![Dräger CPS 7900 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/drager/cps-7900/cps-7900_instructions-for-use-manual_2526741011.webp)
Wartung
Dräger CPS 7900
11
3. Rucksackpolster (falls vorhanden) wieder einsetzen.
4. Chemikalienschutzanzug, Sichtscheibe, Schutzstiefel und
Handschuhe sichtprüfen.
5. Antifog-Sichtscheibe (falls vorhanden) einsetzen.
6. Belüftungseinheit
1
(falls vorhanden) wieder montieren.
7.4
Verschlusssystem pflegen
1. Verschlusssystem nach jedem Einsatz und jeder
Reinigung und Desinfektion gut einfetten. Nur den von
Dräger vertriebenen Fettstift verwenden.
2. Insbesondere die Kettenglieder der innenliegenden
Verschlusskette und den Bereich unterhalb der
Kettenglieder, auf dem der Schieber läuft, ausreichend
einfetten.
7.5
Dichtheit des Chemikalienschutzanzugs
prüfen
Prüfgeräte und -zubehör:
Porta Control – R 53 340
Druckluft-Pistole – R 51 034
Druckluftversorgung
Prüfungen entsprechend EN 464 bei Raumtemperatur (20
o
C
±5
o
C) durchführen.
1. Dichtheit des Porta Control überprüfen
1
.
2. Verschlusssystem schließen und
Chemikalienschutzanzug mit dem Rückenteil nach oben
auf einer sauberen und ebenen Fläche ausbreiten.
3. Sichtscheibe mit weicher Unterlage vor Verkratzen
schützen.
4. Schutzkappen von allen Anzugventilen abknöpfen und
Ventilscheiben herausnehmen.
5. Prüfkappe auf das rechte Anzugventil aufknöpfen und an
das Porta Control anschließen.
6. Prüfschlauch mit Dichtstopfen verschließen.
7. Eine weitere Prüfkappe auf das linke Anzugventil
aufknöpfen und über Verbindungsschlauch und
Schlauchklemme mit der Druckluft-Pistole verbinden.
8. Schlauchklemme öffnen und Druckluft-Pistole betätigen.
Chemikalienschutzanzug faltenfrei aufblasen, bis das
Porta Control 17,5 mbar (179 mm WS) anzeigt.
9. Schlauchklemme schließen.
10. Eine Beruhigungszeit von 10 Minuten einstellen und die
Stoppuhr starten. Während dieser Zeit den Druck auf
mindestens 17 mbar (173 mm WS) halten, damit ein
Druck- und Temperatur-Ausgleich stattfinden kann. Falls
erforderlich, mit Hilfe von Schlauchklemme und Druckluft-
Pistole nachfüllen.
11. Druckluft-Pistole abziehen und Schlauchklemme öffnen.
Druck auf 16,5 mbar (168 mm WS) absenken und
Schlauchklemme schließen.
12. Eine Prüfzeit von 6 Minuten einstellen und Stoppuhr
starten.
13. Nach Ablauf der Prüfzeit den Druck am Porta Control
ablesen.
Falls der Druckabfall kleiner oder gleich 3 mbar (30 mm WS)
ist, gilt der Chemikalienschutzanzug als dicht, dann den
Prüfaufbau demontieren und die Anzugventile prüfen.
Falls der Druckabfall größer 3 mbar (30 mm WS) ist:
1. Kritische Stellen wie z. B. Nähte, Handschuh-,
Schutzstiefel-Anschlüsse und Verschlusssystem mit
Seifenlauge benetzen.
2. Undichte Stellen markieren.
3. Seifenlauge abspülen.
4. Chemikalienschutzanzug entlüften und reparieren oder zur
Reparatur an Dräger senden.
5. Danach Dichtprüfung wiederholen.
7.6
Dichtheit der Anzugventile prüfen
Prüfgerät:
Porta Control – R 53 340
1. Ventilscheibe anfeuchten und einknöpfen.
2. Prüfaufbau herstellen: Prüfkappe auf das zu prüfende
Ventil aufknöpfen.
3. Schlauchklemme öffnen, mit dem Pumpball einen
Überdruck von 10 mbar (102 mm WS) erzeugen und
Schlauchklemme schließen. Manometer nicht überlasten.
4. Eine Prüfzeit von 1 Minute einstellen und Stoppuhr starten.
5. Nach Ablauf der Prüfzeit den Druck am Porta Con-trol
ablesen.
HINWEIS
Geeignete Chemikalienschutzanzug-Trocknungsanla-
gen sind:
z
Dräger CombiDry
z
Dräger HTA-TA-CSA
z
TopTrock SF01 mit Gebläse GF
z
baugleiche Trocknungsanlagen
HINWEIS
Um ein Verhaken des Verschlusssystems zu verhin-
dern, können abstehende Textilfäden mit Hilfe eines
Feuerzeugs entfernt werden. Um eine Beschädigung
oder Verformung des Verschlusssystems zu verhin-
dern, darf die Flamme dabei nur für Sekundenbruch-
teile mit dem Verschlusssystem in Kontakt kommen.
HINWEIS
Die Prüfung ist für das Prüfgerät Porta Control
be-
schrieben. Sie kann auch mit anderen Prüfgeräten
durchgeführt werden, die angegebenen Werte müs-
sen aber eingehalten werden.
1
Zugehörige Gebrauchsanweisung beachten.
i
i
i
i
i
i
HINWEIS
Die Prüfung ist für das Prüfgerät Porta Control
be-
schrieben. Sie kann auch mit anderen Prüfgeräten
durchgeführt werden, die angegebenen Werte müs-
sen aber eingehalten werden.
i
i
Содержание CPS 7900
Страница 2: ......
Страница 18: ...18 Dräger CPS 7900 Prüfprotokoll 11 Prüfprotokoll Anzug durchgeführte Prüfung geprüft von Datum Ergebnis ...
Страница 36: ...36 Dräger CPS 7900 Test protocol 11 Test protocol Suit performed test tested by date result ...
Страница 110: ...110 Dräger CPS 7900 Controlebericht 11 Controlebericht Gaspak Uitgevoerde controle Gecontroleerd door Datum Resultaat ...
Страница 127: ...Prøvningsprotokol Dräger CPS 7900 127 11 Prøvningsprotokol Dragt Gennemført kontrol Kontrolleret af Dato Resultat ...
Страница 145: ...Tarkastuspöytäkirja Dräger CPS 7900 145 11 Tarkastuspöytäkirja Puku Suoritettu tarkastus Tarkastaja Päivämäärä Tulos ...
Страница 163: ...Testprotokoll Dräger CPS 7900 163 11 Testprotokoll Drakt Utført kontroll Kontrollert av Dato Resultat ...
Страница 181: ...Testprotokoll Dräger CPS 7900 181 11 Testprotokoll Dräkt Utfört test Test utfört av Datum Resultat ...
Страница 200: ...200 Dräger CPS 7900 Protokół z badań 11 Protokół z badań Ubranie przeprowadzone badanie sprawdzał data Wynik ...
Страница 219: ...Журнал проверок Dräger CPS 7900 219 11 Журнал проверок Костюм вид проверки кем проведена проверка Дата Результат ...
Страница 257: ...Test protokolü Dräger CPS 7900 257 11 Test protokolü Giysi Yapılan test Testi yapan kişi Tarih Sonuç ...