
17
3.7) IMPIEGO SU CONNETTORI PER CAVI IN ALLUMINIO
(Rif. a Fig. 4 e 5)
3.7.1) Prearrotondamento del cavo
(nel caso di cavi settorali)
– Scegliere accessori e prearrotondatori da usare, secondo la tabella in Fig. 6 a pag. 35.
– Montare sulla testa l'adattatore AU130-... (98) e l'adattatore AC130-P (91) (vedi § 3.7.3).
– Inserire la parte mobile (94) del prearrotondatore nell'adattatore AC130-P (vedi § 3.7.4).
– Posizionare il cavo all’interno della parte fi ssa (95) del prearrotondatore inserendo poi
quest'ultima all'interno dell'adattatore AU130-... (vedi § 3.7.4). Assicurarsi che la sca-
nalatura superiore presente sul prearrotondatore coincida con i piolini all'interno dell'adat-
tatore
stesso.
– Azionare l'utensile sino a portare in battuta parte fi ssa e mobile del prearrotondatore
indi liberare il cavo, ridotto ad una forma rotonda compatta, rilasciando la pressione
nell'utensile (vedi § 3.5).
3.7.2) Esecuzione delle connessioni
– Togliere dalla testa il prearrotondatore e l'adattatore AC130-P (vedi § 3.7.4).
– Scegliere la coppia matrice/punzone da usare, secondo la tabella in Fig. 6 a pag. 35.
– Inserire il punzone PS130.../E (93) nella sede del pistone (14) (vedi § 3.7.4).
– Introdurre a fondo il cavo nel connettore.
– Inserire il connettore nella matrice di contenimento posizionando poi quest’ultima nella
testa (vedi § 3.7.4).
– Azionando l'utensile iniziare a comprimere il connettore partendo, per i giunti, dall’estremità
verso l’interno e per i capicorda dall’estremità verso l’occhiello o codolo (vedi fi gura).
Posizionare di volta in volta la matrice all'interno dell'adattatore facendo coincidere le
scanalature superiori presenti sulla matrice con i piolini all'interno dell'adattatore.
– Il completamento di ogni singola compressione é data dalla battuta del punzone contro
la matrice: si consiglia comunque di pompare fi no all’intervento della valvola di massima
pressione (vedi § 3.3).
3.7.3) Montaggio degli accessori
– Inserire l'adattatore AU130-... (98) nelle apposite guide della forcella (10) e spingerlo
fi no a bloccarlo nella posizione di funzionamento data dall'accoppiamento delle scana-
lature
sui
fi anchi dell'adattatore stesso con i grani (06) disposti sui bracci della forcella.
Per toglierlo si dovrà spingerlo con forza sino a vincere l’azione di ritenuta dei grani e
sfi larlo dalle guide.
SEQUENZA DELLE COMPRESSIONI
1 2
1 4 3 2
Die Presseinsätze müssen in die gewünschte Position am Verbinder oder Kabelschuh
gebracht werden. Sollte diese nicht korrekt sein, muss das Werkzeug entsprechend
Punkt 3.5 geöffnet werden und es kann neu positioniert werden.
3.3) Verpressung
– Wird der Startknopf (06) weiter gedrückt, fahren die Presseinsätze langsam aufeinander
zu und die Verpressung wird durchgeführt.
– Wir empfehlen, den Motor solange laufen zu lassen, bis das Überdruckventil mit einem
“Klick” anspricht. Damit ist eine exakte Verpressung gewährleistet.
3.4) Drehbewegung des Kopfes
Das Werkzeug ist mit einem Kopf ausgerüstet, der um 180° drehbar ist und somit ein
komfortables Arbeiten ermöglicht.
Der Kopf sollte keinesfalls in eine andere Position gedreht werden, während die
Akkupresse unter Druck steht.
3.5) Öffnen der Presseinsätze
Drücken Sie kräftig den Druckablasshebel (201), der sich unterhalb des Startknopfes (06)
befi ndet. Dadurch fährt der Kolben zurück und die Presseinsätze geben den Verbinder frei.
3.6) VERPRESSEN VON KUPFERVERBINDERN BEI KUPFERKABEL
(Siehe Bild 2 und 3)
3.6.1) Ausführung der Verbindung
– Adapter AU130-C (09) montieren (siehe Pkt. 3.6.2).
– Passende Preßeinsätze auswählen.
– Preßeinsätze einsetzen (siehe Pkt. 3.5.3).
– Kabel in den Verbinder einlegen.
– Werkzeug entsprechend positionieren.
– Weiter wie in Pkt. 3.2 angegeben.
3.6.2) Adapter einsetzen
– Adapter AU130-C (09) in die U-Gabel (10) einsetzen.
– Die gewünschte Position ist erreicht, wenn der Stift (06) an der Seite der U-Gabel (10)
in die Nut am Adapter eingerastet ist. Um den Adapter zu entfernen, muss man den
Adapter drücken und ihn herausziehen.
3.6.3) Preßeinsätze einsetzen
– Den oberen Presseinsatz (88) in den Adapter AU130-C (09) einführen bis er in den
Presseinsatzhalter (07) einrastet.
Für das Entfernen des Presseinsatzes den Druckknopf (08) drücken und den Pressein-
satz
herausschieben.
– Den unteren Presseinsatz (89) in den Kolbensitz des Werkzeuges einführen bis er in
den Presseinsatzhalter (02) einrastet.
Für das Entfernen des Presseinsatzes den Druckknopf (04) drücken und den Pressein-
satz herausschieben. Bei dieser Tätigkeit ist es von Vorteil, wenn der Kolben (14) 3-4
mm vorgefahren wird.
30
DEUTSCH
ITALIANO