30 / DE
Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung
3
Tipps zur Kaffeezubereitung
•
Ihr Kaffee gibt sein Aroma am intensivsten frei,
wenn Sie jedes Mal frisch gemahlene ganze
Kaffeebohnen verwenden.
•
Neben dem verwendeten Kaffee sorgt auch
frisches, kaltes Wasser, das frei von Chlor,
Gerüchen und anderen Verunreinigungen ist,
für perfekten Espresso.
•
Bewahren Sie gemahlenen Kaffee in einem
luftdichten Behälter auf und lagern Sie ihn
an einem kühlen, trockenen Ort, damit er sein
Aroma beibehält. Gemahlener Kaffee sollte nicht
längere Zeit aufbewahrt werden, da er mit der
Zeit sein Aroma verliert.
•
Füllen Sie den Siebträger (7) und das
ausgewählte Sieb nicht bis zum Rand. Geben Sie
pro Espresso einen gestrichenen Löffel Kaffee
in das Sieb. Verwenden Sie den mitgelieferten
Kaffeelöffel.
•
Falls Sie das Gerät länger als 5 Tage in Folge
nicht benutzen, spülen und leeren Sie den
Wassertank (3).
•
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie
den Wassertank (3) zum Füllen und Leeren
entfernen.
•
Stellen Sie das Gerät immer auf einen flachen,
stabilen, hitzeresistenten Untergrund.
•
Stellen Sie sicher, dass Ihr Espresso die optimale
Temperatur behält, indem Sie die Tassen
vorwärmen.
•
Vor der Zubereitung muss der Siebträger (7) so
weit wie möglich nach rechts gedreht werden,
damit er sich aufgrund des hohen Drucks nicht
löst.
A
ACHTUNG:
Vermeiden Sie
mögliche Verbrennungen und/oder
andere Verletzungen durch heißen
Dampf und Wasser oder Schäden
am Gerät,
1. indem Sie niemals den Wassertank (3) oder
Siebträger (7) entfernen, während das Gerät
Kaffee zubereitet oder Milch aufschäumt. Der
Knopf sollte sich zur Zubereitung weiterer
Tassen Espresso in der „O“-Position befinden,
bevor Sie den Siebträger (7) entfernen. Falls Sie
mehr Wasser in den Tank geben müssen, drehen
Sie den Knopf in die „
“-Position und
schalten Sie das Gerät über die Ein-/Austaste
(11) an der Seite des Gerätes aus, damit die
blaue Leuchte erlischt.
2. Falls kein Espresso aus dem Siebträger (7)
herauskommt (tropft nur sehr langsam), ist das
Sieb zugesetzt. Schalten Sie das Gerät aus und
lassen Sie es abkühlen. Prüfen Sie, ob der Kaffee
fein genug gemahlen ist; siehe Kapitel 5a.
3. Seien Sie beim Entfernen des Siebträgers
vorsichtig. Die Metallteile könnten immer noch
sehr heiß sein. Zudem könnte sich heißes
Wasser auf dem gemahlenen Kaffee befinden.
Halten Sie den Siebträger (7) nur an seinem
Griff und entsorgen Sie den gemahlenen Kaffee
mit dem Daumenschutz.
4. Falls kein Dampf vom Aufschäumer ausgegeben
wird, ist der Aufschäumer wahrscheinlich
zugesetzt. Schalten Sie das Gerät aus und lassen
Sie es abkühlen. Reinigen Sie den Aufschäumer
wie in Kapitel 8b beschrieben.
5. Damit Ihr Gerät lange Zeit reibungslos läuft,
sollten Sie Aufschäumer, Tülle und Spitze
nach jeder Benutzung wie oben beschrieben
reinigen.
Содержание CEP5152B
Страница 1: ...CEP5152B EN DE FR TR ES PL RO IT CS SK AR 01M 8839933200 2918 01 Manual Espresso Machine User Manual ...
Страница 100: ... ...
Страница 101: ... ...
Страница 203: ......
Страница 204: ......
Страница 205: ......
Страница 222: ...3 AR المستخدم دليل بالكامل اآللية القهوة صانعة المحتويات 4 19 ةيبرعال ...
Страница 224: ... بالكامل اآللية القهوة صانعة المستخدم دليل CEP5152B AR 01M 8839933200 2918 01 ...