![BIELMEIER BHG 401 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/bielmeier/bhg-401/bhg-401_instruction-manual_2749287008.webp)
D
8
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser! Schützen
Sie ebenso die Zuleitung vor Feuchtigkeit .
Kinder erkennen die Gefahr nicht, die beim
Umgang mit elektrischen Geräten entstehen
kann . Lassen Sie deshalb Kinder nie unbeauf-
sichtigt mit dem Elektrogerät und lassen Sie
in Gegenwart von Kindern besondere Sorgfalt
walten .
Dieses Gerät ist nur für den hauswirtschaft-
lichen Gebrauch und nicht für den gewerb-
lichen Einsatz geeignet .
Bei Zweckentfremdung oder falscher Hand-
habung kann keine Haftung für evtl . Schäden
übernommen werden .
ALLGEMEInE InfoRMATIonEn
fassungsvermögen:
Der
BIELMEIER
Mai-
sche- /Sudkessel fasst 29 l . Der Flüssigkeits-
stand darf bis max . 4 cm unter den oberen
Rand reichen .
Das Gerät ist über das Bierbrauen hinaus viel-
seitig verwendbar: Einkochen, Wärmen im
Wasserbad, Zubereiten von heißen Getränken,
Kochen, Aufwärmen, Blanchieren von Gemüse
usw .
Flüssigkeiten mit Zucker- oder Stärkegehalt
neigen zum Anbrennen . Beim Erhitzen ist
ständiges Umrühren erforderlich .
Sollte Ihr Maische-/Sudkessel einmal leer-
kochen, verhindert ein zusätzlicher Trocken-
gehschutz Schäden am Heizelement . Lassen
Sie das Gerät dann gut abkühlen, bevor Sie es
wieder befüllen . Es besteht ansonsten Verbrü-
hungsgefahr durch Dampfbildung . Außer-
dem kann sich dadurch der Behälterboden
verziehen .
Aus hygienischen Gründen sollten Sie vor dem
ersten Gebrauch das Gerät mit ca . 6 l Wasser
einmal ca . 15 min lang auskochen – Thermo-
stat
(4)
auf
" "
stellen, Schalter
(8)
auf
" "
und Gerät durch Drehen an der Zeitschaltuhr
(7)
einschalten .
Beim ersten Gebrauch kann Geruch entstehen,
der sich aber nach kurzer Betriebsdauer verliert .
Die Mühle kann auch zur Herstellung von Mehl
und zum Quetschen von Getreideflocken für
Müsli verwendet werden .
BEDIEnunG (2) (14)
Vor dem ersten Gebrauch die Innenseiten
beider Kessel
(2), (14)
sorgfältig reinigen . Bitte
beachten Sie hierzu den Abschnitt
„Reini-
gung“ (siehe S. 8)
.
Befüllen Sie das Gerät bevor Sie es einschalten .
Überfüllen Sie den Kessel
(2)
nicht! Füllen Sie
den Kessel
(2)
bis maximal 4 cm unterhalb des
Randes .
Ein Überlaufen ist gefährlich und
kann das Gerät beschädigen.
Flüssigkeiten müssen abgeschöpft oder über
den Auslaufhahn
(9)
abgelassen werden .
Kippen Sie das Gerät nicht!
MonTAGE
Die Auslaufhähne
(9)
für den Maische-/Sudkessel
(BhG 040001)
und den Läuter-/Gärbottich
(BhG
040002)
liegen bei .
Montieren Sie die Hähne so, dass die Silikondicht-
ung jeweils an der Innenseite des Behälters in
der Ausnehmung der Befestigungsmutter liegt .
Im Läuter-/Gärbottich
(BhG 040002)
muss die
Mutter so angezogen werden, dass eine flache
Seite des 6-Kant nach oben zeigt, damit der Sieb-
boden waagrecht im Bottich liegt .
REInIGunG
Tauchen Sie den beheizten Kessel
(BhG
040001)
nie ins Wasser
(Abb.1)
! Wischen Sie
ihn bei gezogenem Stecker
(6)
außen feucht
ab und waschen ihn innen aus . Etwa auf-
tretende Kalkrückstände (z .B . bei Verwendung
als Einkochautomat) können Sie mit Essigwasser
oder handelsüblichem Entkalker von Zeit zu Zeit
beseitigen – anschließend mit klarem Wasser
auskochen!
Schöpfen Sie die Reinigungsflüssigkeit ab
(Abb.
3)
oder lassen Sie sie über den Auslaufhahn
(9)
ab
(Abb. 4)
.
Kippen Sie das Gerät nicht (Abb. 2)!
Содержание BHG 401
Страница 1: ...BhG 401 402 ...
Страница 66: ...D Notizen GB Notes F Notes I Note CZ Poznámky ...
Страница 67: ...BHG 401 402 D Notizen GB Notes F Notes I Note CZ Poznámky ...
Страница 68: ......