![ECG EDF 6023 WE Скачать руководство пользователя страница 34](http://html1.mh-extra.com/html/ecg/edf-6023-we/edf-6023-we_instruction-manual_3901832034.webp)
Deutsch
Deutsch
34
Falls Sie die Klarspülerdosierung ändern möchten, befolgen Sie folgende Schritte vor dem Einschalten
des Verbrauchers:
•
Drehen Sie den Knopf in Position „AUS“.
•
Drücken und halten Sie die Taste „Start/Pause.
•
Versetzen Sie den Knopf durch Drehen entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn um einen Schritt weiter.
•
Halten Sie die gedrückte Taste „Start/Pause“, bis die LED -Anzeigen zweimal blinken.
•
Anschließend wird die aktuelle Einstellung angezeigt.
•
Stellen Sie das Niveau durch Drücken der Taste „Start/Pause“ ein.
•
Speichern Sie die Einstellung, indem Sie den Drehknopf in Position „AUS“ versetzen. Die Werkseinstellung
liegt bei "4".
Falls das Geschirr nicht gut getrocknet oder verschmutzt ist, erhöhen Sie das Niveau. Falls sich blaue Flecken
bilden, reduzieren Sie das Niveau.
Niveau
Klarspüler
Anzeigen
1
Klarspüler wird nicht in den
Geschirrspüler dosiert.
Anzeige für Waschprogramm
leuchtet.
2
1 Dosis dosiert
Anzeige für Ende leuchtet.
3
2 Dosen dosiert
Anzeige für Trocknung leuchtet.
4
3 Dosen dosiert
Anzeige für Ende leuchtet.
5
4 Dosen dosiert
Anzeigen für Waschen und Ende
leuchtet.
BEFÜLLEN DES GESCHIRRSPÜLERS
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, indem Sie folgende Hinweise befolgen.
Befüllen Sie den Geschirrspüler gemäß den Anweisungen des Herstellers, um Wasser und Strom zu sparen.
Das manuelle Geschirrwaschen erhöht Wasser- und Stromverbrauch und wird nicht empfohlen. Tassen, Gläser,
Besteck, kleine Teller und Schüsseln können in den oberen Korb gegeben werden. Platzieren Sie hohe Gläser
nicht nebeneinander, diese sind nicht stabil und könnten beschädigt werden. Stützen Sie hohe Gläser und
Becher am Rand des Korbes oder am Fach. Achten Sie darauf, damit diese nicht gegeneinander gelehnt sind.
Geben Sie sämtliches Geschirr wie Tassen, Gläser und Töpfe mit der Öffnung nach unten, damit sich in diesen
kein Wasser ansammelt.
Wurde der Geschirrspüler mit einem Besteckkorb ausgestattet, sollten Sie diesen benutzen, damit Sie
bestmögliche Ergebnisse erzielen. Alle großen Gefäße (Töpfe, Pfannen, Deckel, Schüssel u. dgl.) sowie
besonders verschmutztes Geschirr gehören in den unteren Korb.
Schichten Sie nicht Geschirr und Besteck übereinander.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich, dass sich die Sprüharme ungehindert bewegen können. Vergewissern Sie
sich, dass der Waschmitteldosierer bei einem voll beladenen Geschirrspüler nicht blockiert ist.
Ehe Sie das Geschirr in den Geschirrspüler geben, entfernen Sie sämtliche grobe Speisereste. Schalten Sie den
Geschirrspüler erst dann ein, nachdem diese voll beladen wurde.
Geben Sie in den Geschirrspüler nicht allzu große Geschirrmengen und platzieren das Geschirr in den richtigen
Korb.
WARNUNG:
Um Verletzungen zu vermeiden, platzieren Sie Messer mir einem langen Griff und scharfen Kanten
mit der Schärfe nach unten.
Sorgen Sie dafür, dass der Geschirrspüler richtig befüllt wird. Im Geschirrspüler befinden sich zwei Körbe, die
für Besteck vorgesehen sind. Der untere Korb ist für rundes und tiefes Geschirr bestimmt. Der obere Korb ist für
dünnes und schmales Geschirr bestimmt. Für bestmögliche Waschergebnisse empfehlen wir den Besteckkorb
zu benutzen. Um Verletzungen zu vermeiden, platzieren Sie Messer mir einem langen Griff und scharfen
Kanten mit der Schärfe nach unten.