FIAP BioModul Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
5
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30;
www.fiap.com
Der FIAP Spalt Active dient zur mechanischen und großflächigen Reinigung des verschmutzten
Teichwassers. Durch das integrierte Spaltsieb werden Feststoffe bis zu einer Größe von 300 Mikron
entfernt.
Zusätzlich wird durch das "Spalten" des Wassers der Wasserkreislauf mit Sauerstoff angereichert und
dient somit als optimale Vorfilterung für den biologischen Vorgang.
FIAP TrommelSieve Active 10.000 / 15.000 / 30.000 / 80.000 / 150.000
Der FIAP TrommelSieve Active ist die professionelle vollautomatische alternative zur mechanischen
Reinigung von Wasser. (Bedienungsanleitung FIAP TrommelSieve Active)
Inbetriebnahme
Wichtig:
Sicherheitshinweise zuvor beachten! Vor der Inbetriebnahme korrekten Sitz der Schläuche
und Verschlusskappe kontrollieren. UVC-Vorklärgerät niemals ohne Wasserdurchfluss betreiben.
Pumpe einschalten und warten bis das Filtergehäuse mit Wasser gefüllt ist. Sämtliche Anschlüsse auf
Dichtigkeit prüfen.
Netzstecker des UVC Vorklärgerätes einstecken, blaue Kontrolllampe leuchtet.
Hinweis:
Bei Neuinstallation erreicht das Gerät seine vollständige biologische Reinigungswirkung erst
nach einigen Wochen. Eine umfangreiche Bakterientätigkeit ergibt sich erst ab einer
Wassertemperatur von +10° C.
UVC Vorklärgerät ausschalten
Zum Ausschalten den Netzstecker ziehen.
Reinigung und Wartung
Achtung! Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer Netzstecker vom UVC-Vorklärgerät
ziehen!
Sicherheitshinweise zuvor beachten! Kontrollieren und reinigen Sie den Wasserablauf zum Teich
regelmäßig. Die Filtermedien regelmäßig (z.B. alle vier Wochen) reinigen, spätestens, wenn aus dem
Wasserauslass trübes oder schmutziges Wasser in den Gartenteich zurückgeleitet wird. Zunächst eine
Schnellreinigung durchführen. Falls dies nicht ausreicht, eine Komplettreinigung durchführen.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel.
Zur mechanischen Reinigung der Filterschäume, die Filterschäume herausnehmen und unter klarem
Wasser reinigen. Den Reinigungsauslass mit dem Absperrschieber öffnen, bis das Wasser vollständig
abgeflossen ist, wieder schließen und die Pumpe solange einschalten, bis der Filter vollständig mit
Teichwasser gefüllt ist. Erneut den Reinigungsauslass öffnen und das Wasser ablassen. Diesen
Klarspülvorgang 2 - 3 mal wiederholen.
FIAP BioModul Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
6
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30;
www.fiap.com
UVC Lampe wechseln
Für eine optimale Filterleistung sollten Sie die UVC Lampe nach ca. 9000 Betriebsstunden wechseln.
Wichtig! Es dürfen nur Lampen verwendet werden, deren Bezeichnung und Leistungsangabe
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
UVC-Lampe heraus ziehen und ersetzen
Lagern/Überwintern
Bei Wassertemperaturen unter 8° C oder spätestens bei zu erwartendem Frost müssen Sie das Gerät
außer Betrieb nehmen. Den Durchlauffilter entleeren, eine gründliche Reinigung durchführen und auf
Schäden überprüfen. Alle Filtermedien entfernen und reinigen, trocken und frostfrei lagern. Den
Netzstecker nicht ins Wasser tauchen! Decken Sie den Filterbehälter so ab, dass kein Regenwasser
eindringen kann. Entleeren Sie sämtliche Schläuche, Rohrleitungen und Anschlüsse soweit wie
möglich. Das Gerät muss für Kinder unzugänglich sein.
Verschleißteile
Die UVC-Lampe, das Quarzglas, und die Filterschäume sind Verschleißteile und unterliegen nicht der
Gewährleistung.
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen. Die UVC-Lampe ist
gesondert zu entsorgen. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Störungen
Störung Ursache
Abhilfe
Gerät noch nicht lange in
Betrieb
Die vollständige biologische
Reinigungswirkung wird erst
nach einigen Wochen erreicht
Wasser ist extrem verschmutzt
Algen und Blätter aus dem Teich
entfernen, Wasser tauschen
Fisch- und Tierbestand zu
hoch
Richtwert: ca. 60 cm Fischlänge
auf 1 m³ Teichwasser
Filtermedien sind verschmutzt Filtermedien
reinigen
Filtergehäuse der Pumpe
verschmutzt
Filtergehäuse der Pumpe
reinigen
Laufeinheit blockiert
Pumpe reinigen
Quarzglasrohr ist verschmutzt
UVC ausbauen und Quarzglas
reinigen
Das Gerät erbringt keine
zufriedenstellende Leistung
UVC-Lampe hat keine Leistung
mehr
Die Lampe muss nach 9.000
Betriebsstunden erneuert
werden
Netzstecker vom UVC nicht
angeschlossen
Netzstecker vom UVC
anschließen
UVC-Lampe defekt
UVC-Lampe austauschen
Anzeige UVC-Lampe leuchtet
nicht
Anschluss defekt
Elektrischen Anschluss
überprüfen
Netzstecker der Pumpe nicht
angeschlossen
Netzstecker der Pumpe
anschließen
Kein Wasseraustritt aus
Teicheinlauf
Teicheinlauf verstopft
Teicheinlauf reinigen