![Cor Cordia Lounge Скачать руководство пользователя страница 9](http://html.mh-extra.com/html/cor-0/cordia-lounge/cordia-lounge_assembly-instructions-manual_2666360009.webp)
1 0
D
3.1 Lärm
3.2 Restrisiko
Der A-bewertete äquivalente Dauerschalldruckpegel am Arbeitsplatz dieser Anlage liegt bei
weni-
ger als 80 dB (A).
Restgefahren!
Im Umgang mit dem Sessel sind noch Restgefahren vorhanden, die durch die
Konstruktion nicht beseitigt werden konnten.
Der Sessel ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung Gefahren für den Benutzer oder Dritte entstehen.
Verboten ist:
• Abdeckungen zu entfernen und Schutzeinrichtungen außer Betrieb zu setzen.
• Den Sessel bei eingetretenen Veränderungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen, weiter zu
betreiben.
• Überlastsicherungen über den zulässigen Überlastweg hinaus zu beanspruchen.
• Das Manipulieren oder Umgehen von Schutzeinrichtungen.
Beachten Sie:
•
Niemals Sicherheitseinrichtungen entfernen oder durch Veränderungen an der Anlage außer
Kraft setzen!
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen!
Vor der Demontage oder Öffnung oder vor Reinigungsarbeiten muss sich jede Maschinenbewe-
gung im Stillstand befinden und der Netzstecker gezogen sein!
•
Greifen Sie niemals in den verfahrenden Antrieb des Sessels!
Durch ein Hineingreifen des schließenden Linearantriebs können Quetsch- und Klemmverletzun-
gen auftreten.
Sorgen Sie für eine freie Bewegung des Antriebs.
• Standfestigkeit des Sessels garantieren!
Durch einen unsicheren Stand kann der Sessel kippen und es besteht Sturzgefahr!
Stellen Sie den Sessel auf einer ebenen Fläche auf, die den Sessel tragen kann.
3.3 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Es wird zum Betrieb des Sessels keine Schutzausrüstung benötigt. Zusätzlich zum Betrieb wird
empfohlen während des Transports und beim Anheben des Sessels Sicherheitsschuhe zu tragen.
Fußschutz
benutzen