
Impeller der Kühlwasserpumpe ausbauen und auf Verschleiß
kontrollieren. Der Impeller soll mit Vaseline eingefettet werden und
dann separat aufbewahrt werden. Er kann, wenn er sich in gutem
Zustand befindet, im Frühjahr wieder in die Pumpe eingebaut wer-
den.
8.
Kontrolle des Belüftungsventils: Wenn der Generator unterhalb
der Wasserlinie montiert ist, ist ein Belüftungsventil erforderlich.
Das Belüftungsventil muss auch während des normalen Betrie-
bes regelmäßig überprüft werden. Aber das Winterlager ist die
beste Gelegenheit, dieses Belüftungsventil zu zerlegen, alle Teile
zu prüfen und verhärtete oder verschmutzte Teile auszuwech-
seln.
9.
Kühlwassersammler überprüfen: Wenn der Generator mit einem
Frostschutzmittel gespült war, kann man das Frostschutzmittel in
dem Kühlwassersammelbehälter belassen. Wenn der Generator
aber mit Süßwasser gespült worden ist, muss das Wasser im
Kühlwassersammelbehälter abgelassen werden. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass der Sammelbehälter durch Eisbildung
zerstört wird.
10. Wasser-Trenneinheit auf Dichtigkeit überprüfen und gleichzeitig
überprüfen, ob alle Auslässe in ordnungsgemäßem Zustand sind.
11. Am Generator alle Bauteile auf Undichtigkeiten prüfen. Falls es
Feuchtigkeit im Generatorgehäuse gibt, muss diese beseitigt wer-
den.
12. Wenn in der Schalldämm-Innenauskleidung durch Undichtigkeiten
im Seewasserkreis Wasser ist, muss unbedingt während des
Winterlagers das Schalldämmgehäuse offen sein, damit Schwitz-
wasserbildung vermieden wird.
1.4
Preparation of the Generator for winter storage
To protect the aggregate for damages effect strictly in time some
conservation work, if the generator will be not used for a longer time.
Following steps are necessary:
1.
Flush the seawater circuit with freshwater. As a alternative the
aggregate can also flushed with an antifreeze solution, which
encloses at the same time corrosion preservative. In this case the
coolant must be sucked in out of a reservoir and the exhaust outlet
must be redirected into the reservoir. The circuit must be in opera-
tion until the aggregate is warmed up.
2.
Check the antifreeze concentation with an appropiate measure
medium! The antifreeze concentration must be according arranged
to the deepest expected temperatures.
3.
Clean seawater filter and seawater cock and if necessary protect
them against corrosion with acidless grease.
4.
Control the seawater cock to operativeness. It is recommended
to spray the seawater cock inside from time to time with slushing
oil.
5.
Check all hoses and hose connections to denseness and good
conditions. The rubber hoses are very sensitive against environ-
mental inpacts. They could aging very fast at according temperature
and influences. The hoses must be checked everytime if they are
still elastic. There are operation situations at which the hoses must
be renewed yearly.
6.
Check the hose connections at every seawater cocks twice, and
as much as possible protect them with double hose clamps.
7.
Demount the impeller of the coolant pump and control it to wearout.
The impeller must be lubricated with vaseline and kept in a sepa-
rate place. The impeller could be installed again in spring if he is
in a good condition.
8.
Control of the ventilation valve: If the generator is installed below
the waterline a ventilation valve is necessary. The ventilation
valve must also be checked regulary during the normal operation.
But the winter storage is the best opportunity to demount this ven-
tilation valve, to check all parts and replace hardened or soiled
parts.
9.
Check the coolant collector: If the generator was swilled with an
antifreeze medium, this medium can be kept into the coolant collec-
tor tank. However the generator was swilled with seawater, the
water must be drained out of the coolant collection tank. Otherwise
danger exists that the tank could be destroyed by icing.
10. Check the water separator to denseness and check at the same
time if all outlets are in a duly condition.
11. Check all devices at the generator to leaks. If moisture exists in
the generator housing it must be removed.
12. If there is water inside the sound insulated-inside lining by leaks
at the seawater circuit, the sound insulated housing must be ab-
solutly opened, to avoid the formation of sweat water.