DE
Bewässerungsprogrammierung
HINWEISE FÜR DIE KORREKTE PROGRAMMIERUNG
• Überprüfen Sie vor der Programmierung, ob die zu program-
mierenden Funk-Programmiereinheiten ordnungsgemäß an
der Funk-Fernsteuerung angemeldet sind
(Kap. „Anmeldung“
der Bedienungsanleitung der verwendeten Funk-Einheit)
.
• Die Zuordnung der Programme A und B zu ein und demselben Tag bewirkt
möglicherweise das gleichzeitige Öffnen von zwei Magnetventilen: Sollte
die Anlage nicht über eine ausreichende Förderleistung verfügen, könnte
dieser Zustand allerdings die Qualität der Bewässerungen beeinträchtigen.
• Das gleichzeitige Öffnen wird nicht vom System gemeldet: Wenn Sie dies
nicht wünschen, sollten Sie sicherstellen, dass sich die Einstellungen der
zwei Programme A und B nicht überlagern, oder schalten Sie jeweils nur ein
Programm pro Tag ein.
• Vermeiden Sie beim Anschluss der Funk-Programmiereinheiten 1 und 2 an
die gleiche Wasserleitung überlagerte Öffnungen der Magnetventile.
• Das Aufleuchten der Anzeige
am Display weist auf eine
nicht zulässige Aktion hin.
• Das Aufleuchten des Symbols
ERR
bezeichnet einen FEHLER der
Funkverbindung bei Programmierung/Anmeldung/Test der Funk-
Programmiereinheiten.
Übertragen Sie nach Abschluss bzw. Änderung einer Programmie-
rung die eingestellten Parameter an die Funk-Programmiereinhei-
ten im Feld
(siehe Kap. „Übertragung der Bewässerungsparameter
und der Einstellung an die Funk-Programmiereinheiten“ auf Seite 160).
Nach
Aktualisierung der Funk-Einheit laufen die Programme automatisch ab.
Lesen Sie vor der Programmierung bitte das Kap. „Einsatz“ auf
Seite 137.
143
04_Telecontroller_2U_PROFESSIONAL_DE.indd 143
14/01/16 10:55