CT 2D656 Скачать руководство пользователя страница 21

- 21 -

die Nähte keine Schnitte, Verschleißstellen, Abscheuerun-
gen, Verbrennungen oder Schmelzstellen aufweisen. 

Ach-

tung!

 Bevor das Gerät belastet wird muss ein Funktions-

test durchgeführt werden. Vor den Arbeitsbeginn am Seil: 
muss immer ein wirksames und sicheres Rettungsmanöver 
einberechnet werden, um dem Benutzer zur Hilfe zu kom-
men, falls er in Schwierigkeit geraten sollte; Den Benut-
zer über das Vorhandensein des Rettungsmanövers infor-
mieren.  Während der Benutzung: muss regelmäßig der 
einwandfreie Betrieb des Produktes und die optimale Ver-
bindung mit den anderen Systembestandteilen überprüft 
werden; muss sichergestellt werden, dass kein Fremdkör-
per mit dem Betrieb der Vorrichtung interferiert; muss der 
korrekte Verschluss des Hebels und des entsprechenden 
Blockiersystems der benutzten Verbinder überprüft werden; 
muss sichergestellt werden, dass das Seil gespannt bleibt, 
um einen eventuellen Absturz einzuschränken; muss ein 
Lockern des Seils zwischen der Verankerung und des Be-
nutzers vermieden werden. 

5) GEBRAUCHSANWEISUNG.

Die Vorrichtung ist für den Einsatz unter klimatischen Be-
dingungen konzipiert, die vom Menschen vertragen wer-
den  (Betriebstemperaturbereich zwischen -40°C und 
+40°C). Alle Materialien sind antiallergisch und rufen kei-
ne Hautreizungen oder -irritationen hervor. Während der 
Benutzung des Gerätes ist es für die Sicherheit des Benut-
zers wesentlich, dass die Vorrichtung bzw. der Anschlag-
punkt immer korrekt positioniert ist und dass die Arbeit so 
ausgeführt wird, dass die Absturzgefahr und die Absturzhö-
he aufs Minimum reduziert werden können. Prüfen Sie den 
freien Speicherplatz um zu versichern, im Falle eines Stur-
zes, keine Kollision mit dem Boden passieren kann oder 
andere Hindernisse auf dem Weg der Fall es gibt. Es dür-
fen ausschließlich Anschlagpunkte verwendet werden, die 
der Norm EN 795 entsprechen (Mindestbelastbarkeit 12 
kN oder 18 kN für nicht-metallische Verankerungen) und 
keine scharfen Kanten aufweisen. Der Benutzer muss sich 
immer unter dem Anschlagpunkt befinden (Abb. 7.1). 

Ein- und Auszug des Seils.

Die Vorrichtung Sparrow 200 an den Befestigungsösen des 
Sicherheitsgurtes (Abb. 5) oder an einem Anschlagpunkt 
(Abb. 6.1) mit einem der EN 362:2004 (Maximale Länge 
von 120 mm) entsprechenden Karabiner anschließen; die 
mobile Wange öffnen; das Seil gemäß der auf dem Ge-
rät angebrachten Zeichnungen einlegen; die mobile Wan-
ge schließen (den Sicherheitshebel einschnappen lassen). 
Für eine schwierige Abseilung, bei der eine höhere Brems-
kraft erforderlich ist oder bei einem Abstieg, wo das Gerät 
an einer Verankerung verbunden ist, muss das Seil an den 
Rückschlaganschluss verbunden werden, damit die Brems-
wirkung des Systems erhöht wird und der Benutzer eine 
besser kontrollierte Abseilung hat.

Funktionstest.

Vor jeder Art Benutzung müssen die Funktionsüberprü-
fungen vorgenommen werden. 

Achtung!

  Diese Kontrol-

len müssen für die Selbst-Sicherung oder für die Selbst-Si-

cherung der abzuseilenden Person durchgeführt werden.
Benutzung mit Sicherheitsgurt (Abb. 8.1).
1) Wenn man das belastete Seilstück zieht, muss der No-
cken das Seil blockieren: Sollte dies nicht der Fall sein, 
muss überprüft werden, dass das freie Seilstück korrekt ein-
gezogen wurde. 2) Das Gerät progressiv mit dem eigenen 
Körpergewicht belasten, indem das freie Seilstück mit einer 
Hand gehalten wird: Der Nocken muss das Seil blockieren. 
Wenn der Nocken das Seil blockiert, wurde das Gerät kor-
rekt benutzungsbereit montiert. Sollte das Seil nicht durch 
den Nocken blockiert werden, wurde das Gerät nicht kor-
rekt montiert: In diesem Fall muss der korrekte Einzug des 
Seiles überprüft werden. Sollte das Seil auch nach der neu-
en Überprüfung jedoch nicht blockiert werden, darf das 
Gerät nicht mehr benutzt werden.
Benutzung mit Rückschlaganschluss (Abb. 8.2): 1) Sicher-
stellen, dass das Seil durch den Rückschlaganschluss ge-
zogen wurde. 2) Wenn man das belastete Seilstück zieht, 
muss der Nocken das Seil blockieren: Sollte dies nicht der 
Fall sein muss überprüft werden, dass das Seil korrekt ein-
gezogen wurde. Sollte das Seil auch nach der neuen Über-
prüfung jedoch nicht blockiert werden, darf das Gerät 
nicht mehr benutzt werden. 

EBS (Extraordinary breaking system).

EBS ist ein Sicherheitssystem, das sich aktiviert, wenn der 
Hebel zufällig ganz nach unten gezogen wird, und dann, 
EBS erlaubt die Abseilgeschwindigkeit zu verringern, an-
statt die zu erhöhen.

 Achtung! 

Dieses Manöver muss nur 

im Notfall verwendet werden und nicht während der nor-
malen Benutzung. Regelmäßiger Gebrauch von dieses Si-
cherheits-Systems kann zu einem schnelleren Verschleiß 
des Seils führen. Um die Abseilung wieder fortzusetzen hält 
man das freie Seil wieder fest in der Hand und lässt den 
Steuerhebel progressiv frei, bis er in die Position „REST“ zu-
rückgeht, dann kann die Abseilung, wie oben beschrieben, 
wieder fortgesetzt werden.

EN 12841:2006.

Das Seil-Einstellvorrichtung Sparrow 200 ist eine persön-
liche Schutzausrüstung (PSA), die in einem Seilzugangs-
system integriert wird. Die Seil-Einstellvorrichtungen sind 
für die Verwendung in einem Auffangsystem nach EN 
363:2008 nicht geeignet. Maximale Arbeitslast ist 210 
kg. Sparrow 200 ist eine Seil-Einstellvorrichtung vom 
Typ C für die Abseilung auf einem Seilstrang. Wenn das 
System(Seilstrang) ständig mit dem ganzen Gewicht des 
Benutzers belastet wird, ist es nicht für das Auffangen eines 
Absturzes geeignet. Es ist demzufolge eine Seil-Einstell vom 
Typ A (Absturzsicherheitsvorrichtung), die mit einem Siche-
rungsseil verbunden ist, erforderlich. Es muss immer da-
rauf geachtet werden, dass die Absturzsicherheitsvorrich-
tung das Sicherungsseil nicht belastet.  

Abseilung einer Person (Abb. 9).

 Mit einer Hand das 

freie Seil halten und mit der anderen Hand progressiv an 
den Hebel ziehen, um die Abseilgeschwindigkeit zu steu-
ern. Für eine schwierige Abseilung, bei der eine höhere 
Bremskraft erforderlich ist, muss das freie Seil an den Rück-

EN | IT | FR | 

DE

 | ES | NO | RU | JP | CN

Содержание 2D656

Страница 1: ...Equipment against falls from a height EN IT FR DE ES NO RU JP CN Self braking descender Discensore autofrenante Descendeur autofreinant Selbstbremsendes Abseil Descensor autofrenante Selvl sende nedfi...

Страница 2: ...ber day of manufacture year of manufacture 2 COMPATIBILITY WARNINGS For use with ropes EN 12841 2006 C EN 1891 A 11 mm EN 341 2011 2A EN 1891 A 11 Bornack TEC Static PRO 11 mm TRACEABILITY T 0 LEGEND...

Страница 3: ...8 10 0000 11 AAAA DDD YY 6 7 D C E F G H I L A B 1 2 3 5 4 9 3 MARKING NOMENCLATURE OF PARTS 2 3...

Страница 4: ...O X Y T V U O N P P M M N R R Q Q S S 4 NOMENCLATURE OF THE SYSTEM LEVER 4 1 4 2 4 3 4...

Страница 5: ...5 INSERTION OF THE ROPE Device on the harness 5 1 5 2 5 3 5 4 OK 5 5 5 6 OK 5...

Страница 6: ...6 INSERTION OF THE ROPE Device on the anchor point 6 1 6 2 6 3 6 4 1 7 6 6 OK 6...

Страница 7: ...OK STOP STOP 7 TESTING Attention The operator must be safely anchored 8 1 Attention The person must be safely anchored 8 2 ATTENTION Anchor point EN 795 min 12 or 18 kN non metallic anchors 7 1 7 2 7...

Страница 8: ...safety line working line Max 2 m s Max 210 kg 8 EN 12841 2006 C Descent of one person 9 1 9 2 9...

Страница 9: ...Max 200 kg Max 2 m s 9 EN 341 2011 2A Descent of two people 10 1 10 2 10...

Страница 10: ...Max 200 kg Max 2 m s 10 EN 341 2011 2A Lowering from an anchor 11 1 11 2 11...

Страница 11: ...30 50 kg Max 2 m s 11 EN 341 2011 2A Lowering from an anchor light load 12 1 12 2 12...

Страница 12: ...C Lowest temperature of use permitted 9 Indication about the work modes of the control handle 10 Batch number 0000 11 Serial number AAAA DDD YY 3 TRACEABILITY Fig T The device includes an individual...

Страница 13: ...eight and gradually pull on the control handle to adjust the speed Attention Always hold the free end of the rope whilst abseiling To stop the descent let the control handle go The lever will spontane...

Страница 14: ...e unfit for use or device to be checked T Date of next check 7 LEGEND Anchor Fig 1 1 Harness Fig 1 2 Hand Fig 1 3 Lead climber Fig 1 4 Second climber Fig 1 5 Load Fig 1 6 ITALIANO Le istruzioni d uso...

Страница 15: ...con il suolo o altri osta coli presenti sulla traiettoria di caduta Si devono utilizzare esclusivamente punti di ancoraggio conformi alla norma EN795 resistenza minima 12 kN o 18 kN per ancorag gi no...

Страница 16: ...do tenere il lato corda libero con una mano e con l altra tirare progressivamente sulla leva di comando in modo da regolare la velocit di discesa Per fermare la discesa rilasciare la leva di comando l...

Страница 17: ...destin tre int gr dans des syst mes d acc s sur corde Les dispositifs de r gulation de la corde ne sont pas aptes l utilisation dans un syst me contre les chutes 0 DOMAINE D APPLICATION Dispositif de...

Страница 18: ...faire fonc tionner le levier de s curit Pour des descentes dans des conditions difficiles qui demandent une majeure force de freinage ou lors d une descente avec votre quipement li l ancrage ins rer l...

Страница 19: ...un point d ancrage Fig 11 12 Ins rer le brin libre de la corde dans l accrochage de renvoi en tenant dans la main le brin libre de la corde avec l autre main pousser vers le haut le levier de contr l...

Страница 20: ...lsperre I Mobile Wange L Sicherheitshebel Bauteile des Systems Abb 4 1 4 2 M Anschlagpunkt N Belasteter Seilstrang O Hand f r die Abseilsteuerung P Abseilvorrichtung Q Unbelasteter Seilstrang R An sch...

Страница 21: ...e Kontrol len m ssen f r die Selbst Sicherung oder f r die Selbst Si cherung der abzuseilenden Person durchgef hrt werden Benutzung mit Sicherheitsgurt Abb 8 1 1 Wenn man das belastete Seilst ck zieht...

Страница 22: ...n R ckschlag Anschluss einziehen das freie Seilst ck mit einer Hand halten und mit der ande ren den Steuerhebel nach oben dr cken damit das Seil nach und nach freigelassen wird Die Geschwindigkeitsre...

Страница 23: ...de con traste B Enganche de env o C Agujero de enganche D Palanca de mando E Placa fija F Leva de bloqueo G Perno leva H Bloqueo de salida de la cuerda I Placa m vil L Palanca de seguridad De los comp...

Страница 24: ...rda la leva deber bloquear la cuerda En caso contrario comprobar que se ha introducido el la do de la cuerda libre de modo correcto 2 Cargar pro gresivamente con el propio peso el equipo teniendo con...

Страница 25: ...e la maniobra de bajada Si se va a bajar una carga lige ra 30 50 Kg y existe una dificultad en el deslizamien to de la cuerda por cuerda h meda sucia o endurecida se puede soltar la cuerda desde el en...

Страница 26: ...duksjon p markedet 2 Produktets modell 3 In dikasjoner p den frie tauenden 4 0333 Nummeret p organet som har v rt involvert ved kontrollfasen av produksjonen 5 CE merket Advarsel Standarden EN 341 201...

Страница 27: ...reres i tilkomstsystemer med tau Anordningene for regulering av tau er ikke egnede for bruk i et system som skal stanse fall Maksimal ar beidsbelastning er 210 kg Nedfiringsbremsen Sparrow er en anord...

Страница 28: ...r eller vridnin ger p tauet som kan hindre fremtidige senkninger V r oppmerksom p at utstyret kan overopphetes under eller etter en nedstigning og at dette kan skade linen Tekniske egenskaper til taue...

Страница 29: ...41 2006 6 7 8 EN 12841 2006 C 11 EN 1891 11 210 EN 341 2011 11 Bornack TEC Static Pro 11 mm EN 1891 11 180 30 200 40 C 9 10 0000 11 AAAA DDD YY 3 T AAAA DDD YY AAAA DDD YY 4 REST 5 40 C 40 C EN795 12...

Страница 30: ...2 EBS EBS REST EN 12841 2006 Sparrow 200 210 Sparrow 200 9 REST hands free STAND BY 11 EN 1891 Bornack TEC Static Pro 11 mm EN 341 2011 Sparrow 200 180 30 200 10 REST 11 12 REST hands free EN IT FR D...

Страница 31: ...1 45 76 1 7 36 6 12 6 A A B C D E F G H I L M CE N B O P Q R S T 7 1 1 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 EN 12841 C EN 341 2A 2m PPE SPARROW 200 PPE 0 EN 12841 2006 C EN 341 2011 2A EN 1891 A 11 1 3 A B C D E F G H...

Страница 32: ...Static Pro 11 mm EN 1891 A 11 mm 180 m 30 kg 200 kg T 40 C9 10 0000 11 AAAA DDD YY 3 T AAAA DDD YY AAAA DDD YY 4 REST 5 40 C 40 C EN795 12 kN 18 kN 7 1 EN 362 2004 120 mm SPARROW 200 5 6 8 1 1 2 8 2...

Страница 33: ...180m 30 200 kg 10 11 12 REST 30 50 kg 7 5 x 106 J E m x g x h x n m g h n mmax 200 kg g 9 81 m s2 hmax 180 m n 21 0 mm 3 4 31 g m 45 g m 76 g m 1 7 36 kN 6 12 6 A A B C D E F G H I L M CE N B O P Q R...

Страница 34: ...6 C 11MM EN 1891 TYPE A 11 MM 210 KG EN 341 2011 11 BORNACK TEC STATIC PRO 11 MM EN 1891 A 11 MM 180 M 30 KG 200 KG T 40 C 9 10 0000 11 AAAA DDD YY 3 T AAAA DDD YY AAAA DDD YY 4 REST 5 40 C 40 C EN 79...

Страница 35: ...10 REST 11 12 REST 30 50KG 7 5 X 106 J E M X G X H X N M G H N M 200 KG G 9 81 M S2 H 180 M N 21 0 MM 3 4 31 G M 45 G M 76 G M 1 7 36 KN 6 12 6 A A B C D E F G H I L M CE N B O P Q R S T 7 1 1 1 2 1...

Страница 36: ...2011 2A Usages exceptionnels r serv s aux experts DE Andere Verwendungen die nicht von Normen EN 12841 2006 C EN 341 2011 2A bedeckt sind Au ergew h nliche Verwendung exklusiv f r erfahrene Anwender...

Страница 37: ...37 OCCASIONAL ASCENDING OF A ROPE B 1 B 2 B...

Страница 38: ...o corda libero per la calata seguire le indicazioni del paragrafo Discesa di una persona Fig 9 FRAN AIS Dans cette notice on pr sente autres types d utilisation de cet quipement A R alisation des pala...

Страница 39: ...n fuerza el lado de cuerda libre para la bajada se guir las indicaciones del p rrafo Descenso de una per sona Fig 9 NORSK Andre bruksmetoder for anordningen blir presentert i den ne bruksanvisningen A...

Страница 40: ...40 OTHER USES UNRELATED TO EN12841 2006 C EN341 2011 2A C EN 892 100 kg 9 A A B REST STAND BY B1 B2 C 100kg EN 892 9...

Страница 41: ...ress E Serial number batch F Year of manufacture G Purchase date H Date of first use I Expiry date L Reference standards O EN 12841 2006 C O EN 341 2011 2A M Notified Body that performed the CE check...

Страница 42: ...check 2 O Periodic check O Additional check 3 O Periodic check O Additional check 4 O Periodic check O Additional check 5 O Periodic check O Additional check 6 O Periodic check O Additional check 7 O...

Страница 43: ...Device to be checked O Device fit for use O Device unfit for use O Device to be checked O Device fit for use O Device unfit for use O Device to be checked O Device fit for use O Device unfit for use...

Страница 44: ...IST23 2D656CT_rev 5 09 15...

Отзывы: