6
Vermeiden Sie den Kontakt mit ausgelaufenen
Akkus. Sollte dies dennoch geschehen, die
betroffene Hautpartie sofort mit Wasser und Seife
reinigen. Sollte Akkusäure ins Auge gelangen,
das Auge mindestens 10 min. mit Wasser aus-
spülen. Dann sofort einen Arzt aufsuchen.
Schützen Sie das Ladegerät und die Leitung vor
Beschädigung und scharfen Kanten. Beschädigte
Kabel sind unverzüglich durch einen Elektrofach-
mann auszutauschen.
3. Ordnungsgemäßer Gebrauch
Die Akkugrasscheren GAS 4.8F; GAS 4.8FG; GAS
7.2F; GAS 7.2FG sind zum Schneiden von Rasen-
kanten und kleineren Grasflächen im privaten Haus-
und Hobbygarten bestimmt.
Als Geräte für den privaten Haus- und Hobbygarten
werden solche angesehen, die nicht in öffentlichen
Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen und in der
Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten
Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung für den
ordungsgemäßen Gebrauch des Gerätes.
Achtung! Wegen der Gefahr von Personen und
Sachschaden darf das Gerät nicht zum Schnei-
den von Hecken oder zum Zerkleinern im Sinn
von Kompostieren verwendet werden.
4. Technische Daten
GAS 4.8 F
Schnittbreite
70 mm
Schneidekapazität
max. 40 min
Schnittleistung
ca. 800 m
NC-Pack
4.8 Volt / 1300 mAh
Netzteil:
Netzspannung
230V ~ 50 Hz
Ausgang:
Nennspannung
6 V
Nennstrom
300 mA
Nennleistung
1.8 VA
GAS 7.2 F
Schnittbreite
70 mm
Schneidekapazität
max. 55 min
Schnittleistung
ca. 1100 m
NC-Pack
7.2 Volt / 1300 mAh
Netzteil:
Netzspannung
230V ~ 50 Hz
Ausgang:
Nennspannung
7.2 V
Nennstrom
275 mA
Nennleistung
1.98 VA
5. Inbetriebnahme
Laden des NC - Akku - Pack
1. Öffnen Sie den Akku-Box-Verschlußdeckel und
ziehen Sie den Akku-Pack aus dem Handgriff.
2. Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt. Verbinden Sie das
Ladekabel mit dem Ladeadapter und stecken Sie
das Ladegerät in die Steckdose. Die grüne
Leuchtdiode am Ladeadapter signalisiert, daß die
Ladespannung vorhanden ist.
3. Stecken Sie dann Akku-Pack in den Ladeadapter.
Die rote Leuchtdiode signalisiert, daß der Akku-
Pack geladen wird. Keine automatische Abschal-
tung bei Volladung. Die Ladezeit beträgt bei
leerem Akku max. 12 Stunden. Die Ladezeit ist
bei vorhandener Restkapazität entsprechend
kürzer. Während des Ladevorgangs kann sich der
Akku-Pack etwas erwärmen, dies ist jedoch
normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte
– ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist.
– ob ein einwandfreier Kontakt an den Ladekon-
takten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie,
das Netzgerät
den Ladeadapter
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
D
Anleitung GAS 02.11.2001 11:09 Uhr Seite 6