![Calpeda SPA Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/calpeda/spa/spa_operating-instructions-manual_4124451016.webp)
D
Seite 16 / 28
SPA Rev7 - Betriebsanleitung
4.5. Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
Bei der Installation, dem Anlauf und der Wartung ist es
für das Bedienerpersonal empfehlenswert, geeignete
Schutzausrüstungen aufgrund der durchzuführenden
Arbeit zu tragen.
Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, sind
Schutzhandschuhe unbedingt zu tragen.
Piktogramm
Obligatorische PSA
HANDSCHUTZ
(Schutzhandschuhe zum Schutz vor chemischen,
thermischen und mechanischen Risiken)
5. TRANSPORT UND HANDHABUNG
Das Produkt ist verpackt, damit der Inhalt nicht
beschädigt wird.
Beim Transport ist die Stapelung von schweren
Verpackungen zu vermeiden. Vergewissern Sie sich,
dass sich die Verpackung beim Transport nicht frei
bewegen kann.
Keine besonderen Mittel sind notwendig, um das
verpackte Gerät zu transportieren.
Die Mittel zum Transport des verpackten Gerätes
müssen für die Abmessungen und das Gewicht des
gekauften Produktes geeignet sein (siehe Katalog
Gesamtabmessungen).
5.1. Handhabung
Heben Sie die Verpackung sorgfältig, damit dem darin
gelegenen Gerät keine Schläge zugefügt werden.
Legen Sie auf die Verpackung kein weiteres Material,
welches der Pumpe beschädigen könnte.
6. AUFSTELLUNG
6.1. Gesamtabmessungen
Die Gesamtabmessungen des Gerätes (siehe Katalog)
angegeben.
6.2. Umgebungsbedingungen und Raumbedarf
am Aufstellungsort
Der Aufstellungsort ist entsprechend und mit Bezug
auf dessen Besonderheiten vorzubereiten, damit die
Installation reibungslos erfolgen kann (elektrische
Anschlüsse, usw.).
Die Umgebung, in der das Gerät aufgestellt wird, muss
den im Abschnitt 3.2 beschriebenen Anforderungen
entsprechen.
Es ist strengstens verboten, die Maschine in
explosionsgefährdeten Bereichen aufzustellen und in
Betrieb zu nehmen.
6.3. Auspacken
i
Überprüfen Sie, ob das Gerät beim Transport
beschädigt worden ist.
Das Verpackungsmaterial ist nach Auspacken der
Maschine laut der Gesetze und Vorschriften zu
entsorgen bzw. wieder zu verwerten, welche in dem
Aufstellungsland der Maschine gelten.
6.4. Einbau
Die Pumpen
SPA
werden mit der Welle in waagerechter
Position und Montege-füßen unten aufgestellt. Sie
sind für Anlagen vorgesehen,
wo die Pumpen-
Auffüllung und-Entleerung über die Leitungsrohre
bei anschließender Auffüllung und Entlee-rung der
Wanne erfolgt.
Sprudelbadegeräte müssen so gebaut sein, daß
nach Entleerung der Wanne kein Wasser im
System verbleiben kann.
Um die Selbstentleerung sicherzustellen, wird die
Pumpe auf eine Grundplatte montiert, die sich auf
gleichem Niveau bzw. über der Saugöffnung der
Wanne befindet; um die Auffüllung sicherzustellen,
mit der Druckleitung auf einem unter dem normalen
Auffüllpegel liegenden Niveau (unter dem Überlauf).
Der Einbau unter dem außen mit Schutztafeln
geschlossenem Wannenrand muß mindestens einen
Öffnungsspalt von 5-10 mm aufweisen (vorzugsweise
zwischen Tafel und Fußboden), damit die Luft zur
Motorventilation
zirkulieren kann.
Die Pumpe wird auf eine mindestens 40 mm über der
Einbauoberfläche befindliche Grundplatte montiert. Bei
im Freien installierten Wannen bzw. Whirlpools sind
Pumpe und elektrische Teile vor Sonneneinstrahlung,
Wetterunbilden und Überschwemmungen zu
schützen. Die Pumpe ist auf eine mindestens 100 mm
über der Einbauober-fläche befindliche Grundplatte zu
installieren.
Die Pumpe ist so zu installieren, daß Inspektio-nen,
Ausbau und ein eventueller Austausch der Pumpe
möglich ist.
Die Sicherheitsvorschriften DIN VDE 0700 Teil 60
(EN 60335-2-60) sind zu beachten.
6.4.1. Rohrleitungen
Anschluß der Rohrleitungen an die Pumpenöffnungen.
Rohre aus PVC-Kunststoff sind zu verwenden.
Die Pumpenöffnungen sind für den Direktanschluß
durch Preßsitzverbindung vorgesehen (Abb. 1).
Durch das Außengewinde ist der Anschluß mit optionaler
Überwurfmutter (ausbaubar) möglich (Abb. 2).
3.93.033/1
3.93.033/2
Abb. 1 Preßsitzverbindung.
3.93.033/1
3.93.033/2
Abb. 2 Anschluß mit Überwurfmutter.
Zur Preßsitzverbindung des Rohrs an der Pumpe oder
an der Überwurfmutter ist ein Kleber zu verwenden,
der für ABS-Material geeignet ist. Die Hinweise zur
Produktverwendung sind sorgfältig zu beachten.
Die Überwurfmuttern sind nur soweit anzuziehen,
bis die Dichtigkeit sichergestellt ist.
Ein übermässiges Anziehen kann die Pumpe oder die
Überwurfmuttern beschädigen.
Überprüfen, daß alle Verbindungen vollständig dicht
sind.
Der Leitungsdurchmesser darf nicht kleiner sein als
der Durchmesser der Pumpenöffnungen.
In die Saugöffnung der Wanne ist ein ausziehbares
Sieb einzubauen.
Die Länge des Saugrohrs muß mindestens 500 mm
betragen und von der Saugöffnung der Wanne bis zur
Saugöffnung der Pumpe ansteigend verlaufen. Auch
die Druckleitung muß so installiert werden, daß sie
sich mit dem Entleeren der Wanne vollständig entleert.
SPA Rev7.indd 16
08/02/19 17:46