![Cargo 211091 Скачать руководство пользователя страница 23](http://html1.mh-extra.com/html/cargo/211091/211091_user-manual_2558045023.webp)
211091
19
Vedpak 113_Version 2_201109
211091
18
Vedpak 113_Version 2_201109
Die Empfangsentfernung und ihre Bedeutung
Bei der Fehlersuche in parallelen Schaltkreisen können
Sie feststellen, ob ein Kabel ein stärkeres “Masse-
schaltkreis-Signal” aufweist, als ein anderes Kabel.
Das Kabel mit dem stärkeren Signal führt auch einen
stärkeren Strom. Das bedeutet, der Schaltkreis mit
dem stärkeren Signal weist auch einen niedrigeren
Widerstand verglichen mit dem parallelen Kreis auf. Das
Wissen um diese Tatsache kann bei der Fehlersuche
in einem Schaltkreis von Bedeutung sein. Sobald der
Empfänger fest auf ein Kurzschluss-/Masseschaltkreis-
Signal eingestellt ist (siehe “Festeinstellen der Empfi
ndlichkeit für Kurzschluss-/Masseschaltkreise”), das
Gerät langsam näher an das Kabel heranführen und
dabei die Entfernung des Aufnahmebereichs vom Kabel
beobachten. Beispielsweise leuchtet die Anzeigeleuchte
des Empfängers bei einem Kabel in 5 cm. Entfernung
auf und bei einem anderen Kabel bei 8 cm. Das Kabel,
das den Empfänger in 8 cm. Entfernung auslöst, sendet
ein stärkeres Signal aus, als das Kabel, bei dem die
Anzeige in 5 cm Entfernung aufleuchtet. Mit diesem
Wissen können Sie bestimmen, welches Kabel das
stärkere Signal führt.
Daher ist es so wichtig, den fehlerhaften Schaltkreis
immer zu isolieren. Durch Isolieren des fraglichen
Schaltkreises ist gewährleistet, dass stets nur dieser
eine Schaltkreis untersucht wird und keine störenden
Wechselwirkungen mit anderen parallelen Kabeln oder
Schaltkreisen auftreten können. (siehe “Isolieren des
Schaltkreises”).
Das Signal ist am stärksten,
wenn der Sender allein durch
ein einziges Kabel verbunden ist
(siehe Abb.)
In parallelen
Schaltkreisen
teilt sich die
Signalstärke
auf.
Hoher Widerstand
= Schwaches Signal
Niedriger Widerstand
= Starkes Signal
Untersuchen abgeschirmter Schaltkreise
Häufig werden Sie Schaltkreise verfolgen müssen, die in
vom Empfänger abgeschirmten Bereichen liegen. Auch
das soll kein Problem darstellen. Ein wenig Überlegung
und Planung kann viele Hindernisse überwinden.
Wenn der fragliche Schaltkreis in einen abgeschirmten
Bereich eintritt, so wird es auch einen Punkt geben, an
dem er wieder heraustritt. Wenn das Signal in einen
abgeschirmten Bereich eintritt und an anderer Stelle
auch wieder austritt, können Sie davon ausgehen,
dass der Fehler nicht in dem abgeschirmten Bereich
liegt. Da der Austrittspunkt des Schaltkreises gefunden
wurde, muss das Kabel nicht freigelegt werden. Wenn
das Signal allerdings den abgeschirmten Bereich nicht
verlässt, so muss sehr wahrscheinlich die Abschirmung
entfernt und dort eingehender geprüft werden (siehe:
“Bestätigen eines unterbrochenen Schaltkreises”).
Benachbarte Kabel können
Signale für unterbrochene
Schaltkreise abschirmen.
Nasser Teppich,
Metall und sogar die
eigene Hand können
ebenfalls die Signale
für unterbrochene
Schaltkreise
abschirmen.
Unterbrechung/
Kabelbruch
Kabelstrang-Prüfspitze zum
Testen zwischen mehreren
Kabeln
Kunststoff-Kabelkanal
Содержание 211091
Страница 1: ...Short Circuit Seeker Vedpak 113_Version 2_201109 User Manual 211091...
Страница 14: ...Fehlerstrompr fger t Vedpak 113_Version 2_201109 BEDIENUNGSANLEITUNG 211091...
Страница 27: ...Kortslutnings s ger Vedpak 113_Version 2_201109 Betjeningsvejledning 211091...
Страница 40: ...Vedpak 113_Version 2_201109 MANUEL D UTILISATION Detecteur de Court Circuit Electronique 211091...
Страница 53: ...Short Circuit Seeker Vedpak 113_Version 2_201109 MANUALE ISTRUZIONI 211091...
Страница 66: ...Wykrywacz zwar Vedpak 113_Version 2_201109 INSTRUKCJA OBS UGI 211091...